Nach Recherche in meinen Archiven kann ich sagen, Rivva hat auch nach so vielen Jahren meine volle Aufmerksamkeit. Ich besuche diese Website mehrmals in der Woche. NatĂŒrlich vor allem deshalb:
Nachrichten sind ein Fluss.
Rivva folgt den Strömungen,
spĂŒrt Debatten auf und macht sichtbar,
welche Artikel Wellen schlagen.
Ich nehme Frank Westphal ab, dass der mit dem Unterhalt und Pflege verbundene Aufwand erheblich ist. Als ich mit dem Bloggen anfing (2004), gab es Rivva noch nicht. Frank hauchte seinem Projekt 2007 Leben ein. Er nennt es fast zĂ€rtlich MĂ€ander. FĂŒr viele Blogger und darĂŒber hinaus ist das Aggregat zu einer Orientierungshilfe geworden.
Damals las ich noch eine gedruckte Tageszeitung. Manche erzĂ€hlen, die asozialen Netzwerke seien ein adĂ€quater Ersatz. Nein! Nicht, solange willkĂŒrliche Algorithmen darĂŒber bestimmen, was mir »vorgesetzt« wird. Ich mag kuratierte Nachrichten und Informationen und ziehe diese als Nachrichtenquelle neben dem guten alten RSS-Feed unbedingt vor.
Diesen Schnipsel habe ich in meinem Archiv entdeckt. Die Links fĂŒhren zu Artikeln in einem meiner alten Blogs (Querblog.de), die schon lange nicht mehr existieren.

Ich bin Franks Spendenaufruf aus Ăberzeugung gefolgt, ich glaube, auch schon vor 2021.
Die letzten zwei Jahre konnte ich mich nicht wirklich um den Code kĂŒmmern (erst wegen Umzug und Wohnungssanierung, dann wegen lĂ€ngerer Krankheit), aber jetzt geht es wieder weiter.
Frank Westphal
Die PrÀsenz meines Blogs auf Rivva nimmt sich vergleichsweise bescheiden aus. Deshalb freue ich mich umso mehr, wenn mein Blog gelegentlich dort erscheint und sei es »unterhalb« eines Artikels, auf den ich in einem meiner BeitrÀge Bezug genommen habe. Reichweite und Relevanz werden nun einmal von Faktoren bestimmt, die mir nicht so wichtig sind.
Auf die Informationsquelle Rivva möchte ich nicht verzichten. Deshalb werde ich Franks Projekt auch weiter mit meinem monatlichen Beitrag, wenn auch nicht ĂŒppig, unterstĂŒtzen.
In Anbetracht der maritimen Metaphern, bezieht sich âMĂ€anderâ wohl weniger auf das Ornament, sondern eher auf die Flussschlinge.
Bitte um Nachsicht. Habe nur Hauptschule besucht.