Rivva: Kuratierter Informationsfluss

2 Minute/n


Merken

2

Nach Recher­che in mei­nen Archi­ven kann ich sagen, Riv­va hat auch nach so vie­len Jah­ren mei­ne vol­le Auf­merk­sam­keit. Ich besu­che die­se Web­site mehr­mals in der Woche. Natür­lich vor allem deshalb:

Nach­rich­ten sind ein Fluss.
Riv­va folgt den Strö­mun­gen,
spürt Debat­ten auf und macht sicht­bar,
wel­che Arti­kel Wel­len schla­gen.

Ich neh­me Frank West­phal ab, dass der mit dem Unter­halt und Pfle­ge ver­bun­de­ne Auf­wand erheb­lich ist. Als ich mit dem Blog­gen anfing (2004), gab es Riv­va noch nicht. Frank hauch­te sei­nem Pro­jekt 2007 Leben ein. Er nennt es fast zärt­lich Mäan­der. Für vie­le Blog­ger und dar­über hin­aus ist das Aggre­gat zu einer Ori­en­tie­rungs­hil­fe geworden. 

Damals las ich noch eine gedruck­te Tages­zei­tung. Man­che erzäh­len, die aso­zia­len Netz­wer­ke sei­en ein adäqua­ter Ersatz. Nein! Nicht, solan­ge will­kür­li­che Algo­rith­men dar­über bestim­men, was mir »vor­ge­setzt« wird. Ich mag kura­tier­te Nach­rich­ten und Infor­ma­tio­nen und zie­he die­se als Nach­rich­ten­quel­le neben dem guten alten RSS-Feed unbe­dingt vor. 

Die­sen Schnip­sel habe ich in mei­nem Archiv ent­deckt. Die Links füh­ren zu Arti­keln in einem mei­ner alten Blogs (Quer​blog​.de), die schon lan­ge nicht mehr existieren. 

Rivva 2009
Riv­va 2009

Ich bin Franks Spen­den­auf­ruf aus Über­zeu­gung gefolgt, ich glau­be, auch schon vor 2021.

Die letz­ten zwei Jah­re konn­te ich mich nicht wirk­lich um den Code küm­mern (erst wegen Umzug und Woh­nungs­sa­nie­rung, dann wegen län­ge­rer Krank­heit), aber jetzt geht es wie­der weiter.

Frank West­phal

Die Prä­senz mei­nes Blogs auf Riv­va nimmt sich ver­gleichs­wei­se beschei­den aus. Des­halb freue ich mich umso mehr, wenn mein Blog gele­gent­lich dort erscheint und sei es »unter­halb« eines Arti­kels, auf den ich in einem mei­ner Bei­trä­ge Bezug genom­men habe. Reich­wei­te und Rele­vanz wer­den nun ein­mal von Fak­to­ren bestimmt, die mir nicht so wich­tig sind. 

Auf die Infor­ma­ti­ons­quel­le Riv­va möch­te ich nicht ver­zich­ten. Des­halb wer­de ich Franks Pro­jekt auch wei­ter mit mei­nem monat­li­chen Bei­trag, wenn auch nicht üppig, unterstützen. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Informationsquellen

Quelle Featured-Image: a 3d render of a large flow of informati VtVuLfaTT...
Anzahl Wörter im Beitrag: 313
Aufgerufen gesamt: 252 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 16 mal
Aufgerufen heute: 3 mal

2 Gedanken zu „Rivva: Kuratierter Informationsfluss“

  1. Marko 1 1. April 2025 um 09:21

    In Anbe­tracht der mari­ti­men Meta­phern, bezieht sich “Mäan­der” wohl weni­ger auf das Orna­ment, son­dern eher auf die Fluss­schlin­ge.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance