Der Generalsekretär der CDU, Linnemann, beklagt in diesem Video, dass es inzwischen sehr viele Lehrstühle an deutschen Universitäten für Genderwissenschaft gebe, aber nur noch sehr wenige für Atomforschung. Nun, unter welcher Regierungsverantwortung wurde die Atomenergie gecancelt? Welche „Ahnungen“ hinsichtlich der Auswirkungen der Maßnahme wurden bereits damals geäußert? Ich habe dazu mal Folgendes recherchieren lassen: In Deutschland gibt es derzeit noch …alles lesen
Zu schnelle Schlussfolgerungen sind nicht das Problem. Die hat es immer gegeben, und das wird auch in Zukunft so sein. Wir können uns dann auch gern darüber aufregen. Das Problem besteht allerdings eher in der Unfähigkeit unserer Politiker, die richtigen Dinge zu tun. Der Kampf gegen Rächtz wäre dann zweitrangig. Das Problem für unsere Demokratie wäre vermutlich nicht entstanden, wenn die Politiker der etablierten Parteien ihren Job gemacht hätten. …alles lesen
Haben wir die Zukunft verloren? Und das unter einer Zukunftskoalition. Ein Treppenwitz der Geschichte wird das nicht. …alles lesen
Mit diesen Sätzen hat sich Wolf Biermann unter den 30 % Bürgern im Osten, die er meint bzw. die der Demokratie lieber den Rücken kehren, keine Freunde gemacht. Ich bin überzeugt, sie werden den ganzen Text nicht lesen ($). Was sie, wie so häufig, nicht von einer Meinung abhalten wird. Ich glaube, Biermann lebt inzwischen in Frankreich. Da wird ihn …alles lesen
Ein merkwürdig abgebrochener Auftritt des Russlandexperten der CDU, Roderich Kiesewetter. …alles lesen
Schon merkwürdig, wie das Vertrauen in unsere Bundesinnenministerin Faeser von Tag zu Tag weniger wird. Wenn man fast auf einer Nulllinie den Job antritt... …alles lesen
Werden wir den Herausforderungen und Reaktionen auf extremistische Äußerungen in Deutschland im Kontext von Meinungsfreiheit, Migration und öffentlicher Sicherheit, überhaupt gerecht? …alles lesen
Aus meiner Sicht ist jetzt klar, dass Donald Trump der nächste Präsident der Vereinigten Staaten wird. Joe Biden hat, wie auch immer es mit seiner Kandidatur weitergeht, keine Chance mehr. Der Anschlag auf einen Kandidaten löst einen Affekt bei der Wählerschaft aus, der gut untersucht und vermutlich sogar empirisch belegt ist. Nachweise kann ich dazu nicht führen. Mein Gefühl sagt …alles lesen
Der Bericht des Club of Rome aus dem Jahr 1972 warnte vor den Folgen von Bevölkerungswachstum und Industrialisierung auf Ressourcen, Umwelt und Klima. Obwohl damals schon durchaus umstritten, zeigen die Erkenntnisse heute ihre Gültigkeit und Dringlichkeit. …alles lesen
Schon eine kleine Distanz zur Zivilisation konfrontiert uns Menschen unmittelbar mit der dominierenden Kraft der Natur. …alles lesen
Das ist gut, dass Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) diese Zusage macht: Dass die gleiche Regierung allerdings schwer verletzten Kindern aus Gaza die Einreise verweigert, ist – völlig unabhängig von der Begründung – einfach nur furchtbar. Wenn man dazu noch weiß, dass andere Länder in Europa (Italien zum Beispiel) die Bedenken, die die deutsche Regierung (Auswärtiges Amt und Innenministerium) vorbringen, nicht haben, …alles lesen
Über das Verhalten von Fußballfans, die zunehmende Aggression im Stadion und die Frage, wie der Einfluss der Fans den Sport verändert. …alles lesen
Gestern gab es hier eine Windhose. So etwas habe ich in 70 Jahren noch nie gesehen. Aber wir wissen ja sicher, was wir tun. …alles lesen
Dieser Artikel beschreibt die Grenzen der Empathie und des menschlichen Beistandes angesichts der zahlreichen Konflikte weltweit, die oft zu emotionaler Erschöpfung und selektiver Wahrnehmung führen. …alles lesen
Ulrich Schneider verlässt Ende des Monats die Brücke als Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, seine Kritik am ungerechten Staat und die politischen Debatten über Armutsquoten und Wirtschaftskraft in Deutschland bleiben. …alles lesen













