Der lange Schatten von ARD & ZDF: Einseitigkeit im Staatsauftrag?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

zdf titelbild 1152x768

Inflation: Noch eine kritische Bilanz zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk …alles lesen


Globale Schieflage: Wie Trumps Wirtschaftsagenda das Weltfinanzsystem erschüttert

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Dollar vs Euro

Im Tagesspiegel wurde kürzlich darüber berichtet, wie Donald Trumps Wirtschaftspolitik das Vertrauen in den US-Dollar erschüttert – mit potenziell dramatischen Folgen für das globale Finanzsystem. Der Dollar könnte seine Rolle als weltweite Leitwährung verlieren. Das wäre, freundlich formuliert, ein wirtschaftspolitischer Erdrutsch. Trump scheint allerdings genau das zu wollen: ein schwacher Dollar soll amerikanische Produkte auf dem Weltmarkt billiger machen, die …alles lesen


Zwischen Brückentagen und Burnout – Wer will denn heute noch arbeiten oder: Der Letzte macht das Licht aus.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

592C2351 D892 43F9 B8D8 D748EBC7524B

Ein Rentner blickt mit Witz, Wehmut und aufflammender Bitterkeite auf das Arbeitsleben, die Rente mit 63 und die heutige Arbeitsmoral. …alles lesen


Von Likes zu Lautstärke: Wie soziale Medien immer noch und immer mehr unsere Debatten vergiften

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

hitzige Diskussion links kuehler Rueckzug rechts – symbolisch Kopie

Ein Blick auf den schärfer gewordenen Ton in Debatten – und mögliche Ursachen für das soziale Klima. …alles lesen


Der stille Urlaub: Wenn das Zuhause der größte Klimaschutz ist

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Roter Sonnenuntergang über Häusern, daneben Flugzeug auf grauem Rollfeld

Urlaubsverzicht spart CO₂ – selbst ohne Umweltmotivation. Warum Bleiben trotzdem Wirkung entfaltet und kleine Schritte große Kreise ziehen. …alles lesen


Ein schneller, reibungsloser Wechsel von Pocket zu Raindrop war möglich

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

6BE900EE 9E04 4FAA B0D2 9FA2589C6A0E

Nach dem Aus für Pocket bin ich zu Raindrop.io gewechselt – unkompliziert, schnell und mit IFTTT-Anbindung für meinen Micro Blog. …alles lesen


Entstaatlichung auf Raten – Zwischen Bürokratiekritik und Systemabbau

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Illustration mit zerfallendem US Kapitol und deutschem Bundesadler in Paragrafenlabyrinth; Symbolik für Bürokratieabbau und Entstaatlichung.

Wie Bürokratiekritik zur Gefahr für demokratische Institutionen wird – ein Vergleich zwischen den USA und Deutschland. …alles lesen


Zwischen Lupe und Kindle: Digitale Begegnungen im Alter

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ältere Frau liest mit Lupe auf dem Balkon; daneben ein Tablet mit E-Book – Symbolbild für digitale Teilhabe im Alter.

Eine liebevolle Erinnerung zeigt, wie auch im hohen Alter digitale Teilhabe möglich ist – wenn man sich mit Offenheit begegnet. …alles lesen


Und jetzt mal die gute Nachricht…

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Sturzregen am Waldrand – Felder unter Wasser

Hab gerade mal den Wetterbericht gehört… …alles lesen


(Voreilige) Bilanz der Ernüchterung: Merz zwischen Anspruch und Realität

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

merz kanzlerbilanz grenzpolitik 2025

Merz’ Kanzlerschaft startet mit viel Pathos, doch wirtschaftliche Schwäche und außenpolitische Flaute lassen den Glanz schnell verblassen. …alles lesen


Revolution? Nicht mit uns – Warum Deutschland im Status quo verharrt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Digitales Gemälde einer knorrigen Eiche vor Berlins Skyline, umgeben von drei Menschen unterschiedlicher Generationen – Symbol für Deutschlands demografischen Wandel und gesellschaftliche Stagnation

Warum Deutschland trotz wachsender Krisen keine revolutionäre Veränderung anstrebt – eine Analyse der demografischen und gesellschaftlichen Faktoren. …alles lesen


Unterwegs in Alt-Kaster mit 35 mm

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Erfttor - Alt-Kaster

Ein Spaziergang durch Alt-Kaster, Gedanken übers Älterwerden, Kameraliebe – und die Suche nach einem fairen Verkaufsplatz für altes Equipment. …alles lesen


Der Trump-Effekt – oder: Warum wir nicht aufhören können, über den Orangenen zu reden

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

A hand drawn illustration in the Studio Ghibli ani Kopie

Warum Donald Trump trotz geografischer Distanz und politischer Absurdität unsere Frühstücksgespräche beherrscht – eine Glosse über mediale Faszination und kollektive Empörung. …alles lesen


Aufstocken statt Ausufern – Discounter zeigen, wie moderner Wohnungsbau gehen kann

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Illustration im Ghibli-Stil: Ein LIDL-Supermarkt mit begrüntem Dach und mehreren darüber liegenden Wohnungen. Menschen stehen auf den Balkonen, umgeben von Bäumen, unter einem sommerlich blauen Himmel mit weißen Wolken.

Aldi und Lidl machen es vor: Wie durch Aufstockung von Supermärkten dringend benötigter Wohnraum entstehen kann – ein Modell gegen Wohnungsnot und Flächenfraß. …alles lesen


Zwischen Schweigen und Schreiben: Über das Bloggen zu Gaza

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

A9581553 7309 4AAD B839 7BFADFD84BED

Warum wir über Gaza schreiben – und warum es oft still bleibt. …alles lesen


Zurück Weiter