Mein Schwiegervater mochte Friedhöfe nicht. Falls ein Spaziergang diese Richtung zu nehmen drohte, sagte er: „Da liege ich noch lange genug“. 1985 ist er gestorben und das Grab gibt es schon ein paar Jahre nicht mehr. Dabei gibt es so wunderbare Friedhöfe und man braucht für die Verwendung eines solchen Attributes kein besonderes Faible für Morbides. Friedhöfe sind ruhige Orte, …alles lesen
Angesichts der Entwicklung der Neuinfektionen in Spanien kann man nur hoffen, dass sich die Zahlen nicht in ähnlicher Weise auch in anderen Ländern entwickeln werden. …alles lesen
Man konnte sie förmlich mit den Hufen scharren hören. Wie konnte es nur dazu kommen, dass Markus Söder plötzlich so populär war? …alles lesen
Ich weiß nicht, seit wann das Restaurant geschlossen ist. Nach dem Zustand der Fassade (siehe Foto) muss das schon eine Weile her sein. In diesem Lokal waren wir oft mit Freunden und haben viel Freude und leckeres Essen genossen. Der Zahn der Zeit verschont halt auch nicht die Stätten unserer schönsten Erinnerungen. Gleich gegenüber wurde gerade vor wenigen Monaten ein …alles lesen
Jetzt meckern viele wieder über den Föderalismus. Der mediale Druck auf die Politik, bessere Konzepte für den Schule- und Kitabetrieb zu entwickeln, blieb leider aus. Jedenfalls zum richtigen Zeitpunkt. …alles lesen
Hoffentlich können gewisse Leute bald dazu stehen, dass die Verengung des gesellschaftlichen Diskussionsraumes vielleicht ihrem Ego nutzt, ganz sicher jedoch nicht der Demokratie und schon gar nicht unserer Gesellschaft …alles lesen
Satire darf alles! Nee, is klar. Wer in der Satire Themen verarbeitet, die die Gefühle (oder was sonst?) des linken Aktivisten verletzen, sollen "ausgespielt" haben. Wortwörtlich! …alles lesen
Gestern saßen meine Frau und ich zusammen mit unserem Großneffen im Eiscafé. Wir hatten uns dem Genuss einiger Eiskugeln und kalten Getränken hingegeben. Es war voll. Aber die Abstandsregeln wurden eingehalten. Gleich am Nachbartisch saßen drei Leute. Eine Person verkündete alsbald ihre Haltung zu den Corona – Schutzmaßnahmen. Er schien die Szene als Chance zu begreifen, uns andere eisessenden Gäste …alles lesen
Diskurs: "Der Klügere gibt nach" ist sowas von überholt. …alles lesen
Meinungen zum Thema Corona gibts viele. Schön wäre es, wenn ein paar davon zumindest Spuren von Kreativität enthielten. Es ist legitim, Fragen zu stellen und unterschiedliche Ansätze zu verfolgen. Die Entscheidungen der Regierung werden kritisch hinterfragt aber viel zu oft einfach in Bausch und Bogen verrissen! Wir werden einen Weg finden müssen, mit dem Virus umzugehen. Denn das scheint nicht …alles lesen
Trotz des Anstieges der Corona-Neuinfektionen bleibt der Streit über den Umgang mit dem Virus. Ich würde sogar sagen, er wird heftiger. Das liegt daran, dass die eine Seite ihre Befürchtungen bestätigt sieht und die andere jede Besorgnis für völlig übertrieben hält. Oh, ich kann solchen Formeln wie: „Wir müssen einen normalen Umgang mit dem Virus finden“ sehr viel abgewinnen, aber …alles lesen
Ist die Aussage "Rassismus gegen Weiße" Whataboutism oder ein berechtigter Vorwurf, dem Rechnung werden sollte? …alles lesen
Man erfährt nichts darüber, was der alltägliche Rassismus und Antisemitismus in Deutschland ist, wenn man nicht mal bereit ist darüber nachzudenken, sondern gleich auf Abwehr schaltet. …alles lesen
Ob es eigentlich Zufall ist, dass das Niveau der Debatte über Covid-19 an das erinnert, das zum Thema Migration eingerissen ist? Wird sich was ändern, wenn die zweite Welle wirklich kommt? Wodurch könnte eine Entspannung erreicht werden? …alles lesen
