abgelegt in: Gesellschaft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Amazon Europa zahlt also immer noch keine Steuern

Die größten Profiteure handeln vielfach verantwortungslos, oft genug auch allen Compliance-Regeln zum Trotz. Mir geht mal wieder durch den Kopf, ob es Bezos & Co. alleine sind oder ob das nicht für alle gilt, die bei Amazon und anderen Giganten kaufen und – im Fall Amazon jedenfalls – nebenbei auch noch dafür sorgen, dass unsere Erde immer mehr verpestet wird.

Nicht nur mit dem zusätzlichen CO₂, das durch den zusätzlichen Verkehr in die Luft verpestet wird, sondern durch überflüssige Teil- und Kleinlieferungen, den unsere kleinen und großen Bestellungen auf den Straßen verursachen.

Ich habe mein Konto bei Amazon mal gekündigt und habe schon kurz darauf erkannt, wie sinnlos manche Symbolhandlungen tatsächlich sind. Ich erhielt einen Amazon-Gutschein zum Geburtstag. Also aktivierte ich mein gelöschtes Konto wieder.

Im letzten Jahr hat Amazon in Europa 51,3 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Das entsprach einer Steigerung von 17 %! Der Hauptträger des Effektes war wohl die Pandemie.

Amazon war in der Lage die Gewinne in Europa gegenüber den Finanzämtern auf ein Niveau von 1,16 Mrd. Euro Verlust herunterzurechnen. Der Verlust brachte Amazon im Gegenteil eine Steuerrückerstattung von einer Mrd. Euro ein. Es stimmt also: Der Teufel kackt immer auf den größten Haufen!

Olaf Scholz größter Coup in seinen Zeiten als Finanzminister wirkt offenbar (noch) nicht wie gewünscht. Aber wir wissen es: kommt Zeit, kommt Rat. Irgendwann wird alles gut.

Die Erklärung des Konzerns für den Augenblick:

„Die Körperschaftssteuer basiert auf Gewinnen, nicht auf Einnahmen, und im vergangenen Jahr machte Amazon EU Sarl einen Verlust, als wir mehr als 50 neue Standorte in ganz Europa eröffneten und über 65.000 gut bezahlte Arbeitsplätze schufen, wodurch sich unsere gesamte europäische Stammbelegschaft auf über 200.000 erhöhte“

Bloomberg

Gut bezahlte Arbeitsplätze. Aha. Deshalb wird also so häufig gegen Amazon gestreikt.

mehr Info: Kanzlerträume und mehr Steuern für Amazon & Co: Scholz in Washington | WEB.DE

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🪁 Wir sind alle auf derselben Reise.