Standardbild

Rasha Nasr

Ja! Frau Rasha Nasr sollten wir feiern! (für ihre Rede ab Min. 6.10.) Aber vor allem für ihre Antwort an den AfD-Mann und all die, die derartige widerliche Meinungen vertreten und ständig vor sich hertragen. Ich tue das hiermit aus vollem Herzen. Die Beschreibung ihrer Gefühlslage angesichts der Anwürfe dieses AfD-Abgeordneten ist dabei wichtig. Ich habe den Beitrag der Zeit …alles lesen

Standardbild

Lernen Bürger aus ihrer Geschichte?

Aus gegebenem Anlass (gestriger Jahrestag) ist der Westfälische Frieden in diesen Tagen Thema in den Medien. Angesichts einer zu explodieren scheinenden Welt lohnt sich die Beschäftigung mit der Geschichte. Wie kommen wir, kommt Europa, aus dieser konfrontativen Zeit einer neuen Ära von Krieg und Zerstörung heraus? Werden wir womöglich wieder aufgrund der unterschiedlichen Interessen und Perspektiven in einen neuen großen …alles lesen

Standardbild

Nutzung digitaler Kommunikationsmittel auf politischer Ebene

Am gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland scheint manchen Grünen und SPD-Abgeordneten im Bundestag ja wenig zu liegen. Einer spricht es aus: „Aber wir haben viele große Herausforderungen, für die wir Lösungen benötigen: Inflation, soziale Ungleichheit, unzureichende Bildungschancen oder Wohnungsnot.“ Es geht wieder in die Richtung: Migration ist nicht die wichtigste Herausforderung für das Land. Doch, ist sie! Mindestens die Wohnungsnot ist …alles lesen

Standardbild

Überkandidelte Moralisten kapern die Vernunft

Wieder geht’s um Precht und — das ist neu — um Greta Thunberg. Precht wurde von seinen Studenten aus der Uni gemobbt und Thunberg vom Lehrplan der Israels gestrichen. Beide, weil sie sich mindestens unkorrekt ausgedrückt haben. Antisemitismus ist das Wort, das in beiden Fällen fällt. Aber vielleicht haben sie es auch beide nicht so gemeint? Nun, es spielt keine …alles lesen

Standardbild

Kein Vorleser in der Kita, weil muslimische Familien protestierten

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet heute über einen Fall, der Aufregerpotenzial hat. In einer Kita im Stadtteil Chorweiler betätigte sich seit Anfang dieses Jahres ein 67-jähriger Rentner im Ehrenamt. Er nahm sich zweimal im Monat die Zeit, um Kindern in der Kita vorzulesen. Er begründet sein Engagement u. a. damit, dass es in diesem Stadtteil besonders viele Kinder aus migrantischen Familien gibt, …alles lesen

Standardbild

Bürgergeldempfänger

Im WDR-Regionalfernsehen wurde berichtet, dass ca. 40 % der Neuntklässler im Land nicht richtig lesen und die Texte inhaltlich auch nicht verstehen können. Ist das nicht eine Affenschande? Wenn diese jungen Leute bald die Schule verlassen und einen Job suchen, werden sie (in solch hoher Anzahl) das Heer auffüllen, das jetzt bereits ohne Schulabschluss oder Chance auf eine vernünftige Arbeit …alles lesen

Standardbild

Information: Macht oder Plage?

Die Leute interessieren sich für vieles. Beim Thema Politik bin ich mir nicht sicher. Weniger zu wissen ist angesichts der Geschwindigkeit, in der Veränderungen stattfinden, eine Möglichkeit, vielleicht etwas zur Ruhe zu kommen. Oder ist das Gegenteil wahr? Wir lesen, sehen und wir hören zu. Immer häufiger auch denen, die zwar viel sagen, aber plausible, Erfolg versprechende Rezepte für die …alles lesen

Standardbild

Kein Platz für Menschlichkeit?

Allmählich dämmert es auch denen, die bislang Toleranz mit Ignoranz verwechselten. Anstelle vernehmlicher Ansagen oder Absichtserklärungen ist allerdings nicht viel zu erwarten. Wir kennen unsere Pappenheimer. Haben wir uns etwa an den Hass gegen Israel gewöhnt? Hier, auf unseren Straßen? Wahrscheinlich, denn es scheint kaum noch ein Thema, dass seit Jahren jüdische Einrichtungen von der Polizei bewacht werden müssen. Und …alles lesen

Standardbild

Muslimische Feierlaune: Die Freiheit, andere Menschen zu attackieren

Wieder haben wir Nachrichten empfangen, die keiner will und Bilder gesehen, die keiner sehen möchte. Keine Realität lässt sich vor dem menschlichen Hirn verstecken. Bebildertes Grauen schützt unsere Emotionen hoffentlich davor abzustumpfen. Wir wissen, dass Fotos nicht die Realität darstellen müssen. Trotzdem sind die emotionalen Reaktionen heftiger, wenn man Szenen mit gequälten oder getöteten Menschen sieht. Genugtuung oder Befriedigung empfinden …alles lesen