abgelegt in: Gesellschaft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Maske, nicht das Beatmungsgerät, wurde auf die Schippe genommen!

Steven Sowas Text „Lachen verboten“ kann ich viel abgewinnen. An entscheidender Stelle hat sich allerdings ein Fehler eingeschlichen. Sollte man etwas kritisieren, das man nicht oder höchstens vom Hörensagen kennt?

All die Aufregung über die Videos der 53 Schauspielerinnen und Schauspieler tritt allmählich in den Hintergrund. Auch wenn Jan Josef Liefers mit diversen TV-Auftritten (heute auch bei Maybrit Illner) zur Besänftigung der Massen wenig beigetragen hat.

Was meine ich mit Fehler, wenn ich Steven Sowas heutigen Artikel bei t-online erwähne? Er könnte übernommen haben, dass auch der von mir hochverehrte Schauspieler Ulrich Matthes in seiner Stellungnahme bereits an Falschem behauptet hatte. Ritchie Müller und auch Martin Brambach haben sich nicht über Menschen an Beatmungsgeräten lustig gemacht!

Beide haben in ihren Beiträgen Alternativen zum Maskentragen persifliert. Ich sage nur: Einatmen in einen Müllsack und Ausmatmen in einen anderen. Das war Müller. Bei Brambach war es ein Zimmer, in dem eingeatmet und ein anderes, in dem ausgeatmet wurde.

Ja, man kann beide Darbietungen als zynisch oder total geschmacklos betrachten. Ich habe gelacht! Vor allem aber habe ich mir beide Filme auch angesehen und nicht nur so getan. Sich dann mit tieferen Erkenntnissen an die Öffentlichkeit zu wenden und die Kollegen mieszumachen, war schäbig, Herr Matthes. Aber – wie das immer so ist, die Leute konzentrieren sich halt auf das Wesentliche. Und was das Wesentliche ist, bestimmt halt immer noch jeder selbst.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🌬️ Manchmal ist ein Lächeln die beste Antwort.