Seit ca. 10 Jahren bin ich Rentner und inzwischen 71 Jahre alt. Meine Frau und ich leben in einer Kleinstadt nicht weit von Köln entfernt.
Gesellschaftlicher Graben: Warum Debattenkultur verschwindet
Die gesellschaftliche Spaltung nimmt zu. Menschen isolieren sich in Echokammern, wodurch Debattenkultur schwindet. Welche Folgen hat das für Deutschland?
Die wilden Kampagnen rechter Freaks
Dass die Zuschauer zu ihnen passen, zeigen die im Beitrag eingeblendeten Kommentare. Was für Honks.
Stillstand in der Migrationspolitik: Die Empörung der Rest-Ampel
Die Rest-Ampel blockiert, wartet lieber auf Geas, die Union punktet, die AfD jubelt. Links-Grün ist empört. Ein Trauerspiel, das Deutschland teuer zu stehen kommt.
Es gibt zu viel Bürokratie, klagt die Wirtschaft – Hauptverursacher: Angeblich die EU
Warum leidet Deutschland unter EU-Bürokratie mehr als andere Länder? Ein Blick auf Wirtschaft, Lieferkettengesetz und Plastikrichtlinien zeigt Widersprüche.
Zwischen Frust und Fatalismus: Deutschlands politische Vertrauenskrise
Trotz Skandalen bleibt die AfD stabil, legt in manchen Umfragen sogar zu, während das Vertrauen in die etablierten Parteien schwindet. Die Demokratie steht vor einer…
Digitale Kompetenz: Wie Schüler mit Fakten und Falschmeldungen umgehen
Ich glaube noch immer, dass viele sich manchmal unsicher sind, ob sie den ganzen Mist glauben sollen, den man ihnen vorsetzt. Ich habe da so
Zwischen Kundenzufriedenheit und Kontrolle: Die Schattenseiten der Logistikoptimierung
Amazon punktet mit präzisen Lieferzeiten, doch GPS-Überwachung wirft Fragen zur Privatsphäre der Fahrer auf. Datenschutz und Arbeitsrecht im Fokus.

Bilder im Blog – Gestaltungsspielräume mit KI?
Meine Erfahrungen mit dem Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT…
Wahlkampfmanöver, leere Versprechungen und was Politik sonst noch tut
Und dann schreiben die Spiegel-Autoren noch, dass 73 % der Deutschen überzeugt seien, Deutschland solle mehr in seine Sicherheit investieren. Das kenn’ ich. Es gab klare
Ist die Brandmauer verbrannt?
Ich sollte mich vielleicht nicht über Friedrich Merz beschweren, denn erstens habe ich mich selbst über diesen x‑ten Messermann aufgeregt, der wie andere zuvor gemordet
Aschaffenburg und die Social-Media-Spirale: Ein persönlicher Bruch
Vielleicht ist die Mitteilung, die ich jetzt mache, überflüssig? Sei’s drum. Gestern – nachdem die ersten Meldungen über Aschaffenburg eingetroffen waren – habe ich meine