Zwischen Freundschaft und Feindschaft: Kubicki, Habeck und die Grenzen des politischen Anstands
Auch Kubickis Angriffe auf Habeck und seine Anhänger werfen Fragen über den Zustand der Diskurskultur und die Verantwortung von Meinungsmachern auf.
Auch Kubickis Angriffe auf Habeck und seine Anhänger werfen Fragen über den Zustand der Diskurskultur und die Verantwortung von Meinungsmachern auf.
Der Beitrag beleuchtet kurz, wie rechte Narrative in sozialen Medien gesellschaftliche Grundwerte wie Vielfalt und Toleranz delegitimieren und politische Diskurse prägen.
Matthew Karnitschnig, Politico Europa-Chef (gehört Springer!), war und ist für mich einer der größten Unsympathen unter den Journalisten, deren Aussagen ich über die Medien mitbekomme.
Wie weit die Ignoranz des Pöbels, also von uns Zuschauern, bei unserem “Haussender” WDR (ist nur geografisch gemeint!) inzwischen geht, zeigt das heutige Beispiel. Weder
Googles Praxis zeigt, wie die Meinungsfreiheit durch zukünftige Maßnahmen wie #TrustedFlagger eingeschränkt werden könnte.
Ein packender Thriller, der gesellschaftliche Spannungen, Terrorgefahr und die Herausforderungen von Integration thematisiert. Er zeigt allerdings auch, wie alleingelassen sich viele Migranten in unserem Land…
Diese Forderung sei im Bundessicherheitsrat von den beiden Ministern gestellt worden, heißt es. Wieso wusste der Kanzler von dieser verzögernden Maßnahme nichts, als er sich…
Die Diskussion um #TrustedFlagger zeigt die Spaltung in der Medienlandschaft und wirft Fragen zum Schutz der Meinungsfreiheit auf.
Medien und Politiker beeinflussen die Wahrnehmung der Wirtschaftslage, während grundlegende Entscheidungen blockiert bleiben.
Aus dem Wagenknecht-Projekt ($) wird nichts Gescheites hervorgehen. Zu sehr versucht sie mit ihrem übergroßen Ego, in ihre Landesvertretungen hineinzuregieren. Das erkennen wohl inzwischen auch
Die Proteste in Berlin werfen weiterhin dringende Fragen zum Umgang mit Gewalt, Antisemitismus und dem Schutz jüdischer Bürger auf.