abgelegt in: Gesellschaft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Stuttgarter Ausschreitungen sind eine Erfahrung, für die vielleicht auch die Antirassismus-Kampagne mitverantwortlich ist.

Wenn gutmenschliche Gefühle in einer antirassistischen Bewegungen münden, die in engem Schulterschluss mit Migranten und Linken großen Widerhall finden, passiert sowas wie in #Stuttgart. Übertreibungen dieser Art führen zu Gewaltexzessen, von denen wir vielleicht noch mehr erleben werden.

Mit welchen „Argumenten“ die Gewalt im Internet verteidigt und ja sogar gutgeheißen werden, macht mich fassungslos.

Die #Polizei muss breite Unterstützung erfahren gegen eine Entwicklung, die uns klarmachen sollte, dass es kein Schwarz oder Weiß gibt. Diese Entwicklung wird der Bewegung schaden. Das kommt davon, wenn Debatten auf diese Art und Weise geführt werden.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.


Natürlich wird es vehement bestritten als wohl auch als voreilig betrachtet werden. Aber für mich sind die Teilnehmer an jenen Demonstrationen gegen Rassismus mit ihren zwar vielfach bestrittenen aber dennoch für so viele grauslichen Übertreibungen mitverantwortlich, die nicht nur für „Corona“-Neuinfektionen gesorgt haben, sondern auch für krass übertriebene Diskussionen und sogar Gewaltexzesse verantwortlich sind.

Wie sehr sich die Täter von Stuttgart von der Wortwahl der sehr lauten Protagonisten beim Thema Antirassismus inspiriert sahen, sieht man an den Rufen, die auf mehreren der vielen Videos dieser schweren Ausschreitungen zu hören sind.

Richtig, NZZ: Krawall in Stuttgart: Deutschlands Polizei als Boxsack – Wo bleibt der bürgerliche Widerspruch?

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Stuttgarter Ausschreitungen sind eine Erfahrung, für die vielleicht auch die Antirassismus-Kampagne mitverantwortlich ist.“

🎈 Worte haben Gewicht – wählt sie weise.