Standardbild

Theme-Entwicklung unter WordPress und Gutenberg

Das Ding Frauen gegen Männer und andersrum hat auch WordPress erreicht. Was mit „All-Women Release Squad“ gemeint ist, könnt ihr hier lesen. 46 Frauen werden das nächste WordPress – Release bauen. Dieses Projekt bedeutet allerdings nicht, dass daran „nur“ Frauen beteiligt wären. Männer sind auch dabei. Interessant fand ich, dass gleich der erste Kommentar die Richtung hat, die wir aus …alles lesen

Standardbild

Gutenberg mit neuem „Gruppe“-Block

So langsam wird das was. Ich schreibe inzwischen schon viele Monate mit dem Gutenberg – Editor und vermisse den alten Editor längst nicht mehr. Auch den letzten Blog habe ich auf den Editor umgestellt. Für mich schreibt es sich, komfortabel, sicher und zügig. Ich weiß, dass andere dies immer noch anders sehen. Es macht Spaß, die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten auszuprobieren und …alles lesen

Standardbild

Plugin, um einzelne Gutenberg-Blocks auzuschalten

Wie ich in meinem Artikel vom 8.01.2019 schrieb, lassen sich mit wenigen Ausnahmen die einzelnen Gutenberg-Blocks (Core und Plugins) nicht ab- und zuschalten. WordPress wäre nicht WordPress, wenn es nicht für diese Aufgabe inzwischen auch ein spezielles Plugin gäbe. Wer also zusätzlich mehrere Plugins mit Gutenberg-Blocks nutzt (aber nicht alle benötigt), der kann mittels des Plugins „Disable Gutenberg Blocks“ einzelne Blocks abschalten, …alles lesen

Standardbild

Leitfaden für Gutenberg (englisch)

Ich weiß nicht, ob dieser Leitfaden (siehe unten) neben ein paar interessanten Hinweisen auf die Funktionen des neuen Editors User des bisherigen Editors überzeugen werden. Ich denke nicht. Schließlich gibt’s auch für den bisherigen Editor seit Langem Plugins, mit deren Hilfe man solche Elemente kinderleicht in Artikel einfügen kann. Dabei denke ich nicht einmal an Pagebuilder wie Elementor (für den …alles lesen