Nähe schafft Verantwortung: Warum ›Markus Lanz – Flucht‹ uns aufrüttelt
Die aktuelle Doku „Flucht“ von Markus Lanz zeigt uns keine abstrakten Zahlen, sondern Gesichter. Markus Lanz fotografiert übrigens mit »Leica« und durchgängig in schwarz/weiß. In Syrien besucht er zerstörte Städte und das ehemalige Gefängnis Sednaya, spricht mit Menschen, die Folter und Krieg überlebt haben – etwa mit einem ehemaligen Häftling, der sagt: „Wir mussten uns ihnen unterwerfen.“ Im Senegal beleuchtet …alles lesen



















