Standardbild

Jetzt wieder die andere Seite?!

Jetzt ver­su­chen die­je­ni­gen von den Demos zu pro­fi­tie­ren, denen die Diskussionen um die Migration zu viel gewor­den sind bzw. denen die­se in die fal­sche Richtung geht. Ganz klar: Das ist mir auch wie­der nicht recht. Inhalt von mast​o​don​.social anzei­gen Hier kli­cken, um den Inhalt von mast​o​don​.social anzu­zei­gen. Inhalt von mast​o​don​.social immer anzei­gen Inhalt direkt öff­nen Spiegel-Kolumnist, Christian Stöcker, macht das (auch) …alles lesen

Standardbild

Lieber schweigen

Unser Land stellt sich dar­auf ein, dass es an Silvester wie­der Mord und Totschlag geben könn­te. In eini­gen „Metropolen“ wer­den Polizeikräfte zusam­men­ge­zo­gen. Die Öffentlichkeit weiß nicht, ob Militär im Hintergrund bereit­ge­hal­ten wird. Das wäre wohl ver­fas­sungs­wid­rig. Und klar, dass das gar nicht geht, haben wir eben erst vor­ge­führt bekom­men. Mal sehen, ob die­se Regel nicht not­ge­drun­gen eines Tages doch ver­letzt wird. …alles lesen

Standardbild

Empörung und Stimmungsmache

Dass Koryphäen wie Herr Reitz vom «Focus» über die Regierung her­zie­hen, ist zur Normalität gewor­den. Wie hat man die Laufbahn die­ses Journalisten zu bewer­ten? Immerhin ist er ganz schön her­um­ge­kom­men, um es vor­sich­tig aus­zu­drü­cken. Jetzt ist er ein soge­nann­ter Chefkorrespondent. Chefredakteur des «Focus» war er auch schon mal und auch bei der «RP» hat­te er den Job inne. Gerade hat er …alles lesen

eine symbolische darstellung eines mikrofon das in yXn1x46jSnuGXFzMhjIViA qWTGVdVSTbuNbyBxHg2ROQ

Der «Focus» gibt dem Affen Zucker: Stimmungsmache als journalistisches Prinzip

Der «Focus» gehört für mich zu den Medien, die für mie­se Stimmung im Land sor­gen. Wenn Journalisten sich in die­ser Phase Deutschlands dar­an wei­den, wie groß die Wut in der eige­nen Leserschaft über die Zustände im Lande sind, wird man dies dort (wie bei Springer übri­gens auch) gewinn­brin­gend aus­schlach­ten. Der Focus gestal­tet einen läng­li­chen Artikel mit wüten­den Leserbriefen. Das spricht …alles lesen

Standardbild

Ein Lied – nicht bloß zu Weihnachten

Von Sarah Bosetti ken­ne ich bis­her nur Reels und ein paar Memes, die in den aso­zia­len Medien geteilt und (oft kri­tisch oder unflä­tig) kom­men­tiert wur­den. Heute habe ich mir das Video »Bosetti Late Night – Migrationsproblem gelöst!« ange­se­hen. Die hyper­mo­ra­li­schen Aussagen Bosettis fin­de ich schwie­rig, viel­leicht weil sie gepaart mit Zynismus daher­kom­men. Wenn sich poli­ti­sche Parteien (viel zu spät) mit …alles lesen

Standardbild

Rasha Nasr

Ja! Frau Rasha Nasr soll­ten wir fei­ern! (für ihre Rede ab Min. 6.10.) Aber vor allem für ihre Antwort an den AfD-Mann und all die, die der­ar­ti­ge wider­li­che Meinungen ver­tre­ten und stän­dig vor sich her­tra­gen. Ich tue das hier­mit aus vol­lem Herzen. Die Beschreibung ihrer Gefühlslage ange­sichts der Anwürfe die­ses AfD-Abgeordneten ist dabei wich­tig. Ich habe den Beitrag der Zeit …alles lesen

Standardbild

Nutzung digitaler Kommunikationsmittel auf politischer Ebene

Am gesell­schaft­li­chen Zusammenhalt in Deutschland scheint man­chen Grünen und SPD-Abgeordneten im Bundestag ja wenig zu lie­gen. Einer spricht es aus: „Aber wir haben vie­le gro­ße Herausforderungen, für die wir Lösungen benö­ti­gen: Inflation, sozia­le Ungleichheit, unzu­rei­chen­de Bildungschancen oder Wohnungsnot.“ Es geht wie­der in die Richtung: Migration ist nicht die wich­tigs­te Herausforderung für das Land. Doch, ist sie! Mindestens die Wohnungsnot ist offen­sicht­lich …alles lesen