Landsmann Cem Özdemir als Bundeskanzler
Irgendwann wird Deutschland eine Kanzlerin oder einen Kanzler mit Migrationshintergrund haben. Streng genommen könnten wir vllt. schon eine/n gehabt haben? …alles lesen
Irgendwann wird Deutschland eine Kanzlerin oder einen Kanzler mit Migrationshintergrund haben. Streng genommen könnten wir vllt. schon eine/n gehabt haben? …alles lesen
Die Grundlagen für unsere Kommunikation haben sich verändert. Können wir diese überwiegend technischen Möglichkeiten dazu nutzen, um Defizite an politischer Führung auszugleichen? …alles lesen
Mit der Wahlentscheidung das Kind mit dem Bade ausschütten. …alles lesen
Heute soll ein „40-Jähriger mit eritreischer Staatsbürgerschaft“ eine Mutter und ihren 8jährigen Sohn vor einen ICE im Frankfurter Hauptbahnhof gestoßen haben. Der Junge überlebte den Sturz nicht, er wurde vom ICE überrollt, die Mutter konnte sich noch retten. Das war heute morgen um 10.00 Uhr in Frankfurt/Hessen. Wir müssen abwarten, was da passiert ist! OB Geisel sagte, es waren „deutlich …alles lesen
Wenn gesagt wird, die Toten von Straßburg könnten noch am Leben sein, wenn der europäische Liberalismus nicht nur ideologisch glühen, sondern auch praktisch funktionieren würde, ist das genauso fragwürdig, wie die manchmal gehörte Behauptung, ohne Migranten gäbe es keine Vergewaltigungen oder Messerstechereien. Ich kann jeden verstehen, der sich darüber beschwert, dass Kriminelle im grenzenlosen Europa Verbrechen begehen, dutzende Gefängnisstrafen für …alles lesen
Wir diskutieren aktuell über den UN-Migrationspakt. Manche fragen sich, wie unverbindlich dieser Pakt tatsächlich ist und warum er überhaupt unterzeichnet werden soll, wenn er doch keine bindende Wirkung hat. Das Pariser Klimaabkommen ist im Gegensatz zum Migrationspakt völkerrechtlich verbindlich. Dennoch sind die Auswirkungen des Abkommens (Deutschland hat es 2016 ratifiziert) bisher nicht klar. Die Wikipedia gibt dazu folgende Information: Menschenrechte …alles lesen
Der Autor des NZZ Artikels: „«Kartoffeln», «Almans»: Rassismus – nein danke! Es sei denn, es geht gegen Deutsche“, Marc Felix Serrao, ist Deutscher. Dass er nicht dem Lager angehört, das bei uns gern als links-grün-versiffter Mainstream bezeichnet wird, darf ich unterstellen. Außerdem schreibt er ja für eine schweizerische Zeitung. Und die sind bekanntlich ja neutral. Er nimmt sich eines heiklen Sommerthemas …alles lesen
Es wirkt wie professionelle Geschäftsmäßigkeit, die die Staats- und Regierungschefs der anwesenden EU-Staaten einmal mehr heruntergespult haben. Wie oft haben wir in EU-Krisenzeiten etwas Ähnliches schon erlebt und wie stark hat sich unsere Überzeugung von der vermeintlichen Wertegemeinschaft inzwischen miniaturisiert?! Haben sich nicht viele von denen, die Seehofers Vorstellungen und die der AfD unterstützen, von Errungenschaften wie Schengen gelöst? Offene …alles lesen
Der Wissenschaftler Julius Schoeps beschrieb bei „Anne Will“ die Lage in Deutschland mit diesen Worten: „Ich halte den Antisemitismus für eine kollektive Bewusstseinskrankheit. 15 bis 20 Prozent der deutschen Bevölkerung haben antisemitische Einstellungen.“ …alles lesen