Thema: Plugins

7 Artikel

Deaktivierte Domains können Angriffsziele sein

Plug­ins und The­mes (auch deak­ti­vier­te) soll­ten immer aktu­ell gehal­ten wer­den. Das weiß inzwi­schen wohl jeder Blog­ger. Dass man The­mes und Plug­ins aber auch in deak­ti­vier­ten Domains (s. Abbil­dung: „Angriff…“) aktu­ell hal­ten muss, war mir unbekannt.

WordPress* Einfluss auf Messergebnisse

Es kann nicht scha­den, wenn Blog­ge­rIn­nen sich aus­tau­schen, auch wenn es um tech­ni­sche Belan­ge des Blog­gens geht. Auch wenn der eine oder ande­re Tipp nicht… 

Ein tolles Wordpress – Theme: GeneratePress*

Es gibt vie­le tau­send ver­schie­de­ne Word­press – The­mes. „Gene­ra­te­Press“ ist nur eines davon. Es lohnt sich, vor der Kauf­ent­schei­dung einen lan­gen Blick auf Qua­li­tät und… 

Stackable mit Version 2

Eines der bei­den Guten­berg – Block – Plug­ins, die ich in mei­nem Blog ein­set­ze, ist seit heu­te in Ver­si­on 2 ver­füg­bar. Ich hat­te die Beta-Ver­­­sio­­nen ausprobiert

Plugin, um einzelne Gutenberg-Blocks auzuschalten

Wie ich in mei­nem Arti­kel vom 8.01.2019 schrieb, las­sen sich mit weni­gen Aus­nah­men die ein­zel­nen Guten­­berg-Blocks (Core und Plug­ins) nicht ab- und zuschal­ten. Word­Press wäre nicht WordPress,

Welche Block-Plugins in Gutenberg nutzen?

Die Blö­cke, die der Guten­­berg-Edi­­tor ent­hält, erfül­len ver­mut­lich nicht jeden Wunsch der Nut­zer. Des­halb gibt es fol­ge­rich­tig längst eine Viel­zahl von Plug­ins, die hoch­wer­ti­ge Blöcke

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0