Standardbild

Wieso wir abhängig von russischen Rohstoffen sind

Von 1991 bis 2021 wuchs das BIP Deutschlands um 125 % von 1.586 Mrd. Euro auf 3.571 Mrd. Euro. Angela Merkel hat während ihrer Kanzlerschaft die Rohstoff-Abhängigkeit von Russland erweitert. Als wären die geopolitischen Aspekte nicht schon schlimm genug, handelt es sich bei den Importprodukten Erdgas, Erdöl und Steinkohle um fossile Energiequellen. Das verspricht doppelten Ärger – sagen jedenfalls die …alles lesen

Standardbild

Jakob Augstein hat den erwarteten Beitrag im „Freitag“ geschrieben

Viel Applaus bekommt Augstein für seinen Artikel. Weder seine Sichtweise noch die Zustimmung überraschen. Und Sahra Wagenknecht findet Augsteins Text freilich auch ganz töfte. Mich hat es regelrecht angewidert, diesen Quatsch zu lesen! Allein dieser eine Satz ist so zynisch, dass es mich fast aus dem Sessel hob. Dabei bin ich Augstein-Fan. Ich muss wohl richtigerweise sagen, ich war es. …alles lesen

Standardbild

Wer kann lösen?

Was hat Deutschland in der Hand, wenn es hart auf hart kommt? Die Verteidigungsbereitschaft scheint nicht gegeben zu sein. Das haben die meisten jetzt verstanden. Auch die, die es mit Rüstung und Militär so überhaupt nicht haben. Der Generalinspekteur des Heeres, Alfons Mais, hat dafür gesorgt. Er hat zur „besten Sendezeit“, also am Tag des Überfalls der Russen auf die …alles lesen

Standardbild

Selbst die Bitte um Entschuldigung ist für viele schon zu viel

Klar, noch ist nicht aller Tage Abend. Dass Politiker für gemachte Fehler und Schlimmeres nicht zurücktreten, scheint sich international immer stärker auszubreiten. Bundeskanzler Kurz war die Ausnahme und es hat gedauert. Vor Trumps Abschied aus dem Präsidentenamt hörten wir ständig davon, dass er gleich danach mit einer Verhaftung rechnen müsse. Gründe dafür gab es einige. Davon ist nichts mehr zu …alles lesen

Standardbild

Profiteure und Vorbilder

Trump wird wohl wieder kandidieren und wie ich „das amerikanische Volk“ inzwischen kennengelernt habe, wird aus den über siebzig Millionen Trump-WählerInnen bei den letzten Wahlen wohl leicht eine Mehrheit zu drechseln sein. Bis zur heißen Phase des Wahlkampfes ist ja noch Zeit. Trump wird es bis dahin fertigbringen, entweder seinen Twitter-Account freizuschießen oder seinen Telegram-Kanal in den USA so populär …alles lesen

Standardbild

Trumps Revival †(⊙_⊙;)†

Als Bidens Wahl feststand, waren Millionen Menschen auf der ganzen Welt erleichtert. Die wenigsten, höchstens so ungefähr 70 Millionen Amis, wollten sich eine Rückkehr Trumps in das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten vorstellen. Auch nicht, dass dieser Kerl künftig je ein anderes hohes Amt in den USA bekleiden könnte. Leider ist beides möglich. »Sie bringen Drogen. Sie bringen Verbrechen. …alles lesen

Standardbild

Wie könnte die Spaltung einer Gesellschaft geheilt werden?

Joe Biden möchte die Gesellschaft zusammenführen, beginnt jedoch genauso wie sein unseliger Vorgänger. Er macht mithilfe von Erlassen die Dinge rückgängig, für die Trump von seinen Gegnern kritisiert wurde. Auch er hangelte sich von Erlass zu Erlass. Wir erinnern uns an die Textseiten, die er grinsend und selbstzufrieden in die Kameras hielt. Sein Namenszug reichte beinahe über die komplette Seite. …alles lesen

Standardbild

Noch ekliger als Trump ist nur noch die AfD, gefolgt von den Quertreibern

Ich war damit zufrieden, dass die US-Wahlen mich ein bisschen von „Corona“ abgelenkt haben. Das ist jetzt schon wieder zwei Wochen her. „Corona“ hat uns mit dem zweiten Lockdown, auch wenn er als LIGHT bezeichnet wird, voll im Griff. Und es bringt bei nicht wenigen das Schlechteste zum Vorschein. Das haben wir gestern, dem großen Tag der AfD, in Berlin …alles lesen

Standardbild

Damit leben, dass Trump Präsident bleibt

Wahrscheinlich lassen wir Deutsche uns von unseren Medien stark beeinflussen. Wie sonst könnte man erklären, dass wir so emotional Anteil am Ausgang der US-Wahlen nehmen? Schließlich hat es für das Leben des Otto-Normalverbrauchers kaum Auswirkungen, egal wie’s ausgeht. Es handelt sich um freie und demokratische Wahlen. Vor und während diesen Wahlen gab es, wie man von allen möglichen Seiten hören …alles lesen