Standardbild

Ist Trump vielleicht doch nicht so blöd?

Ich schicke voraus, dass die Frage für mich rhetorischer Natur ist. Es irritiert mich, dass mancher – auch Journalisten aus Europa –  Trump geradezu anhimmeln. Mit denen stimme ich gewöhnlich aber auch bei anderen Themen nie überein. In Köln gibt’s den über die Stadtgrenze hinaus bekannten Spruch: Jede Jeck is anders.  Der Satz hat meine Sympathie, weil er impliziert, dass Menschen …alles lesen

Standardbild

Dobrindts Attacken auf die Rechtsstaatlichkeit dürfen nicht hingenommen werden

Dobrindt hat als Minister total versagt. Er sollte von der Bildfläche verschwunden sein. Aber scheinbar sieht ihn die Parteiführung der CSU als politisches Rotztalent ersten Grades. Ein Mann mit diesem Talent für Spaltung muss gehört werden. So bleibt er einer der Lautsprecher der CSU. Besonders ärgerlich finde ich seine wiederholten Attacken auf unseren Rechtsstaat. Er redet wie die Protagonisten und …alles lesen

Standardbild

Ein prekärer Text, der Jens Spahn entlasten soll. Oder vielleicht auch nicht.

Angela Merkel sagte am Tag nach der Wahl folgenden Satz: „Ich kann nicht erkennen, was wir jetzt anders machen müssten“. Diese Aussage bezog sich eindeutig auf den zurückliegenden Wahlkampf und eben nicht auf die zurückliegende Regierungsperiode. Der „kleine Unterschied“ hat sich im kollektiven Gedächtnis nicht niedergeschlagen. Das Gegenteil wird ständig kolportiert. So geht das mit Zitaten, obwohl man die Geschichte …alles lesen

Standardbild

Erdogans Einfluss in Deutschland ist zu groß

Staaten nehmen Einfluss. Nicht nur über ihre Geheimdienste, sondern es gibt längst subtilere Methoden, um Menschen in befreundeten oder verfeindeten Ländern zu manipulieren und entweder gegen die Regierung oder gegen Gruppen von Menschen aufzuwiegeln. Das klingt nicht nur übel. Seitdem die ersten [sic?] Regime Changes von der CIA initiiert wurden ist viel Zeit vergangen. Heute geht sowas vermutlich viel leichter. …alles lesen

Standardbild

Wir machen es uns vielleicht zu einfach?

Meine Erwartungen bezüglich der Jamaika-Koalition sind nicht eingetreten. Ich hatte bis zuletzt geglaubt, die beteiligten Parteien würden diese Chance wahrnehmen und in vielerlei Hinsicht einen Neustart der deutschen Politik hinbekommen. Wenn jetzt allerdings so getan wird, als sei das Scheitern der Sondierungsgespräche allein dem Unwillen, der Unfähigkeit oder gar politischem Kalkül der FDP oder Grünen zuzuschreiben, gebe ich zweierlei zu …alles lesen

Standardbild

Totgesagte leben oft länger als „man“ glaubt

Der Abgesang auf die SPD erinnert mich an die hämischen Kommentare, die vor vier Jahren nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag geschrieben wurden. Übrigens auch von mir. Verglichen mit diesen Texten sind die aktuellen „Abgesänge“ auf die SPD noch eine Spur gehässiger. Das ist Empfindungssache. Vielleicht geht es denen ja anders, die mit der SPD schon längst nicht mehr anzufangen …alles lesen

Standardbild

Es war nicht alles schlecht – das Derbe in den Tönen

Martin Schulz hat hingeschmissen und jetzt tun manche so, als habe er sich Merkel gegenüber im Ton vergriffen und die SPD auf den Pfad der Verantwortungslosigkeit geführt. Ich freue mich dagegen, dass wir endlich wieder eine Opposition haben! Sorry, Grüne und Linke. Aber ihr wart einfach zu „klein“. Nicht mal einen Untersuchungsausschuss konntet ihr einsetzen. Dabei hat Martin Schulz (endlich) …alles lesen

Standardbild

Das Internet und die Propaganda der Rechten

Ob es um die Enthüllungen von Shahak Shapira geht oder diese heiße Kiste hier, das sind für viele noch keine Signale, die Anlass zum Aufhorchen geben sollten. Diese Ereignisse werden eher als Unterhaltungsbeiträge verzeichnet und weniger als ernstes Indiz dafür verstanden, was das Internet erwiesenermaßen auch längst ist: eine große Gefahr für unsere Demokratien! Und was wir sehen oder zu sehen …alles lesen

Standardbild

Wie geht es weiter für Deutschland?

Angesichts des bevorstehenden Einzuges der AfD in den neuen Bundestag sieht die veröffentlichte Meinung die Demokratie in Gefahr. Im Wahlkampf wurde Gas gegeben. Trotzdem fanden ihn viele (Medienleute und Privatpersonen) total langweilig. Manche fanden gar Superlative, um ihrer negativen Meinung Nachdruck zu geben. Für mich war im Wahlkampf die wichtigste Frage, ob die Große Koalition für die nächste Legislaturperiode zu …alles lesen