Standardbild

Kann uns die Demokratie verloren gehen?

Im Osten sind ja ohne­hin vie­le BürgerInnen unzu­frie­den mit dem, was ihnen als Demokratie zuge­mu­tet wur­de. Überhaupt wer­den die Kritiker des Systems lau­ter. Was zwei­fel­los an den vie­len Krisen lie­gen dürf­te, durch die wir uns in den letz­ten Jahren bewegt haben. Wohin führt die Unzufriedenheit mit dem, was für vie­le ohne­hin kei­ne ech­te Demokratie mehr ist? Wir wäre es, wenn wir unse­re Ansprüche ein biss­chen zurück­zu­neh­men wür­den und uns dar­auf zu besin­nen, was wir als gott­ge­ge­ben und lei­der als viel zu selbst­ver­ständ­lich emp­fin­den? …alles lesen

Standardbild

Corona: Wer übernimmt das Ruder?

Dass Jens Spahn posi­tiv auf Corona getes­tet wur­de, soll ein beson­de­res Zeichen sein. Ganz nach dem Motto: Jetzt seht ihr, dass auch Vertreter der Regierung, Quatsch!: sogar der höchs­te Seuchenbekämpfer der Nation vom Virus erwischt wur­de. Davon – so Medienvertreter und Offizielle – soll ein Signal aus­ge­hen. Glaubt einer, auch nur einer von den Leuten, die ganz „genau” wis­sen, dass …alles lesen

Standardbild

Merz und Lindner

Für man­che sind die Herren Merz und Lindner viel­leicht das Dreamteam in einer Koalition – ein Trumpf qua­si ohne Grün. Aber abge­se­hen von den gerin­gen Wahrscheinlichkeiten: bei­de haben sich am Wochenende echt nicht von ihrer intel­li­gen­tes­ten Seite gezeigt. Das soll­ten Spitzenpolitikern nicht pas­sie­ren. Zu Merz Merz hat­te ein TV-Interview mit „Bild”. Der CDU-Kandidat um den Vorsitz der CDU hat sich …alles lesen

Standardbild

Armes Deutschland?

Vom Ausland wird die Politik unse­rer Regierung gelobt, von man­chen inlän­di­schen Journalisten gemobbt. Besonders her­vor tun sind dabei die deut­schen Journalisten, die für die NZZ schrei­ben. Aus der Schweiz tun sie sich viel­leicht leich­ter, das eige­ne Nest zu beschmut­zen. Oder stimmt es, dass ihre Artikel hier nicht ver­öf­fent­licht wer­den? …alles lesen

Standardbild

Wenn das Recht putscht

Trump nennt die Demokraten bei Twitter „mensch­li­chen Abschaum”. Der Kerl ver­liert offen­bar die Nerven. Was Besseres könn­te der Welt nicht pas­sie­ren, denn mit jedem Tag, der ins Land geht, wird wohl sogar „den Amis” auf­’m Land klar, dass die­ser schreck­li­che Typ doch kei­ne effek­ti­ve Waffe gegen das Establishment sein kann. Ich mei­ne, falls es ihnen über­haupt noch dar­um gehen soll­te. …alles lesen

Standardbild

EU /​Türkei: Wieder eine Gelegenheit ausgelassen

Von allen pro­eu­ro­päi­schen Argumenten hat mich eins wirk­lich über­zeugt. Nur ein poli­ti­sches Gebilde die­ser Größenordnung kann wirt­schaft­lich und poli­tisch gegen die USA, China sowie ande­re auf­kom­men­de Mächte bestehen. Kein ein­zi­ges euro­päi­sches Mitgliedsland hät­te allein die Chance, sei­ne Interessen gegen sol­che Giganten durch­zu­set­zen. Europäische Interessen kön­nen nach außen nur durch eine star­ke Europäische Union gewahrt wer­den. Es gilt aktu­ell längst sicht­ba­rer …alles lesen

Standardbild

Wie viel Verständnis ist richtig? Wo liegen die Grenzen?

Warum soll ich mich über die­se Leute auf­re­gen, hab ich mir ein­zu­re­den ver­sucht. Nur, weil sie poli­tisch anders ticken als ich? Wenn auch die Abweichung der Ansichten 180° beträgt und selbst dann, wenn mir man­ches von dem, was die­se Leute von sich geben, bei­na­he kör­per­li­che Schmerzen berei­ten, Demokraten müs­sen schon was aus­hal­ten. Die meis­ten von uns wol­len nicht gegen heh­re …alles lesen

Standardbild

Gegenwehr gegen Nationalisten und Rassisten

Hoffentlich sind die AfD – Anteile bei den Umfragen güns­ti­ger, als es die Stimmenanteile nach den Wahlen sein wer­den. Hoffentlich gewin­nen SPD und CDU und erhal­ten somit den Auftrag zur Regierungsbildung. Auch wenn die­se durch die stark ver­än­der­ten Stimmenanteile schwie­ri­ger wird, der Zusammenhalt der Demokraten wird sich erwei­sen. Selbst dann, wenn es anders käme. Er mani­fes­tiert sich in der kla­ren …alles lesen