Bestimmt kennen die meisten Wordpress-Blogger das tolle Plugin “Get Recent Comments” von Krischan Jodies zur Verwaltung der eingehenden Kommentare im eigenen Blog. Ich habe es ebenfalls lange Zeit eingesetzt. Die Bewertungen in der Plugin Directory von Wordpress.org sprechen bezüglich seiner Qualität eine ziemlich eindeutige Sprache.
Zufällig habe ich aber nun ein Plugin gefunden, das mir bei meinen vielen Exkursen in andere Blogs ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen ist. Da ich es aber für eine sehr gute Alternative halte, will ich es hier kurz vorstellen.
Dieses Plugin heißt unspektakulärerweise “WP-RecentComments”. Wie soll dieses Teil bei dieser Ähnlichkeit des Namens auch auffallen. 20 Bewertungen sprechen auch für die Güte dieses Plugins. Es wurde entwickelt von mg12 und wie der Besuch auf der Website zeigt, werden viele von uns schnell überfordert sein. Mein chinesisch ist jedenfalls noch nicht so gut. Dafür wird jedoch schnell klar, wenn man mal unter dem Akronym mg12 in der Plugin Directory taucht, dass der Plugin-Autor bereits einige gute Plugins programmiert hat, von denen ich einige selbst schon ausprobiert habe.
Der Einsatz des Plugins “WP-RecentComments” geht auch deshalb leicht von der Hand, weil dankenswerterweise eine deutsche Sprachdatei vorhanden ist. Außerdem sind die notwendigen Parameter detailliert aufgelistet, so dass einem problemlosen Einbau nichts im Wege steht.
Sehr schön finde ich an diesem Plugin, dass es für meine Begriffe schneller ist als “Get Recent Comments”. Das ist allerdings nur mein subjektiver Eindruck. Durch die schon erwähnten Parameter kann man entscheiden, ob man Avatare überhaupt sehen will oder ob diese rechts oder links platziert werden sollen. Diese Dinge und noch weit mehr können durch einfache Parameter in die Aufrufzeile gesteuert werden. Bei mir sieht dieser Aufruf so aus:
<?php wp_recentcomments('limit=5&avatar=true&avatar_size=30&avatar_position=left'); ?>
Der Clou von dat ganze ist allerdings, dass die Besucher auch ältere Kommentare durch einfaches Blättern nachlesen können. Diese Funktion hat mich dann endgültig für das Plugin eingenommen.
Falls jemand die Avatars mit einem Rahmen (hier: 2px solid #efefef) versehen will, so muss man den im Plugin-Verzeichnis befindlichen Ordner CSS aufsuchen und dort die Datei „wp-recentcomments.css“ editieren. Suche nach dem entsprechenden Eintrag. Für die Darstellung der Avatare auf der linken Seite (so wie hier) würde der Eintrag dann so sein:
.rc_item .rc_left {
display:inline;
float:left;
padding-right:0px !important;
padding-right:0px;
margin-right: 7px !important;
border: 2px solid #efefef;
}