Ein schönes ‘neues’ Kommentarplugin für Wordpress

HS230625

Horst Schulte

3 Minute/n


Merken

35

Bestimmt ken­nen die meis­ten Word­press-Blog­ger das tol­le Plug­in “Get Recent Comm­ents” von Kri­schan Jodies zur Ver­wal­tung der ein­ge­hen­den Kom­men­ta­re im eige­nen Blog. Ich habe es eben­falls lan­ge Zeit ein­ge­setzt. Die Bewer­tun­gen in der Plug­in Direc­to­ry von Word​press​.org spre­chen bezüg­lich sei­ner Qua­li­tät eine ziem­lich ein­deu­ti­ge Sprache.

Zufäl­lig habe ich aber nun ein Plug­in gefun­den, das mir bei mei­nen vie­len Exkur­sen in ande­re Blogs ehr­lich gesagt noch nicht auf­ge­fal­len ist. Da ich es aber für eine sehr gute Alter­na­ti­ve hal­te, will ich es hier kurz vorstellen.

Die­ses Plug­in heißt unspek­ta­ku­lä­rer­wei­se “WP-Recent­Comm­ents”. Wie soll die­ses Teil bei die­ser Ähn­lich­keit des Namens auch auf­fal­len. 20 Bewer­tun­gen spre­chen auch für die Güte die­ses Plug­ins. Es wur­de ent­wi­ckelt von mg12 und wie der Besuch auf der Web­site zeigt, wer­den vie­le von uns schnell über­for­dert sein. Mein chi­ne­sisch ist jeden­falls noch nicht so gut. Dafür wird jedoch schnell klar, wenn man mal unter dem Akro­nym mg12 in der Plug­in Direc­to­ry taucht, dass der Plug­in-Autor bereits eini­ge gute Plug­ins pro­gram­miert hat, von denen ich eini­ge selbst schon aus­pro­biert habe.

Der Ein­satz des Plug­ins “WP-Recent­Comm­ents” geht auch des­halb leicht von der Hand, weil dan­kens­wer­ter­wei­se eine deut­sche Sprach­da­tei vor­han­den ist. Außer­dem sind die not­wen­di­gen Para­me­ter detail­liert auf­ge­lis­tet, so dass einem pro­blem­lo­sen Ein­bau nichts im Wege steht.

Sehr schön fin­de ich an die­sem Plug­in, dass es für mei­ne Begrif­fe schnel­ler ist als “Get Recent Comm­ents”. Das ist aller­dings nur mein sub­jek­ti­ver Ein­druck. Durch die schon erwähn­ten Para­me­ter kann man ent­schei­den, ob man Ava­tare über­haupt sehen will oder ob die­se rechts oder links plat­ziert wer­den sol­len. Die­se Din­ge und noch weit mehr kön­nen durch ein­fa­che Para­me­ter in die Auf­ruf­zei­le gesteu­ert wer­den. Bei mir sieht die­ser Auf­ruf so aus:

<?php wp_recentcomments('limit=5&avatar=true&avatar_size=30&avatar_position=left'); ?>

Der Clou von dat gan­ze ist aller­dings, dass die Besu­cher auch älte­re Kom­men­ta­re durch ein­fa­ches Blät­tern nach­le­sen kön­nen. Die­se Funk­ti­on hat mich dann end­gül­tig für das Plug­in eingenommen.

Falls jemand die Ava­tars mit einem Rah­men (hier: 2px solid #efe­fef) ver­se­hen will, so muss man den im Plug­in-Ver­zeich­nis befind­li­chen Ord­ner CSS auf­su­chen und dort die Datei „wp-recentcomments.css“ edi­tie­ren. Suche nach dem ent­spre­chen­den Ein­trag. Für die Dar­stel­lung der Ava­tare auf der lin­ken Sei­te (so wie hier) wür­de der Ein­trag dann so sein:

.rc_item .rc_left {
display:inline;
float:left;
padding-right:0px !important;
padding-right:0px;
margin-right: 7px !important;
border: 2px solid #efefef;
}

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 414
Aufgerufen gesamt: 35 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 2 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance