Sitemap für den Blog

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 15 Kommentare

90

4 Min.

Standardbild

Ich sehe manch­mal den Wald vor lau­ter Bäumen nicht. Piet hat­te sehr schön beschrie­ben, wie man mit dem Plugin “Articles” von Alex King auf ein­fa­che und ele­gan­te Weise eine Sitemap ins Blog inte­grie­ren kann. Sofort hat­te ich Feuer gegan­gen und ver­such­te mein Glück. Leider zunächst erfolglos.

Cujo fand den Grund dafür her­aus und gab den ent­schei­den­den Tipp. Danach lief die Sitemap wie gewünscht auch bei mir. Das ist nicht ganz rich­tig, denn ich hat­te mich dafür ent­schie­den, sie auf­grund der zu vie­len Artikel nicht im Querblog zu instal­lie­ren, son­dern hier. Deshalb hät­te ich dann auch nicht über 3000 Artikel nach­träg­lich für die Eintrag in die Sitemap defi­nie­ren müs­sen (s. Artikel bei Piet und Cujo).
Nachdem ich die Arbeiten fast abge­schlos­sen hat­te, woll­te ich last but not least für neu ange­leg­te Seite noch die Kommentarmöglichkeit aus­schal­ten. Für die Sitemap macht die ja eher wenig Sinn. So stieß ich zufäl­lig (toll, wie gut ich die von mir ein­ge­setz­ten und zu allem Überfluss auch noch bezahl­ten Templates ken­ne!) auf das Template “Sitemap”. Das habe ich dann ein­fach mal kur­zer­hand aus­ge­wählt. Und sie­he da: Ich kann auf das Plugin ver­zich­ten und nut­ze statt­des­sen die­ses schon vor­han­de­ne Template. Das ist ja gar nicht mal schlecht. Die Sitemap bie­tet sogar noch einen Mehrwert, den das Plugin nicht hat. Die Anzahl der Kommentare inner­halb der Artikel wird ange­zeigt. Nun muss ich ein­räu­men, dass mei­ne Sitemap nicht so hübsch auf­be­rei­tet ist, wie die von Piet und Cujo. Aber dar­an kann ich ja noch ein biss­chen feilen.

So sieht das Template aus. Vielleicht kann der eine oder ande­re das ja eben­falls ver­wen­den. Natürlich muss es ange­passt werden: 

<?php

/*

Template Name: Sitemap

*/

?>

<?php get_header(); ?>


        <div id="featured">

            <div id="page-title" class="col-full">

                <h1><?php the_title(); ?></h1>

            </div>

        </div>

        <div id="breadcrumb">

            <div class="col-full">

                <div class="fl"><?php $bc = get_option( 'woo_breadcrumbs' ); if ( $bc == 'true') { yoast_breadcrumb('',''); } ?></div>

                <a class="subscribe fr" href="<?php if ( get_option('woo_feedburner_url') <> "" ) { echo get_option('woo_feedburner_url'); } else { echo get_bloginfo_rss('rss2_url'); } ?>">

                    <img src="<?php bloginfo('template_directory'); ?>/images/ico-rss.png" alt="Subscribe" class="rss" />

                </a>

                </div>

            </div>

        </div>

    </div><!-- /#top -->


    <div id="content">

    <div class="col-full">

        <div id="main" class="col-left">


            <div class="post">


                <div class="entry">


                    <h3><?php _e('Pages', 'woothemes') ?></h3>


                    <ul>

                           <?php wp_list_pages('depth=1&sort_column=menu_order&title_li=' ); ?>

                    </ul>


                    <h3><?php _e('Categories', 'woothemes') ?></h3>


                    <ul>

                        <?php wp_list_categories('title_li=&hierarchical=0&show_count=1') ?>

                    </ul>


                    <h3>Artikel je Kategorie</h3>


                    <?php


                        $cats = get_categories();

                        foreach ($cats as $cat) {


                        query_posts('cat='.$cat->cat_ID);


                    ?>


                        <h4><?php echo $cat->cat_name; ?></h4>


                        <ul>

                            <?php while (have_posts()) : the_post(); ?>

                            <li style="font-weight:normal !important;"><a href="<?php the_permalink() ?>"><?php the_title(); ?></a> - <?php _e('Comments', 'woothemes') ?> (<?php echo $post->comment_count ?>)</li>

                            <?php endwhile;  ?>

                        </ul>


                    <?php } ?>


                </div><!-- /.entry -->


            </div><!-- /.post -->


        </div><!-- /#main -->


        <?php get_sidebar(); ?>


    </div><!-- /.col-full -->

    </div><!-- /#content -->


<?php get_footer(); ?>

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


15 Gedanken zu „Sitemap für den Blog“

  1. @Horst:

    Ich wer­de das jetzt «sofört» pro­bie­ren! Und zur Sicherheit wer­de ich auf dem 2. Monitor auf dei­ne 3 Screenshots lin­sen, damit ich auch «jaa­nix» falsch machen kann! 

    Antworten
  2. Es funk­tio­niert defi­ni­tiv NICHT bei mir! ich kann ja nur (jetzt auch) auf:

    » Benachrichtigung bei wei­te­ren Kommentaren per E‑Mail senden.»

    kli­cken. Unter «AB DIE POST.…» – mehr ist da nicht. Mach ich ja. Aaber: dann kommt kei­ne Bestätigungsmail – also kann ich auf gar­nix wei­ter kli­cken! Tja. Hmm. 

    Antworten
  3. Tja – ich hab gera­de gese­hen: links stand bei mir unter

    Email (erfor­der­lich)

    VOR der Mailadresse (kennst du ja) «Email». Also Emailxxxxx@xxxxx.xx

    Das hab ich jetzt weg­ge­macht. viel­leicht lag das da dran? Hmm, hmm. 

    Antworten
  4. Ha – JETZT is eine Bestätigungsmail gekom­men – und dann auch das «gro­ße Grüne». Schreib schnell irgend­was, ob das bis zu Ende funk­tio­niert. So. 

    Antworten
  5. Ja, jetzt klappt das. Wenn ich nur wüß­te, wer «Email» vor mei­ner E‑Mail Adresse hin­ge­schrie­ben hat. Böse Mächte müs­sen da am Werk gewe­sen sein, grins. 

    Antworten
  6. @VickieIngram: F***off, my dear, your «lowest-rate-loans» are abso­lut­e­ly not neces­sa­ry here.

    @Horst: wenn dir das zu hart ist, kannst du es weg­zen­sie­ren, grins. 

    Antworten
  7. Ei wei, jetzt stand da gar kei­ne E‑Mail Adresse drin, aber du kannst dir ja den­ken, wer das um 00:25 geschriebn hat, oder? 

    Antworten
  8. Das ist nur, damit ich (hof­fent­lich) mein gro­ßes «J» wie­der­krie­ge. Der Spitzel macht mich ja noch ganz «fed­dich», grins. 

    Antworten

Mehr lesen aus dieser Kategorie

🧡 Danke, dass du hier warst.