Welchen Radiosender man hört, hängt vermutlich sehr davon ab, wie alt man ist. Ich höre gar nicht mehr so viel Radio wie früher. Und wenn, bevorzuge ich Sender mit einer guten Mischung aus Information und Musik. WDR5 und SWR1 sind so gesehen meine Lieblingssender.
WDR5 wegen der fantastisch fundierten Informationen zu unterschiedlichsten Themengebieten und SWR1 wegen des Musikangebotes; vorwiegend aus den 70er und 80er Jahren. Letztgenannter Sender macht mir schmerzlich bewusst, wie wenig sich die Rock- und Popmusik seit den 70er Jahren weiterentwickelt haben. Mit Rap oder gar Techno kann ich arg wenig anfangen. Sender wie Einslive oder SWR3 kann ich nicht mehr hören. Davon krieg ich Ohrenkrebs. Ich sag ja, es ist eine Frage des Alters.
Deshalb ist es schön, dass es ein so umfangreiches Angebot verschiedenster Sender gibt. Wie beim Fernsehen bevorzuge ich die öffentlich-rechtlichen Sender. Ich schreibe das auch in dem Bewusstsein bzw. der Hoffnung, dass einige der jede Gelegenheit für ihre Hassattacken nutzenden Meinungsführer im Web und ihre Claqueure vor Wut einen roten Kopf kriegen.
Heute höre ich Radio überwiegend beim Autofahren. Zu Hause läuft den lieben langen Tag Spotify oder Webradio. Da geht es sehr viel um Jazz und ein bisschen auch um Popmusik.
By: peetje2 – CC BY-NC-SA 2.0