Google+ Kommentare ohne Plugin im Blog nutzen

2 Minute/n


Merken

2

Inzwi­schen gibt es eine Rei­he guter Plug­ins für die Auf­ga­be, auch Google+Kommentare im eige­nen Blog anzu­zei­gen bzw. Kom­men­ta­re über den Google+-Account direkt im Blog zu schrei­ben. Hier habe ich das Plug­in „Goog­le+ Comm­ents for Word­Press“ von Bran­don Holts­claw im Ein­satz, das noch eini­ge wei­te­re Mög­lich­kei­ten anbie­tet. Damit kann zusätz­lich über Face­book, Dis­qus und neu­er­dings auch den Liv­e­f­y­re-Account komen­tiert wer­den. Auf die­ses Plug­in stieß ich vor ein paar Wochen durch einen Hin­weis von Mar­kus.

Imple­ment Goog­le Plus Com­men­ting on Word­Press wit­hout using Plugin

Schließt an den Auf­ruf des Scripts noch {lang: ‚de’} an (in geschweif­ten Klammern).

Die paar Zei­len ein­fach ins die comments.php kopie­ren, fer­tig. Das Goog­le-Kom­men­tar­feld erscheint nun in deut­scher Spra­che über oder unter den Word­press-Kom­men­ta­ren – je nach­dem, wohin ihr es plat­ziert haben möchtet.

Ich weiß, dass man­che die zusätz­li­che Auf­nah­me von Goog­le-Kom­men­ta­ren eben­so wenig mögen, wie sei­ner­zeit die Mög­lich­keit, Face­book-Kom­men­ta­re in Blogs zu inte­grie­ren. Nun sieht man ande­rer­seits immer mehr Word­press-Blogs, in denen sogar auf die nor­ma­len Kom­men­tar­fel­der ganz ver­zich­tet wird. Das fin­de ich aus dem Grund nicht so gut, weil nicht jeder über die not­wen­di­gen Goog­le+- oder Face­book- Accounts verfügt.

Aber das ist ja auch das Schö­ne. Jeder kann es hal­ten, wie er möchte.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 212
Aufgerufen gesamt: 50 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 7 mal
Aufgerufen heute: 3 mal

2 Gedanken zu „Google+ Kommentare ohne Plugin im Blog nutzen“

  1. Suche eine Lösung um G+ Kom­men­ta­re in WP erlau­ben. Daten­schutz­kon­form mit der dt. Rechtsprechung…

  2. Horst Schulte 29 18. Juli 2013 um 08:46

    Von einer mit dem deut­schen Daten­schutz kon­for­men Lösung (ähn­lich den ver­schie­de­nen But­ton-Plug­ins zum Sha­ren) habe ich lei­der noch nichts gehört. Wenn mir eine ent­spre­chen­de Info in die Fin­ger kommt, wer­de ich dar­über bloggen.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance