Freitag, der 13.: Fast hätte ich meine Wordpress-Installation „verloren“

HS230625

Horst Schulte

2 Minute/n


Merken

22

Ges­tern war Frei­tag, der 13. Und natür­lich habe ich sofort das Update auf Word­press 3.8 durch­ge­führt. Wie immer schien alles rei­bungs­los gelau­fen zu sein. Seit­dem habe ich hier ein paar Pro­ble­me, die ich heu­te im Lau­fe des Tages (mei­ne Frau muss­te arbei­ten) aller­dings zum Glück lösen konn­te. Und ob die­se Pro­ble­me tat­säch­lich durch das Update aus­ge­löst wur­den, sei ein­mal dahin­ge­stellt. Viel­leicht waren die unver­ant­wort­lich zahl­rei­chen Bas­tel­ar­bei­ten hier im Blog dar­an schuld.

Ich war in den Benut­zer­ein­stel­lun­gen unter­wegs und habe mein irgend­was Eng­li­sches gele­sen, das mit einem Frame­work zu tun hat­te. Ich habe hier eini­ge The­mes par­al­lel instal­liert (ja, ich weiß…), die in Fra­ge kom­men. Gene­sis, The­mi­fy und vaf­press (noch recht neu). Von irgend­ei­nem die­ser Frame­works war in den Benut­zer­ein­stel­lun­gen jeden­falls „etwas zu lesen“. Der Klick auf den Link brach­te zum Vor­schein, was ich nicht sehen woll­te. Sogleich erfolg­te mei­ne Abmel­dung und für die nächs­ten Stun­den war das Ein­log­gen nicht mehr mög­lich. Wie jeder sicher­heits­be­dürf­ti­ge Blog­ger habe ich auch bei Netz­exil das Plug­in „Limit Log­in Attempts“ im Ein­satz. Ein­ge­stellt habe ich 5 mög­lich Log­in-Ver­su­che. Da ich also nicht mehr ans Backend her­an­kam, muss­te ich mir schnell was ein­fal­len las­sen. Ok, wozu hat man einen FTP-Cli­ent? Also habe ich das Plug­in ein­fach umbe­nannt und dann ging sogleich die Suche­rei nach Lösun­gen im Inter­net los. Ich wur­de fün­dig. Aller­dings hal­fen all die Tipps nicht wei­ter, die ich der Rei­he nach abge­ar­bei­tet habe.

So soll­te also auch das Netz­exil mit fast 6000 Arti­keln (fast an einem Frei­tag, den 13.) der Gar­aus gemacht wor­den sein? Und das mehr oder min­der durch eige­ne Hand? Das durf­te so nicht sein. Schließ­lich habe ich das mit Fin​ger​.zeig​.net und quer​blog​.de schon zwei­mal vollzogen.

Nach­ein­an­der habe ich die .htac­cess abge­schal­tet und das kom­plet­te Plug­in-Ver­zeich­nis umbe­nannt (_​_​Plugins). Das Leben kann doch so ein­fach sein. Es klapp­te wie­der und ich konn­te mich end­lich wie­der ein­log­gen. Im ers­ten Schritt habe ich dann alle vor­her in einem Rutsch vor­ge­nom­me­nen Umbe­nen­nen wie­der zurück­ge­dreht. Und sie­he da, mehr war gar nicht nötig. Alles lief wie­der wie es sollte.

Und die Moral von der Geschicht? Nein, nicht mit dem Bas­teln auf­hö­ren, son­dern bloß nicht zu schnell die Flin­te ins Korn werfen.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 369
Aufgerufen gesamt: 22 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 2 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance