Basteleien am Wordpress-Theme «Hueman»

4 Minute/n


Merken

67

Ich fin­de es groß­ar­tig, wie sich das The­me-Ange­bot für Word­press-Blogs in den letz­ten Jah­ren ent­wi­ckelt hat. Dank Ellen und Manu­el gibt es neben den bis­her schon vor­han­de­nen wei­te­re excel­len­te The­mes aus deut­schen Designerwerkstätten.

Wie mei­ne Lese­rin­nen und Leser wis­sen, macht es mir viel Spaß, neue The­mes zu fin­den und hier aus­zu­pro­bie­ren. Ein The­me, das sich hier im Netz­exil län­ger als 3 Mona­te hält, muss schon etwas bie­ten. Das mal vor­weg, damit ich euch für das The­ma vor­be­rei­te, auf das ich jetzt zu spre­chen kom­men möchte.

Vor nicht all­zu lan­ger Zeit habe ich die Web­site des schwe­di­schen Web­de­si­gners Alex­an­der Agnar­son ent­deckt. Zuerst war ich von sei­nem neue­ren Word­press-The­me „Anew“ sehr ange­tan und habe es in mei­nem Test­blog aus­pro­biert. Obwohl es im Leis­tungs­um­fang viel­leicht nicht mit den Bol­l­i­den unter den zum Teil recht teu­ren Pre­mi­um-The­mes mit ihren gan­zen Fea­tures mit­hal­ten kann, hat mir die­ses kos­ten­los ein­setz­ba­re The­me sehr gefallen.

Neben die­sem hat­te Alex­an­der schon vor eini­gen Mona­ten das eben­falls sehr attrak­ti­ve The­ma „Hue­man“ ver­öf­fent­licht. Die­ses ist natür­lich zu Recht längst in die The­me-Aus­wahl von Word​press​.org auf­ge­nom­men wor­den. Word​press​.com wird sicher bald nach­zie­hen. Das war (mei­ne ich) bei eini­gen The­mes von Elma­stu­dio eben­falls der Fall.

Ach­tet bit­te dar­auf, dass es inzwi­schen schon die Ver­si­on 2.1.0 gibt, die man direkt auf Alex­an­ders Web­site down­loa­den kann. Die Ver­si­on im Word­press-The­me-Ver­zeich­nis ist deut­lich älter (1.3.6).

Ich wäre ja nicht ich, hät­te ich das The­me nun ein­fach so gelas­sen, wie der Autor es gestal­tet hat. Bei den Farb­kom­bi­na­tio­nen habe ich mei­ne eige­nen Vor­stel­lun­gen rea­li­siert. Das machen wohl die meis­ten so. Aber vor allem auch, was die Gestal­tung des The­mes selbst angeht, habe ich Hand angelegt.

Dabei hat Alex­an­der dan­kens­wer­ter­wei­se gleich selbst eine Vor­au­set­zung dafür geschaf­fen, dass der nor­ma­le User sol­che Anpas­sun­gen ver­hält­nis­mä­ßig leicht vor­neh­men kann. Natür­lich bie­tet er ein Child-The­me zum Down­load an. Aber das mei­ne ich nicht. Er gibt sei­nen The­mes eine custom.css mit. Damit kann man schon ziem­lich viel anfan­gen und ist rela­tiv sicher, bei einem Update nicht zu viel nach­ar­bei­ten zu müs­sen. Beim Ein­satz des Child-The­mes erüb­rigt sich dies ja ohne­hin. Vor­aus­ge­setzt aller­dings – man ver­fügt über rudi­men­tä­re CSS-Kenntnisse.

Ich bin Auto­di­dakt. In der Pra­xis hat sich erge­ben, dass ich Anhän­ger der Tri­al and Error – Metho­de wur­de. Das ist chao­tisch aber es hat auch ein biss­chen mit Krea­ti­vi­tät zu tun – mei­ne ich jedenfalls. 🙂

Wenn ihr euch das Ori­gi­nal bei Alex­an­der anschaut, seht ihr (hof­fent­lich auf einen Blick), dass ich eini­ges geän­dert habe – die Far­ben jetzt mal bei­sei­te gelassen.

Übri­gens kann man auch an die­sem The­me sehen, wie wich­tig heu­te die Ver­wen­dung von Bei­trags­bil­dern gewor­den ist. Es gibt weni­ge Word­press-The­mes, bei denen man dar­auf ver­zich­ten könn­te. Kein Wun­der also, dass so vie­le Blog­ger in Deutsch­land in die Abmahn­fal­le tap­pen. Aber woher sol­len Rich­ter sol­che Infor­ma­tio­nen bekom­men? Die sind oft über 40 oder noch älter und haben vom Inter­net ganz offen­sicht­lich über­haupt kei­ne Vorstellung.

Ande­re Ele­men­te habe ich mit etli­chen Snip­pets rea­li­siert, die ich in Ser­gej Mül­lers Tool­box the­me­über­grei­fend zur Ver­fü­gung stel­le. Soweit mei­ne Kennt­nis­se es zuge­las­sen habe, habe ich die Ände­run­gen, soweit ich es für sinn­voll hielt, nach CSS-Media-Queries differenziert.
Die 2‑Spal­ten-Dar­stel­lung auf der Start­sei­te des Ori­gi­nals gefiel mir nicht. Des­halb habe ich die­se für gro­ße Auf­lö­sun­gen auf 1‑spaltig umge­stellt, wäh­rend für ande­re Auf­lö­sun­gen die ursprüng­li­che 2‑spaltige Dar­stel­lung wei­ter­hin besteht.

Eini­ge der Fea­tures, die das The­me mit­bringt und die kom­for­ta­bel über einen über­sicht­li­chen und in meh­re­re Sek­tio­nen unter­tei­len Opti­ons­be­reich aus- und ein­ge­schal­tet wer­den kön­nen, set­ze ich hier nicht ein.Die „Share But­tons“ des The­mes habe ich aus­ge­schal­tet. Ich habe nicht her­aus­ge­fun­den, wes­halb der Google+-Button nicht ange­zeigt wird.

Außer­dem habe ich die bei­den Side­bars ange­passt. Sie sind hier gleich­groß, wäh­rend sich im Ori­gi­nal die Brei­ten deut­lich von­ein­an­der unterscheiden.

Das The­me unter­stützt den Awe­so­me – Font. Eine tol­le Sache, mit der man eini­ges tun kann. In Kom­bi­na­ti­on mit Ser­ge­js vor­züg­li­chem SEO-Plug­in wpseo las­sen sich bei­spiels­wei­se Fol­lower-Zah­len von Twit­ter, Face­book-Page und Google+-Profil aus­le­sen und im Blog aus­ge­ben. Hier kommt der Awe­so­me-Font eben­falls zum Ein­satz. Exter­ne But­tons oder Icons sind überflüssig.

Jetzt wür­de es mich natür­lich sehr inter­es­sie­ren, wie euch das Ergeb­nis mei­ner Umbau­ar­bei­ten, die sich schon über eine Wei­le hin­ge­zo­gen haben, gefallen.

Als ich mei­nen vor­letz­ten The­me-Wech­sel voll­zo­gen hat­te, bekam ich dafür eini­ger­ma­ßen mie­se Kom­men­ta­re. Und so schlecht sah die­ses The­ma nun wirk­lich doch auch nicht aus…

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 752
Aufgerufen gesamt: 183 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 5 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

67 Gedanken zu „Basteleien am Wordpress-Theme «Hueman»“

  1. War­um dein G+ But­ton nicht ange­zeigt wird:

    If your Goog­le+ but­ton is not appearing, you need to make sure that your ser­ver has url­Curl enab­led. Ask your web­host to enable cURL, and make sure that safe_​mode is not on. Other­wi­se it will not work.

  2. Horst Schulte 2978 8. Februar 2014 um 16:30

    Das hat­te ich gele­sen. Was mit url­Curl ist weiß ich nicht. Aber safe_​mode ist m.W. off. (lt. All​inkl​.com : Der Safe_​Mode ist bei uns deak­ti­viert (off).) Ob ich da ein­fach mal wegen Curl anfra­ge? Mache ich mal.

  3. Bei mir ist das ser­ver­sei­tig aktiv und klappt bei einer Test­in­stal­la­ti­on. Hängt aber auch vom Nut­zungs­an­ge­bot dei­nes Web­spaces ab. Ich habe einen eige­nen ser­ver und kann das selbst steuern.
    Aber fra­gen kost ja nix 😉

  4. Horst Schulte 2978 8. Februar 2014 um 17:12

    @Wolf­gang: Bei wel­chem Pro­vi­der bist du mit dei­nem Blog, Wolfgang?

  5. Ich habe mei­nen Ser­ver bei Host­eu­ro­pe seit 6 Jah­ren und bin super zufrie­den, und das für 16 € im Monat 😉

  6. Horst Schulte 2978 8. Februar 2014 um 17:34

    Ich zah­le 9,95 bei All­inkl und bin mit allem eben­falls sehr zufrie­den. Bis­her bin ich über das beschrie­be­ne Pro­ble­me noch nicht gestol­pert. Viel­leicht kann der Sup­port mir raus­hel­fen? Ich pro­bie­re es ein­fach mal. Dan­ke für die Info.

  7. Bei mir ist mit einem klei­ne­ren Paket bei all​-inkl​.com URL enabled

  8. Also mei­nes Wis­sens nach hat all­inkl auch einen sehr guten Ruf! Also for­de­re den Support 😉

  9. Horst Schulte 2978 8. Februar 2014 um 17:41

    @Mar­cus Schrö­der: Ich habe das mal abge­fragt. Aber mit den Ant­wor­ten kam ich nicht klar. Safe_​mode off war vor­han­den aber von url­curl habe ich nichts gese­hen. Ich fra­ge ein­fach mal im Sup­port nach.

  10. Horst Schulte 2978 8. Februar 2014 um 17:44

    Ja, ich frag ein­fach mal nach.

  11. Das ist ein wirk­lich groß­ar­ti­ges The­me – und dei­ne Ver­än­de­run­gen inkl.. des offe­nen Berichts dar­über fin­de ich eben­so toll. Die Grö­ße der Spal­ten im Ori­gi­nal hat mir auch nicht gefallen..

  12. Horst Schulte 2978 10. Februar 2014 um 08:29

    @Clau­dia­Ber­lin: Vie­len Dank. Ich freue mich, dass du (als ers­te) hier auf mei­ne Fra­ge ein­gehst, wie das The­me über­haupt gefällt. 🙂 Wie du gese­hen hast, habe ich die Dar­stel­lung schon wie­der auf eine Spal­te redu­ziert. Irgend­wie wirkt es mit zwei Spal­ten zu über­la­den. Aber die Fle­xi­bi­li­tät ist so hoch, dass man sol­che Ände­run­gen ja spie­lend vor­neh­men kann.

  13. @Horst Schul­te: Also ich sehe ZWEI Spal­ten: den Con­tent und rechts eine Side­bar. Ohne Side­bar wür­de die Haupt­spal­te doch auch viel zu lan­ge Zei­len haben…

    ?

  14. Horst Schulte 2978 10. Februar 2014 um 11:11

    Sicher wie­der mal der Cache. Nach einem Refresh wird nur noch die rech­te Spal­te sicht­bar sein – hof­fe ich mal. 🙂

  15. Nein, es ist nicht der Cache – ich habs mit einem „lee­ren“ Chro­me-Brow­ser auf­ge­ru­fen – natür­lich zeigt es auch da eine rech­te Side­bar (mit Social Icons, letz­te Kom­men­ta­re etc.). Ich kann mir das The­me auch schlecht OHNE die­se Side­bar vor­stel­len… Reden wir evtl. anein­an­der vor­bei und du meinst eigent­lich die lin­ke Spal­te (des ursprüng­lich drei­spal­ti­gen The­mes), die du weg­ge­schal­tet hast?

  16. Horst Schulte 2978 10. Februar 2014 um 11:53

    Ich hat­te dich falsch ver­stan­den. Zuerst war hier je eine Side­bar (gleich­groß) rechts und links. Das wirk­te mir aber dann etwas zu über­la­den. Des­halb habe ich nun nur noch die rech­te Side­bar aktiv und die­se auch in der ursprüng­lich vom Autor vor­ge­se­he­nen Größe.

  17. Jörn 3 21. Mai 2014 um 13:51

    Hal­lo,

    habe das The­me auch gera­de ent­deckt und fin­de es klas­se. Doch wie hast du das geschafft, dass nur eine Spal­te die Blog­bei­trä­ge ange­zeigt werden?

  18. Jörn 3 21. Mai 2014 um 21:36

    Dan­ke Horst, 

    jetzt hab ich die nächs­te Fra­ge. Wie hast du das geschafft, dass der vor­he­ri­ge Artikel/​nächster Arti­kel unter­halb dei­nes Autor-Fel­des erscheint. Bei mir ist das in der Side­bar oben zu sehen

  19. Jörn 1 22. Mai 2014 um 11:31

    so das hät­te ich auch geschafft

  20. Jörn 3 22. Mai 2014 um 21:07

    ich habe die gro­ße Ver­si­on, hab aber erst spä­ter gese­hen, dass man da ein­stel­len konn­te dass das Arti­kel-Menü durch Klick nach unten geholt wer­den kann

    Jetzt ver­su­che ich bestimm­te Sachen noch ein­zu­deut­schen, Fol­low hab ich noch nicht gefun­den, auch will ich mei­ne rech­te Side­bar weiß haben, wie das geht hab ich auch noch nicht herausgefunden

  21. Horst Schulte 2978 24. Mai 2014 um 09:11

    Hi Jörn, es gibt eine Sprach­da­tei. Die schi­cke ich dir per E‑Mail. Die bit­te ins Ver­zeich­nis „lan­guages“ packen und fer­tig. Dann hast du die Mühe gespart.

  22. Hal­lo Horst,
    die Sprach­da­tei könn­test du mir freund­li­cher­wei­se auch mal zukom­men lassen… 😉
    Mercie…

  23. Simon 1 7. September 2014 um 21:07

    Ich wür­de mich eben­falls sehr über die Sprach­da­tei freuen 😉
    Dan­ke schonmal.

  24. Michi 3 8. Oktober 2014 um 22:48

    Könn­te ich die Sprach­da­tei evtl. auch bekom­men 🙂 Das wäre toll.
    Wor­an sehe ich eigent­lich, ob ich die Lite oder die „gro­ße“ Ver­si­on habe? Ich hab schon nach einer Pro Ver­si­on gesucht, aber ich fin­de nur die auf der Sei­te des Autors.

  25. @Horst Schul­te: Oh dan­ke, das ers­te Feed­back dazu. Bin gera­de am umbau­en. Das The­me, dass ich bis­lang hat­te, war etwas old school und nicht respon­si­ve. Aber so rich­tig zufrie­den bin ich irgend­wie noch nicht. Mal schau­en, was noch draus wird 🙂

  26. Florian 2 29. Oktober 2014 um 01:03

    Hal­lo Herr Schulte,

    vie­len Dank für die­sen infor­ma­ti­ven Bei­trag. Ich bin gera­de eben­falls dabei die­ses The­me für mei­nen Blog anzu­pas­sen, aller­dings schaf­fe ich es nicht, das Glo­bal-Lay­out zu ändern.
    Ich habe in den The­me Opti­ons ein 2‑Spalten Lay­out aus­ge­wählt, aber den­noch wer­den die Arti­kel (Con­tent) mit 100%iger Brei­te ange­zeigt und dar­un­ter erst die Sidebar.

    Hat das The­me bei Ihnen ein­wand­frei funktioniert?

  27. Horst Schulte 2978 29. Oktober 2014 um 12:44

    @Michi, war gera­de noch ein­mal auf dei­nem Blog. Das ist ja rich­tig schön gewor­den. Kompliment!
    LG Horst

  28. Horst Schulte 2978 29. Oktober 2014 um 13:06

    @Flo­ri­an: Hi Flo­ri­an, ver­mut­lich liegt es dar­an, dass der Cache dei­nes Brow­sers ent­leert wer­den muss. Viel­leicht hast du auch ein Blog-inter­nes Cache-Plug­in, das mal geleert wer­den müss­te. Ansons­ten soll­te die Lay­out-Umstel­lung pro­blem­los funk­tio­nie­ren. Pro­ble­me damit hat­te ich – soweit ich das erin­ne­re – nicht.

    Viel Erfolg und viel Spaß mit „Hue­man“.

    LG Horst

  29. Hey,

    ich benutzt auch das the­me.. hast du ein paar Tipps für mich wie ich den Site­speed erhö­hen kann? Bei dir ist der Quell­code alles in einer Zei­le! Was bringt das?
    Und hast du nen Tipp wie ich eine H1 Über­schrift hin­be­kom­me wenn ich ein Logo benut­ze? Das klappt irgend­wie nicht… Also im Quell­code ist unter H1 dann das Logo aber die Über­schrift wird von vie­len Seo pro­gram­men nicht wahrgenommen

  30. Florian 2 30. Oktober 2014 um 00:21

    Hal­lo Horst,

    dan­ke für die schnel­le Rückmeldung.
    Den Cache hat­te ich gelöscht und ein Plug­in nicht ein­ge­setzt. Habe die Daten­bank aktua­li­siert und dann ging es 🙂

    Gruß Flo­ri­an

  31. Hi @All,

    habe beim Stö­bern im Netz die­se Bei­trag gefun­den. Bast­le gera­de als ech­ter Anfän­ger an einem Blog rum und habe mich für „Hue­man“ ent­schie­den, wel­ches ich für eines der bes­ten respon­si­ble The­mes halte. 

    Okay @Horst, darf ich Dich zu „Hue­man“ mit ein paar Fra­gen ner­ven!?! Hast Du noch die deut­sche Sprach­da­tei für die aktu­el­le Ver­si­on 2.1.9 des The­mes und könn­te ich die net­ter­wei­se per eMail bekommen!?!?
    Dann noch fol­gen­de Fra­ge: Sehr ger­ne wur­de ich den Hea­der­be­reich mit dem Blog­ti­tel kom­plet­te mit einem Hin­ter­grund­bild unter der Schrift unter­le­gen, heißt die Schrift soll dann über der Gra­fik lie­gen und ange­zeigt wer­den; Ist das irgend­wie zu rea­li­sie­ren und hast Du even­tu­ell eine krea­ti­ve Idee dazu, ich suche mir schon einen Wolf für eine Lösung!?!? 

    Freue mich schon auf Dei­ne Ant­wort, wenn Du den die­sen Kom­men­tar über­haupt liest… 🙂 🙂

  32. @Horst Schul­te … Sprach­da­tei ist ange­kom­men, Dan­ke! Das Hea­der­pro­blem konn­te ich lei­der noch nicht lösen, ste­he da echt auf dem Schlauch!

  33. Dan­ke @Horst Schul­te … Ja, das hilft mir wei­ter. Mel­de mich wenn ich soweit bin… 🙂

  34. Alex 1 15. April 2015 um 13:17

    Hal­lo Horst Schul­te, wür­de mich freu­en, wenn Du mir eben­falls die Deut­sche Sprach­da­tei schi­cken könn­test. Bis­lang habe ich nach jedem Update alles manu­ell über­setzt, was ich mir ger­ne spa­ren würde 🙂

  35. Hal­lo Horst! Inter­es­san­ter Bei­trag, da ich gera­de mei­nen ers­ten Word­Press Blog mit­tels dem Hue­man The­me erstel­le (nut­ze frü­her Joomla).

    Habe mein The­me auch bereits ange­passt. Nur weiß ich lei­der nicht, wo ich die brei­te der side­bars anpas­sen kann. Viel­leicht kannst du mir wei­ter­hel­fen? Wäre dir echt Dankbar! 

    Ach­ja und die sprach­da­tei wäre auch super 😉

    Schö­ne grü­ße aus Österreich,
    Robert

  36. Hal­lo Horst! Na das nenn ich mal Ser­vice! Vie­len Dank für dei­ne schnel­le Hilfe!
    Die Sprach­da­tei habe ich bereits inte­griert – super und dan­ke dafür!

    Bei dei­nem Test­blog hast du auch inter­es­san­te „mehr lesen“ But­tons inte­griert – die hät­te ich auch gerne 😉

    Also ich bedan­ke mich noch­mals herz­lichst! Bin ab sofort Stamm­le­ser hier auf netz​exil​.de 😉

  37. WOW! Wie­der so eine schnel­le Antwort!
    Die CSS für den But­ton kommt in die style-css, oder?

  38. Luigi 4 10. Oktober 2015 um 09:26

    Hal­lo!
    Hast du die Sprach­da­tei noch und kann ich die auch haben?
    lg
    Luigi

  39. Luigi 4 11. Oktober 2015 um 10:16

    Moin! Vie­len Dank für die Sprach­da­tei. Das funk­tio­niert soweit. Nur bei den Such­ergeb­nis­sen steht „Für die Dau­er“ statt „Für die Suche“. Das habe ich in der .po Datei Zei­le 57 bis 59 ein­fach mal geän­dert, aller­dings ohne erkenn­ba­re Ände­rung im Front­end. Kannst du mir bit­te erklä­ren wie ich das rich­tig machen muss? Danke!

  40. Ich könn­te auch stän­dig das The­me mei­nes Blogs ändern und lieb­äug­le tat­säch­lich aktu­ell mit Hueman …
    LG
    Sabiene

  41. Hal­lo bin auch an einer neu­en Sei­te dran mit Hueman
    soll­te bit­te auch die deut­sche Fas­sung haben.
    Kämp­fe noch mit dem Design 

    gruß Schlumpf 98

  42. Hal­lo Herr Schulte,

    benut­ze auch die Hue­man The­me die ich sehr toll fin­de. Bin Anfän­ger und mache das für mei­nen Sportverein.
    Möch­te aber ger­ne die Grö­ße und Far­be der Side­bars sowie die Blog­schrift­far­be ändern wo ich Pro­ble­me habe da ich nicht weiß wo.
    Kön­nen Sie mir dies­be­züg­lich einen Tipp geben.

    Hät­te ger­ne auch die deut­sche Über­set­zung wenn möglich.

    LG
    Gottfried

  43. […] Es dürf­te einer­seits wegen sei­nes anspre­chen­den Designs und den vie­len Fea­tures beliebt sein. Ander­seits aber auch wegen sei­ner Aktua­li­tät. Das Hue­man erfährt regel­mä­ßi­ge Updates durch sei­ne Ent­wick­ler. Das letz­te mal war dies anfangs Juni 2016 der Fall (stand Juli 2016). Ande­res als bei den meis­ten ande­ren kos­ten­lo­sen Word­Press The­mes gibt es von Hue­man kei­ne kos­ten­pflich­ti­ge Ver­si­on. Trotz­dem ver­fügt es, wie oben schon erwähnt über eine Viel­zahl an Funk­tio­nen die sonst nur gegen Auf­preis erhält­lich sind. Hue­man kann für alle erdenk­li­chen Arten von Blogs und Web­sites ein­ge­setzt wer­den. In ers­ter Linie, des Lay­outs wegen ‑für Maga­zi­ne, Blogs und News-sei­ten. Da es sich beim die­sem The­me um ein soge­nann­tes „Mul­ti-Pur­po­se-The­me“ han­delt kann es aber auch für ande­re Ver­wen­dungs­zwe­cke genutzt wer­den. Hue­man ist für fol­gen­de wich­ti­ge Plug­ins opti­miert: Yoast SEO, MailChimp für Word­Press, Woo­Com­mer­ce, bbpress, WP Page Navi. Für alle die ger­ne mit ver­schie­de­nen Post-For­ma­ten arbei­ten – Hue­man bie­tet 10 davon. Fol­gen­de Arti­kel neh­men das Hue­man etwas genau­er unter die Lupe: DrWeb Hue­man The­me und Bas­te­lei­en am Word­Press-The­me „Hue­man“ […]

  44. Neues WP- Theme von Alexander Anderson – Writeup – 49 Dollar + Steuer etc. – BlogMemo 29. April 2017 um 13:55

    […] hat nach fast einem Jahr Anfang April 2017 end­lich ein neu­es Word­Press-The­me her­aus­ge­ge­ben. Die­ses Pre­mi­um – The­me ist bei Theme​fo​rest​.net […]

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance