Das sagt der Spezialist in Sachen „Digitale Agenda“

Unter den Stel­lung­nah­men, die zur öffent­li­chen Empö­rung über die Ermitt­lun­gen der Bun­des­an­walt­schaft gegen zwei Autoren des Blogs Netz​po​li​tik​.org abge­ge­ben wur­den, sind IMHO weni­ge, die Ver­ständ­nis für die Ermitt­lung wg. Lan­des­ver­rat äußern oder die­se total über­zo­ge­ne Maß­nah­me sogar unter­stüt­zen. Eine ist mir beson­ders ins Auge gefal­len. Sie stammt näm­lich aus­ge­rech­net vom Vor­sit­zen­den des Bun­des­tags­aus­schus­ses „Digi­ta­le Agen­da“, Jens Koep­pen. Anders äußer­ten sich CDU-Poli­­ti­ker: Jens Koep­pen, Vor­sit­zen­der des Aus­schus­ses „Digi­ta­le Agen­da“ im Bun­des­tag, schrieb auf Twit­ter: „Wenn etwas als ‚Ver­schluss­sa­che – ver­trau­lich’ ein­ge­stuft wird, dann gilt das auch für Jour­na­lis­ten und die, die es ger­ne sein wol­len…“ Damit bezog er sich dar­auf, dass die Autoren von Netz­po­li­tik nicht für klas­si­sche Medi­en arbei­te­ten. Koep­pen füg­te noch an: „Wofür die Pres­se­frei­heit heut­zu­ta­ge alles her­hal­ten muss. Ups..“.Quel­le: Gene­ral­bun­des­an­walt stoppt Ermitt­lun­gen gegen „Netz­po­li­tik“ | LINK Viel­leicht hat Koep­pen sich über denen einen oder ande­ren der zahl­rei­chen Arti­kel bei Netz​po​li​tik​.org geärgt und somit moti­viert gefühlt, das so platt… 

2 Minute/n


Merken

0

Unter den Stel­lung­nah­men, die zur öffent­li­chen Empö­rung über die Ermitt­lun­gen der Bun­des­an­walt­schaft gegen zwei Autoren des Blogs Netz​po​li​tik​.org abge­ge­ben wur­den, sind IMHO weni­ge, die Ver­ständ­nis für die Ermitt­lung wg. Lan­des­ver­rat äußern oder die­se total über­zo­ge­ne Maß­nah­me sogar unterstützen.

Eine ist mir beson­ders ins Auge gefal­len. Sie stammt näm­lich aus­ge­rech­net vom Vor­sit­zen­den des Bun­des­tags­aus­schus­ses „Digi­ta­le Agen­da“, Jens Koep­pen.

Anders äußer­ten sich CDU-Poli­ti­ker: Jens Koep­pen, Vor­sit­zen­der des Aus­schus­ses „Digi­ta­le Agen­da“ im Bun­des­tag, schrieb auf Twit­ter: „Wenn etwas als ‚Ver­schluss­sa­che – ver­trau­lich’ ein­ge­stuft wird, dann gilt das auch für Jour­na­lis­ten und die, die es ger­ne sein wol­len…“ Damit bezog er sich dar­auf, dass die Autoren von Netz­po­li­tik nicht für klas­si­sche Medi­en arbei­te­ten. Koep­pen füg­te noch an: „Wofür die Pres­se­frei­heit heut­zu­ta­ge alles her­hal­ten muss. Ups..“.Quel­le: Gene­ral­bun­des­an­walt stoppt Ermitt­lun­gen gegen „Netz­po­li­tik“ | LINK

Viel­leicht hat Koep­pen sich über denen einen oder ande­ren der zahl­rei­chen Arti­kel bei Netz​po​li​tik​.org geärgt und somit moti­viert gefühlt, das so platt als State­ment in die Welt zu pusten?

Das ist ein typi­scher Fall von Bor­niert­heit, die man von einem Mann in die­ser Funk­ti­on nicht erwar­ten soll­te. Kein Wun­der, dass Deutsch­land in Sachen „Digi­ta­le Agen­da“ so gut dasteht. Koep­pen hat augen­schein­lich kei­ne Anten­nen dafür, wie sich die Welt um uns her­um ver­än­dert hat. Ja, ich bin gemein. Aber mit sol­chem Per­so­nal kann das mit unse­rer digi­ta­len Agen­da noch dauern.

Aber wenigs­tens hat der Mann sich da schon mal umge­se­hen, wo es bes­ser funktioniert.

Der­zeit liegt der Durch­schnitts­wert in Deutsch­land laut jüngs­tem Aka­mai-Inter­net-Report bei 8,7 Mbit/​s, wäh­rend die Spit­zen­po­si­tio­nen von Süd­ko­rea (25,3 Mbit/​s) und Japan (16,3 Mbit/​s) ein­ge­nom­men wer­den. Aber auch dort kon­zen­triert sich der Netz­aus­bau vor allem auf die Bal­lungs­räu­me.Quel­le: Deut­scher Bun­des­tag – Digi­ta­le Agen­da: Rei­se in die digi­ta­le Welt Süd­ko­re­as und Japans | LINK

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 305
Aufgerufen gesamt: 88 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 7 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance