Wer viel schreibt, wird den geänderten Vollbildmodus im Backend von Wordpress zu schätzen wissen. Ich habe ihn meistens eingeschaltet. Das „Drumrum“ brauche ich erst später.
Ich muss allerdings sagen, dass ich den „echten“ Vollbildmodus, den es davor mal für kurze Zeit gegeben hat, mehr geschätzt habe. Caschy veröffentlichte kürzlich in seinem Blog ein Code-Fitzelchen, mit dessen Hilfe man das Icon wieder herzaubern kann, mit dessen Hilfe dieser „echte“ Vollbildmodus wieder ein- und ausgeschaltet werden kann.add_filter('mce_buttons', 'my_mce_buttons'); function my_mce_buttons($buttons) { $buttons[] = 'fullscreen'; return $buttons; }Der Code muss in die functions.php deines Themes eingefügt werden. Je nach dem Struktur des Themes ist das einfach. Sonst musst du die Stelle finden, an der dein aktuelles Theme die normalerweise darin untergebrachten Funktionen „versteckt“ hat.
/* Externe Links im eigenen Fenster */ if (!is_admin()) {wp_deregister_style("cfq");} function wp_change_target($content){ return preg_replace_callback('/<a[^>]+/', 'wp_target_callback', $content); } function wp_target_callback($matches){ $link = $matches[0]; $mu_url = get_bloginfo('url'); if (strpos($link, 'target') === false){ $link = preg_replace("%(href=S(?!$mu_url))%i", 'target="_blank" $1', $link); }elseif (preg_match("%href=S(?!$mu_url)%i", $link)){ $link = preg_replace('/target=S(?!_blank)S*/i', 'target="_blank"', $link); } return $link; } add_filter('the_content', 'wp_change_target');
Toolbox funktioniert bei mir noch. Ich hoffe das bleibt auch noch lange so. Ich habe keine Lust mir etwas Neues zu suchen.
Ich nutze auch immer noch Toolbox. Hoffentlich gibt es auf Dauer keine Sicherheitsprobleme damit, wenn das Plugin nicht mehr gepflegt wird. 🙂 Ich bedaure das auch sehr.