Standardbild

Der „Lappen” muss noch bis 2033 halten

27. Februar 2016

0 Kommentare

Irgendwo soll es üblich sein, alle 7 Jahre den Führerschein neu zu machen. Hab ich neu­lich im TV gehört. Wer denkt sich sowas aus?

AutofahrerInnen, die den Führerschein (nach dem 19.1.2013) gemacht haben, müs­sen ihn alle 15 Jahre erneu­ern. Dabei wird zum Glück aber nur das Dokument erneu­ert. Eine erneu­te Führerscheinprüfung oder ein Gesundheitstest muss nicht gemacht werden. 

Wie ande­rer Blödsinn geht das auf eine EU-​Verordnung zurück. Womöglich hat­ten die Initiatoren das ursprüng­lich ganz anders gedacht und konn­ten es in den Gremien schließ­lich so nicht umset­zen. Ich fra­ge mich, was bringt ein neu­er Führerschein, wenn damit kei­ner­lei Prüfung (nicht mal eine Gesundheitsprüfung) ver­bun­den ist? Ok, der Staat ver­dient dar­an, weil die Dokumente ja erfah­rungs­ge­mäß rela­tiv teu­er sind.

Ich habe noch einen ganz alten Lappen. Den muss ich erst 2033 erneu­ern. Da ist ja noch etwas Luft. Ggf. wür­de in 80 Jahre alt. Mein Onkel steu­er­te sei­nen alten Audi buch­stäb­lich in schlaf­wand­le­ri­scher „Sicherheit” auch in die­sem Alter noch durch die Straße des Städtchens. Ich habe mich immer ver­drückt, wenn ich ihn von wei­tem kom­men sah. 

HS230625


Horst Schulte, Blogger und politisch interessierter Rentner aus dem Rheinland. Schreibt mit Leidenschaft über Gesellschaft, Medien und Zeitgeschehen – pointiert, kritisch und mit Herz.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Diesen Beitrag teilen:

Kategorie: Gesellschaft

Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Lesezeit: 1 Minute/n

Wörter im Beitrag: 189
Aufgerufen gesamt: 96 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 12 mal
Aufgerufen heute: 4 mal

Share to...
Your Mastodon Instance