Ich wette, die GroKo wird am Weitermachen nicht gehindert

Ich ver­ste­he gar nicht, dass man­che über ande­re Optio­nen als die Gro­ße Koali­ti­on zur Regie­rungs­bil­dung fabu­lie­ren. Sie ist so gut wie unaus­weich­lich. Ange­sichts der aktu­el­len Zah­len bleibt nur „Jamai­ka“ (Union/​FDP/​Grüne) als Alter­na­ti­ve. Weder die Grü­nen noch die FDP wer­den die nöti­gen Stim­men errei­chen, um jeweils allein eine Koali­ti­on mit der Uni­on ein­zu­ge­hen. Die not­wen­di­gen Wäh­ler­stim­men sind ange­sichts der bis­he­ri­gen Umfra­ge­er­geb­nis­se total unwahr­schein­lich. Außer bei der AfD, die in einer Umfra­ge der ARD inzwi­schen bei 12% liegt, sind über­ra­schen­de Bewe­gun­gen nach oben unwahr­schein­lich. Der­weil ver­liert die SPD wei­ter an Boden. ? Man hat den Ein­druck, Jamai­ka ist auch für die betrof­fe­nen Par­tei­en kei­ne ange­streb­te Opti­on. Es scheint, als könn­ten FDP und Grü­ne sich das nicht so rich­tig vor­stel­len. Und zwar nicht nur auf­grund der Schar­müt­zel der letz­ten Zeit. Wenn aber die Pfrün­de locken, könn­ten klein­li­che Grund­satz­über­le­gun­gen schnell über Bord gehen. Ich blei­be dabei: die wahr­schein­lichs­te Koali­ti­on heißt Gro­Ko! Das ist schlecht für unser Land aber… 

2 Minute/n


Merken

9

Ich ver­ste­he gar nicht, dass man­che über ande­re Optio­nen als die Gro­ße Koali­ti­on zur Regie­rungs­bil­dung fabu­lie­ren. Sie ist so gut wie unausweichlich.

Ange­sichts der aktu­el­len Zah­len bleibt nur „Jamai­ka“ (Union/​FDP/​Grüne) als Alternative.

Weder die Grü­nen noch die FDP wer­den die nöti­gen Stim­men errei­chen, um jeweils allein eine Koali­ti­on mit der Uni­on ein­zu­ge­hen. Die not­wen­di­gen Wäh­ler­stim­men sind ange­sichts der bis­he­ri­gen Umfra­ge­er­geb­nis­se total unwahrscheinlich.

Mög­li­che Koali­tio­nen 24.9.

Außer bei der AfD, die in einer Umfra­ge der ARD inzwi­schen bei 12% liegt, sind über­ra­schen­de Bewe­gun­gen nach oben unwahr­schein­lich. Der­weil ver­liert die SPD wei­ter an Boden. ?

Man hat den Ein­druck, Jamai­ka ist auch für die betrof­fe­nen Par­tei­en kei­ne ange­streb­te Opti­on. Es scheint, als könn­ten FDP und Grü­ne sich das nicht so rich­tig vor­stel­len. Und zwar nicht nur auf­grund der Schar­müt­zel der letz­ten Zeit. Wenn aber die Pfrün­de locken, könn­ten klein­li­che Grund­satz­über­le­gun­gen schnell über Bord gehen.

Ich blei­be dabei: die wahr­schein­lichs­te Koali­ti­on heißt GroKo!

Das ist schlecht für unser Land aber noch schlech­ter für die SPD.

Sie ist inzwi­schen zwei­mal der Ver­pflich­tung gegen­über dem Staat nach­ge­kom­men. Für mich hat sich gezeigt, dass Mün­te­fe­rings Spruch „Oppo­si­ti­on ist Mist“ Quatsch ist. Die Par­tei muss sich drin­gend rege­ne­rie­ren. Und das geht nicht in der Regie­rungs­ver­ant­wor­tung. Ich glau­be nicht, dass der Ver­gleich mit der Labour Par­ty ange­bracht ist. Sie hat­te einen sol­chen Weg der Rege­ne­ra­ti­on gewählt und ist dabei fast untergegangen.

Die Par­tei befin­det sich schon län­ger an der 20%-Grenze und womög­lich schafft sie es ja noch in die­sem Jahr, die­se zu unter­schrei­ten? Was gibt es da zu über­le­gen? Eine wei­te­re Gro­Ko wäre viel­leicht das Ende.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 289
Aufgerufen gesamt: 89 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 4 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

9 Gedanken zu „Ich wette, die GroKo wird am Weitermachen nicht gehindert“

  1. Ich den­ke längst, dass die Zusam­men­set­zung der nächs­ten Koali­ti­on egal ist. Ich sehe da nur gra­du­el­le Unter­schie­de, die sich dar­in erge­hen, wie rechts­ge­rich­tet der amtie­ren­de alter­na­tiv­lo­se Neo­li­be­ra­lis­mus sein wird. Mit der FDP wird’s etwas sozi­al­dar­wi­nis­ti­scher, mit der SPD etwas mehr sozi­al-ange­tüncht. Mit den Grü­nen etwas ega­ler. Die Rechts­ra­di­ka­len wer­den mit ihren lach­haf­ten Pro­vo­ka­tio­nen das intel­lek­tu­el­le und rhe­to­ri­sche Niveau im nächs­ten Bun­des­tag end­gül­tig auf Null brin­gen und dafür bei den Hun­dert­tau­sen­den dümms­ten Schrei­häl­sen drau­ßen im Land eif­rig Bei­fall ernten.

    Egal wie, die Poli­tik wird auch ab Ende Sep­tem­ber bloß rei­ne Wirt­schafts­po­li­tik sein. Plus sozial‑, bildungs‑, und öko­lo­gisch-poli­ti­schem Ver­bal-Blim­blim als medi­en­wirk­sa­me Verpackung.

    Sor­ry, dass das jetzt nicht gar so opti­mis­tisch klingt, aber ich sehe abso­lut nie­man­den, wirk­lich nicht einen ein­zi­gen Poli­ti­ker, gar kei­nen, Null, der mich Ande­res hof­fen las­sen könnte… 🙁

  2. Corinna Friedrich 59 16. September 2017 um 02:35

    Wie könn­ten Sie auch jeman­den sehen? Sie haben ja offen­sicht­lich bei­de Augen fest geschlos­sen. Und träu­men dabei rege. Von Rechts­ra­di­ka­len. Über­all lau­ern Rechts­ra­di­ka­le und dümms­te Schrei­häl­se. Nicht Hun­dert­tau­sen­de, son­dern Mil­lio­nen. Falls Sie so gut rech­nen wie belei­di­gen kön­nen, kom­men Sie darauf.
    Einer die­ser nach Ihrer Defi­ni­ti­on „dümms­ten Schrei­häl­se drau­ßen im Land“ bin ich. Und alle die, die ich allein in den letz­ten 12 Mona­ten von der Wahl der AfD über­zeu­gen konn­te. Schon um arro­gan­ten Bes­ser­men­schen, die in ihrer Aggres­si­vi­tät und Wut gegen­über Anders­den­ken­den nur noch auf die Ner­ven gehen, ihre Gren­zen aufzuzeigen.
    Das intel­lek­tu­el­le und rhe­to­ri­sche Niveau im Bun­des­tag kann gar nicht mehr wei­ter sin­ken, wird also durch den durch­schnitt­lich höhe­ren Bil­dungs­stand der AfD­ler gegen­über den Rest­po­li­ti­kern gewin­nen. Für Ihr eige­nes hohes geis­ti­ges und Bil­dungs-Niveau selbst­ver­ständ­lich unzureichend.

  3. Hans 23 16. September 2017 um 14:03

    Hal­lo Horst,

    ob es die SPD an die 20% bringt weiß ich nicht. Ich fin­de aber, dass uns eine star­ke Oppo­si­ti­on feh­len wird. Für eine poli­ti­sche Debat­te ist das natür­lich Murks und ich befürch­te wir stär­ken dadurch eine AfD. Die wird ver­mut­lich dadurch ins Ram­pen­licht tre­ten, dass sie eif­rig pole­mi­siert und weni­ger kon­struk­tiv debat­tiert und Kri­tik übt. Den ers­ten Sit­zun­gen des neu­en Bun­des­ta­ges sehe ich auch schon mit einer gew. Span­nung entgegen. 

    Mir geht auf den Keks, dass man im Wahl­kampf so tut, als sei man die schärfs­te Kon­kur­renz und nach der Wahl koaliert man kusche­lig und ein­träch­tig. Es war nicht alles schlecht, was die Gro­ko in den letz­ten 4 Jah­ren abge­ar­bei­tet hat. Es war aber man­ches auch nicht gut. Man sie­he nur mal die Flüchtlingspolitik.

    Man müss­te eine Regie­rung alle zwei Jah­re neu wäh­len kön­nen. Macht natür­lich aber kei­nen Sinn, weil man da nur wenig auf den Weg brin­gen- und abar­bei­ten können.

  4. Corinna Friedrich 59 17. September 2017 um 18:51

    @Horst Schul­te
    Sie wis­sen sehr wohl, dass Sie nicht gemeint waren, son­dern Boris.
    Es ist Zeit, die bei­den Her­ren mit ihren Ängs­ten, Frus­tra­tio­nen und ihrer unglaub­li­chen Arro­ganz – anders läßt sich die­se Anein­an­der­rei­hung dümm­li­cher Kom­men­ta­re nicht erklä­ren – in die­sem Forum unter sich zu las­sen. Die stän­di­gen Beschimp­fun­gen und Belei­di­gun­gen Anders­den­ken­der, die dau­ern­de Ver­höh­nung der Opfer des 2. Welt­kriegs, indem Sie den Begriff Nazi miß­brauchen, sind weder Niveau noch Dis­kus­si­ons­kul­tur, aber Sie sind bei­de nicht mehr lern­fä­hig. Schade.
    Ich fin­de, die SPD und Sie pas­sen gran­di­os zusam­men, gute Wahl !

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance