SPD: Europa muss mehr Verantwortung über­neh­men Punkt, Ausrufezeichen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

84

2 Min.

Standardbild

Für die SPD gibt’s im Unionsstreit nichts zu gewin­nen. Deshalb ist die Truppe um Nahles auch so still.

Allein der Versuch, aus die­ser Lage irgend­et­was für die SPD her­aus­zu­ho­len, wäre aus mei­ner Sicht auch unan­ge­mes­sen. Ob der Partei die­se Zurückhaltung gedankt wird, steht in den Sternen. Ich glau­be nicht. Und die Umfragen bestä­ti­gen mei­ne Einschätzung bisher.

Zuerst woll­te ich meckern, als ich vor­hin im Newsletter von Andrea Nahles etwas von euro­päi­schen Werten las? In mei­nen Gedanken hab ich zurück­ge­fragt: Wo sind die­se Werte denn bit­te­schön geblieben?

Europa rie­gelt sich ab. Das ist die Botschaft und lei­der scheint die euro­päi­sche Bevölkerung das mehr­heit­lich genau­so zu wol­len. Rechts hat Vorfahrt. Solange es dau­ert. Denn lan­ge gebe ich den Rechtsextremen und Populisten nicht, bis die Leute zumin­dest begin­nen, zu begrei­fen, dass die offen­bar so sym­pa­thisch schei­nen­den ein­fa­chen Lösungen glatt für den Arsch sind (Rentendiskussion beim AfD-Parteitag)

Die SPD hat auf ihrer Facebook-Seite ein Papperl gepos­tet, das mir voll aus dem Herzen spricht! Ich hät­te der Wirkung hal­ber aller­dings auf alle ande­ren Punkt verzichtet.

Nur dar­um geht es: «EUROPA MUSS MEHR VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN»

Wir (Europa) müs­sen mehr VERANTWORTUNG über­neh­men und dür­fen uns nicht aus der­sel­ben herausstehen!

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Mehr lesen aus dieser Kategorie

Beschissen, betro­gen, verarscht
Düstere Zukunft

Gesellschaft, Politik

Beschissen, betro­gen, verarscht

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sach­li­chen Kritik.
existenzminimum debatte verfassungsgericht

Flüchtlinge, Gesellschaft, Politik

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sach­li­chen Kritik.

Trumps Rhetorik und die Realität: Angriffe auf die ame­ri­ka­ni­sche Demokratie
politische Gewalt in den USA

Politik

Trumps Rhetorik und die Realität: Angriffe auf die ame­ri­ka­ni­sche Demokratie

✨ Lasst das Licht in euren Worten leuchten.