DSGVO-konform mit WordPress: Version 4.9.6 unterstützt euch dabei

1 Minute/n


Merken

2

Ohne Eigen­in­itia­ti­ve (plus ein­schlä­gi­ger Plug­ins) gehts also nicht. Aber immer­hin, Word­press bie­tet Unterstützung.

Ich fra­ge mich, was eigent­lich pas­siert, wenn ein Blog­ger künf­tig unacht­sa­mer­wei­se ein Plug­in oder ein neu­es The­me frei­schal­tet und die Aus­wir­kun­gen hin­sicht­lich der DSGVO nicht hin­rei­chend beachtet.

Genau­so frag­lich bleibt, wer dies­be­züg­lich für Feh­ler (Abmah­nun­gen) auf­kommt, die neue­re Plug­in­ver­si­on oder (spä­ter viel­leicht) ein vor­be­rei­te­tes The­me verursachen.

Mei­ne vor­läu­fi­ge Schluss­fol­ge­rung: Blog­gen wird noch risi­ko­rei­cher als es bis­her schon war. Wie unter­schied­lich selbst Fach­leu­te die Sache bewer­ten, trägt auch nicht gera­de zur Beru­hi­gung bei.


T3n erläu­tert die Neue­run­gen in der aktu­el­len Wordpress-Version.

Quel­le: DSGVO-kon­form mit Word­Press: Ver­si­on 4.9.6 unter­stützt euch dabei | ❤ t3n

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 115
Aufgerufen gesamt: 47 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 6 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

2 Gedanken zu „DSGVO-konform mit WordPress: Version 4.9.6 unterstützt euch dabei“

  1. Ers­tens, die „Erwei­te­rung“ sei­tens dem WP-Core ist über­fäl­lig! Hät­te schon vor Wochen ver­öf­fent­li­chen wer­den kön­nen, wenn die Macher sich mit dem The­ma dsgvo wirk­lich geschäf­tig hätten.

    Zwei­tens, wäre wahr­schein­lich die Inte­gra­ti­on von mehr dsgvo im Core wünschenswert.

    Drit­tens, dadurch eini­ge Stan­dards gesetzt, die ein CMS haben soll­te, im Bezug zu Datenschutz.

    Vier­tens, gefähr­lich war „Blog­gen“ schon immer – gefähr­li­cher ist nur Face­book und Co, die kannst du nicht sel­ber löschen 😉

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance