Wordpress jetzt keine reine Blogging-Plattform mehr

1 Minute/n


Merken

2

Wenn ich das rich­tig sehe, ist die­ser Ehr­geiz nichts Neu­es. Word­press hat sich doch längst als CMS defi­niert. Tags, die etwas ande­res besa­gen, ändern dar­an nichts.

Aber jetzt wird es offen­bar offi­zi­ell gemacht:



Eine wei­te­re Neu­ig­keit hat Core-Team Mit­glied Gary Pen­der­gast in der Com­mit-Nach­richt ver­mel­det. Word­Press wird dem­nach die Spra­che „Hap­py blog­ging“ in „wp-config-sample.php“ durch „Hap­py Publi­shing“ erset­zen. Die nächs­te Haupt­ver­si­on berei­nigt auch eini­ge ande­re „Blog“ ‑Refe­ren­zen, indem sie durch das Wort „Site“ ersetzt wird. „Ab die­sem Com­mit ist Word­Press kei­ne ein­fa­che Blog­ging-Platt­form mehr“, schreibt Pen­der­gast. „Es ist jetzt eine umfas­sen­de Publi­shing-Lösung.“ Die eins­ti­ge Platt­form für Blog­ger hat sich zu einer aus­ge­reif­ten Platt­form für viel­fäl­ti­ge Web­an­wen­dun­gen gewan­delt.
Quel­le

sie­he auch: 

1.) Gro­ße und bekann­te Web­sites mit WordPress

2.) The Best Word­Press Sites in the World | Word​Press​.org

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Wordpress

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 133
Aufgerufen gesamt: 65 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 9 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

2 Gedanken zu „Wordpress jetzt keine reine Blogging-Plattform mehr“

  1. Als ich vor 5 Jah­ren anfing, die Web­site für mei­ne Schu­le zu erstel­len, war damals schon Word­Press ein CMS für mich. Zuvor hat­te ich die Sei­te mit Joom­la erstellt und gepflegt. Word­Press war und ist sehr viel ein­fa­cher, fle­xi­bler – und neben­bei auch ein Blogsystem.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance