Hier und hier habe ich interessante News zur Verwendung von Google Fonts gefunden. Scheinbar ist es nicht mehr nötig, beliebige Google Schriften beispielsweise per Google Font Helper herunterzuladen bzw. selbst zu hosten.
Das war nach der DSGVO nötig geworden. Ich weiß, dass viele Blogger stattdessen entsprechende Hinweise in ihrer Datenschutzerklärung führen. Ich nutze hier im Moment Adobe Typekit – Fonts (ebenfalls mit Hinweis in der Datenschutzerklärung). Trotzdem könnte die Geschichte manche vielleicht interessieren.
Es gibt einen neuen Parameter, der auch in der Google Font – Bibliothek gleich mitgeliefert wird. So sieht die Zeile jetzt aus:
<link href="https://fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans&display=swap" rel="stylesheet">
Ich habe es ausprobiert. Tatsächlich steht danach die Schriftart im Wordpress-System zur Verfügung. Es wird im DevTool von Google Chrom unter „Sources“ kein Verweis auf Google – Server angezeigt.
Bei mir hat die Verwendung der Schriftart sogar geklappt, obwohl das eigentlich deshalb nicht möglich sein sollte, weil speziell zu diesem Zweck das Plugin „Self-Hosted Google Fonts“ aktiv ist. Mit anderen Lösungsansätzen ließ mein Theme sich nicht dazu überreden, die Google – Fonts nicht zu laden 🙂
Ich hoffe, ich habe die Texte der verlinkten Quellen nicht komplett falsch verstanden. Mein Englisch ist miserabel. Sie können ja auch mal einen Versuch wagen. Viel Erfolg.