Gut, dass unsere Nationalhymne manche auch heute noch an die Nazi – Aufmärsche von 33 – 45 erinnert

2 Minute/n


Merken

4

Ich schi­cke vor­aus, bei mir löst das Hören der deut­schen Natio­nal­hym­ne ande­re Asso­zia­tio­nen aus als bei Bodo Rame­low. Sie sind posi­tiv und oft sogar ein biss­chen Ehr­furcht gebietend.

Bodo Rame­low, der thü­rin­gi­sche Minis­ter­prä­si­dent, sorgt mit sei­ner erneu­ten For­de­rung, die Natio­nal­hym­ne durch etwas ande­res zu erset­zen, für Gesprächsstoff.

Ich habe eini­ges dar­über gele­sen, wie schwer sich die dama­li­ge Regie­rung mit dem Vor­ha­ben getan hat, in der Bun­des­re­pu­blik die Musik von Joseph Haydn bei­zu­be­hal­ten und nur den Text von
August Hein­rich Hoff­mann von Fal­lers­le­ben gegen die drit­te Stro­phe des Deutsch­land­lie­des auszutauschen. 

Was vie­le nicht prä­sent haben, ist, dass die dama­li­gen Dis­kus­sio­nen zwi­schen Bun­des­prä­si­dent Theo­dor Heuss und Bun­des­kanz­ler Kon­rad Ade­nau­er nach der Wie­der­ver­ei­ni­gung im Jah­re 1991 Dis­kus­sio­nen dar­über, wel­che Natio­nal­hym­ne Deutsch­land haben soll­te, zwi­schen dem dama­li­gen Bun­des­prä­si­den­ten Richard von Weiz­sä­cker und Kanz­ler Hel­mut Kohl erneut geführt wurden.

Hier kli­cken, um den Inhalt von X anzuzeigen. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von X.

Wenn Bodo Rame­low sich durch die Melo­die (wohl nicht durch die drit­te Stro­phe) an Nazi – Auf­mär­sche zwi­schen 1933 und 1945 erin­nert, so zeigt das für mei­ne Begrif­fe, dass die­se Natio­nal­hym­ne eben genau rich­tig ist. Wir soll­ten uns näm­lich mög­lichst oft an die­sen Teil unse­rer Geschich­te erinnern. 

Für mich kann das gar nicht oft genug sein!

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Ramelow

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 210
Aufgerufen gesamt: 41 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 6 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

4 Gedanken zu „Gut, dass unsere Nationalhymne manche auch heute noch an die Nazi – Aufmärsche von 33 – 45 erinnert“

  1. „Wir soll­ten uns näm­lich mög­lichst oft an die­sen Teil unse­rer Geschich­te erin­nern. Für mich kann das gar nicht oft genug sein!“

    Beim Horst Wes­sel Lied könn­test du dich noch bes­ser erinnern

  2. Rame­low meint, vie­le Ost­deut­sche könn­ten sich nicht mit der der­zei­ti­gen Hym­ne iden­ti­fi­zie­ren, wes­we­gen wir eine neue haben sollten.

    Von mir aus brau­chen die Ost­deut­schen sich nicht mit der Natio­nal­hym­ne iden­ti­fi­zie­ren. Das ist näm­lich völ­lig irrele­vant. Sie soll­ten sich mal mit Deutsch­land iden­ti­fi­zie­ren und ver­dammt noch mal was dafür tun. Es ist näm­lich IHR LAND! Man­che haben das wohl irgend­wie noch nicht bemerkt.

    Ich sin­ge auch nicht mit, bin nicht mal text­si­cher. Aber das brau­che ich auch nicht, wenn ich mich mit mei­nem Land iden­ti­fi­zie­re und mich ein Stück weit dafür ver­ant­wort­lich fühle.

    Ich kann so lang­sam das arm­se­li­ge Gen­öle nicht mehr hören von wegen „Wir sind die Abge­häng­ten, nie­mand küm­mert sich um uns, und des­we­gen wäh­len wir jetzt AFD und sind Pegi­da“. Ja, dann seid ihr erst recht die Abge­häng­ten, denn von den Rechts­ra­di­ka­len wer­det ihr ganz sicher nicht unter­stützt, son­dern bloß als Mit­tel zu deren Zwe­cken ausgenutzt.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance