Söder: So mancher wird auf diese Chance gewartet haben

Man konn­te sie förm­lich mit den Hufen schar­ren hören. Wie konn­te es nur dazu kom­men, dass Mar­kus Söder plötz­lich so popu­lär war?

HS230625

Horst Schulte

5 Minute/n


Merken

0

Mar­kus Söders Image als Kri­sen­ma­na­ger war unta­de­lig. Bis ges­tern. Seit­dem bricht es über ihn her­ein. Die Häme mit der Jour­na­lis­ten und Oppo­si­ti­ons­po­li­ti­ker auf die Ver­zö­ge­run­gen bei Aus­wer­tung und Coro­na – Test – Ergeb­nis­wei­ter­ga­be reagie­ren, ist ein­stim­mig krass.

Das Ven­til muss unter gro­ßem Druck gestan­den haben. All das Lob, das Mar­kus Söder in den letz­ten Coro­na-Mona­ten erfuhr, war kaum aus­zu­hal­ten. Die­se plötz­li­chen Sym­pa­thie­be­kun­dun­gen, selbst von Leu­ten, die bis­her nicht als Söder-Fans gal­ten, waren vie­len ein Dorn im Auge. Es war sicher eine Her­aus­for­de­rung, die übli­chen Vor­be­hal­te für sich zu behal­ten. Zu groß war die Bewun­de­rung, die die über­wäl­ti­gen­de Mehr­heit der Deut­schen Söders Kri­sen­ma­nage­ment entgegenbrachte. 

Der Damm­bruch in der Bericht­erstat­tung war abseh­bar. Ich habe kei­nen Arti­kel zur Test-Pan­ne in Bay­ern gele­sen, in dem Söder und sei­ne Regie­rung nicht ganz schlecht weg­ge­kom­men sind. Ist das so ein Mei­nungs­um­schwung, der Mar­tin Schulz (SPD) vom Mes­si­as zum Idio­ten machte?

Bei­de Män­ner kann man nicht mit­ein­an­der ver­glei­chen. Aber es zeigt sich viel­leicht auch an die­sem neu­en Bei­spiel, wie deut­sche Medi­en mit Men­schen umge­hen. Von einem Tag auf den ande­ren wer­den sie vom Hel­den zum Buh­mann, zum Versager.

Söder muss die poli­ti­sche Ver­ant­wor­tung für die­ses Cha­os, das zur Gefähr­dung von Men­schen­le­ben geführt hat, über­neh­men. Als zupa­cken­der Coro­na-Kri­sen­ma­na­ger, der sich zum Vor­bild für ande­re sti­li­siert, taugt er nicht mehr. Sei­ne Chan­cen auf das Kanz­ler­amt könn­te er sich durch das, was er beschö­ni­gend „Feh­ler“ nennt, nach­hal­tig ver­baut haben.

Coro­na in Bay­ern: Söder muss Ver­ant­wor­tung über­neh­men – Bay­ern – SZ​.de

Die­se Pan­ne wirkt in Zei­ten stei­gen­der Neu­in­fek­tio­nen beson­ders dra­ma­tisch. Trotz­dem hal­te ich die Reak­tio­nen von Medi­en und Oppo­si­ti­on wie­der mal für übertrieben.

Als Sofort­maß­nah­me und zur Begren­zung des Scha­dens wur­den Mit­ar­bei­tern meh­re­rer Behör­den Nacht­schich­ten von der Poli­tik ver­ord­net. Heu­te wol­len alle rück­stän­di­gen Mel­dun­gen an die 900 posi­tiv getes­te­ten Bür­ger nach­ge­holt werden. 

Inner­halb der baye­ri­schen Staats­re­gie­rung wird ver­mut­lich wenig pas­sie­ren. Aller­dings könn­te es sein, dass Gesund­heits­mi­nis­te­rin Mela­nie Huml des­halb ihr Amt ver­liert. Aber nicht, weil inzwi­schen FDP und SPD ihren Rück­tritt ver­langt hat haben, son­dern eher, weil es heißt, dass Mar­kus Söder mit ihrer Arbeit schon frü­her nicht zufrie­den war.

Baye­ri­sche Oppo­si­ti­ons­po­li­ti­ker (SPD, Grü­ne, FDP und Lin­ke) spra­chen von Regie­rungs­ver­sa­gen. Ein star­kes Wort von Leu­ten, die mit einem der­art her­aus­for­dern­den The­ma ver­mut­lich in ihrem Leben nie kon­fron­tiert sein werden.

Apro­pos Fehler:

Das Robert-Koch-Insti­tut (RKI) zieht eine Pro­gno­se zurück, wonach der Ein­satz eines Impf­stoff gegen das neu­ar­ti­ge Coro­na­vi­rus bereits im Herbst mög­lich sein könn­te. Eine RKI-Spre­che­rin bezeich­net eine zuvor auf der Home­page des Insti­tuts ver­öf­fent­lich­te ent­spre­chen­de Ein­schät­zung als nicht mehr aktu­ell. In dem Doku­ment war mit Datum 12. August zu lesen gewe­sen, vor­läu­fi­ge Pro­gno­sen lie­ßen „die Ver­füg­bar­keit eines Impf­stoffs (ggf. meh­re­rer) bis Herbst 2020 mög­lich erschei­nen“. Weni­ge Stun­den spä­ter erklär­te das RKI, bei dem Papier han­de­le es sich um eine älte­re Ver­si­on, die­se sei in der Zwi­schen­zeit mehr­fach über­ar­bei­tet und ver­se­hent­lich online gestellt wor­den. Man gehe nicht von der Ver­füg­bar­keit eines Impf­stoffs bereits im Herbst aus.

Coro­na-News: Ber­li­ner Schu­le schließt schon wie­der – Poli­tik – SZ​.de

Wie es zu die­sem Feh­ler gekom­men ist, kann ich mir gut vor­stel­len. Da wer­den von der Poli­tik Vor­ga­ben in den Raum gestellt, die von nach­ge­ord­ne­ten Behör­den anhand feh­len­der Res­sour­cen nicht erfüll­bar sind. Wir wis­sen um die per­so­nel­le und tech­no­lo­gi­sche Mise­re in Deutsch­lands Gesund­heits­äm­tern. Pas­siert ist aller­dings, wenn ich das rich­tig sehe, wenig, obwohl die­se seit Mona­ten bekannt ist. Es hieß vor Mona­ten, dass Mit­ar­bei­ter des RKI die Gesund­heits­äm­ter unter­stüt­zen soll­ten. Ich frag­te mich damals, ob das RKI wohl über so viel ent­behr­li­che Res­sour­cen ver­fügt. Das scheint nicht der Fall, denn ich habe nicht das Gefühl, dass die­se offen­bar ein­fach mal lax dahin­ge­sag­te Ankün­di­gung auch nur in Tei­len umge­setzt wor­den wäre. Was sol­len 1.100 RKI – Bediens­te­te noch alles tun, wenn von ihnen dann auch noch rund 450 Wis­sen­schaft­ler sind? 

Wenn eine Lan­des­re­gie­rung ankün­digt, sol­che Test­rei­hen zu eta­blie­ren, müss­te zuvor abge­klärt wor­den sein, ob die nach­ge­ord­ne­ten Behör­den zur Bewäl­ti­gung die­ser Auf­ga­ben über­haupt in der Lage sind. Dass eine Soft­ware zur Erfas­sung von Daten fehlt und die­se statt digi­tal hand­schrift­lich auf­ge­nom­men wer­den müss­ten, kann den der­art hohen zeit­li­chen Ver­zug nicht erklä­ren. Inso­fern klingt das nach einer Aus­re­de (Mot­to: Scheiß Technik). 

Die poli­ti­sche Ver­ant­wor­tung für die­se Pan­ne muss nicht der Minis­ter­prä­si­dent über­neh­men, sei­ne Minis­te­rin ist aller­dings gehal­ten, ihren Rück­tritt anzukündigen.

Was sag ich?…

Update, 13:40 Uhr

Das Deba­kel bei Coro­na-Tests in Bay­ern zeigt auf: Die Ämter sind immer noch nicht aus­rei­chend aus­ge­stat­tet. Der Bund soll­te dafür sor­gen, dass die Ver­sor­gung auf der unters­ten Ebe­ne funktioniert.

Coro­na-Tests in Bay­ern: Unter­stützt die Ämter! – Mei­nung – SZ​.de
Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Bayern Corona

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 802
Aufgerufen gesamt: 25 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 1 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance