Die kreativsten und berührendsten Ideen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind, waren Initiativen einzelner Menschen. Wie zum Beispiel das abendliche, gemeinsame Singen an geöffneten Fenstern Bergamos oder anderen Städten Norditaliens. Ich glaube, dass solche Aktionen, die unsere Sinne erreichten, die Gefahr für uns alle begreiflich gemacht haben, die dieses Virus in unser Leben gebracht hat.

Ich will nicht kritisieren, was sich da während der Epidemie entwickelt hat, auch wenn der Zusammenhang medialer und kommerzieller Interessen unübersehbar ist. Es scheint so, als bekomme jede Katastrophe ihr Lied. Immerhin helfen Spendenaktionen, die zum Teil daraus erwachsen, Menschen in Not. Und vielen Menschen, die sich von den Ideen anderer, wenn auch nur für kurze Zeit ablenken lassen, ist schließlich auch geholfen. Wir brauchen das!

Mailänder-Dom fast menschenlos

Ich habe mir gestern das “Osterkonzert” von Andrea Bocelli im und vor dem Mailänder-Dom angesehen. Seit Ostersonntag wurde das Video über 33 Mio. mal angeklickt, ca. 813.000 Likes hat es bereits bekommen. Ein riesengroßer Erfolg, der sich unter dem Label “Music For Hope” in die bevorstehenden “Auftritte” z.B. von Elton John oder Mariah Carrey einreihen dürfte.

Mailand ist die Hauptstadt der Lombardei, in der die Menschen mit 20.000 Todesopfern während der Corona – Krise besonders gelitten haben.

Andrea Bocelli: Music For Hope – Live From Duomo di Milano

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die eingeschnittenen Bilder der leeren Plätze und Straßen in den hart getroffenen Städten wie Bergamo und Brescia haben mich gemeinsam mit den von Bocelli vorgetragenen Werken beeindruckt. Andere Künstler wie Elton John, Lady Gaga und Mariah Carrey haben große Hilfskonzerte angekündigt.

Es ist bedrückend mitzuerleben, wie hilflos wir Menschen dem Virus ausgeliefert sind. Da fragt man sich schon, was uns all die von Menschen erbrachten technischen Großleistungen bringen, wie die Mondlandung, digitale Durchdringung unseres Lebens, KI oder medizinische, technologische und wirtschaftliche Fortschritte?

Unsere Sinne erfassen nicht das Virus, dafür umso mehr die Folgen

Mit welchen Gefühlen betrachten wir die Bilder leerer Prachtstraßen und Plätze, leerer Kirchen und Museen?

Wir sind auf uns selbst und auf die für uns elementaren Dinge zurückgeworfen, wie den familiären Zusammenhalt und zum Teil auch auf bestimmte Urinstinkte. Unsere Sinne werden von Ängsten und Sorgen beeinflusst. Nicht immer gleich stark. Der Umgang damit ist sehr verschieden. Nicht wenige nehmen es der Regierung übel, über unsere Köpfe hinweg, massiv in unsere Grundrechte eingegriffen zu haben.

Die Frage der richtigen Gewichtung, von der Verhältnismäßigkeit kam auf. Die Diskussion spielte und spielt sich ab vor den Bildern von Massengräbern in New York und Meldungen von hunderten von Todesopfern an einem Tag. Noch wissen wir nicht einmal, wie die Epidemie diejenigen treffen wird, die weit weniger vorbereitet sind als die Menschen in reicheren Ländern. Weil sie im Vergleich bitterarm sind und ein schweres Leben in Armut und miserablen hygienischen Bedingungen führen müssen. Frisches Wasser ist dort ein Luxusgut.

Ein Virus, das wir nicht hören, nicht schmecken, nicht riechen, schon gar nicht sehen und fühlen können. Nicht das Virus jedenfalls, dafür aber seine Auswirkungen umso mehr. Es ist wenig Solidarität spürbar, die über die Staatsgrenzen hinwegreicht. Das ist eine bittere Erfahrung für uns alle. Sie gibt im schlimmsten Fall denjenigen Auftrieb, die ohnehin in nationalistischen Alleingängen das Heil sehen.

Keiner von den Lebenden hat etwas Vergleichbares je erlebt und doch ist eine Wiederholung immer möglich

Ich habe im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Folgen des Klimawandels vor einigen Monaten einen sehr beunruhigenden Bericht über die auftauenden Permafrostböden in Sibirien und Alaska im Fernsehen gesehen.

Der technische Fortschritt hilft nicht gegen das Virus

Die Böden waren Hunderttausende von Jahren gefroren und jetzt tauen sie auf und emittieren nicht nur das für den Klimawandel schädliche Methan (schlimmer als CO2), sondern es werden Bakterien freigesetzt, die unkalkulierbare Risiken für uns Menschen mitbringen. Gegen diese Bakterien, so vermuten Wissenschaftler, sind wir nicht immun, noch können wir uns nach dem Stand der Medizin gegen sie schützen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Kategorie: Gesellschaft

Schlagworte: Corona Menschen Zusammenhalt Zusammenleben

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 693
Aufgerufen gesamt: 52 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 8 mal
Aufgerufen heute: 2 mal
8 Kommentare bisher
Kommentarbereich anzeigen

8 Gedanken zu „Wenn unsere Sinne nicht ausreichen“

  1. Gerhard 246 15. April 2020 um 06:44

    Guten morgen,
    Precht hat ja gestern auf lanz seine auch schon oft vorgetragene Ansicht vorgetragen, dass das ganze ein Weckruf sein könnte.
    Aber, und das sagte er auch, müsse man den Umweltschutz jetzt, während der Krise, zum Thema machen und nicht hinterher.
    Ob solch eine sysiphus-aufgabe gelingen kann?
    Es wäre der Erde zu wünschen.
    Ich habe eine traumsequenz, die damit zu tun hat, im Köcher und werde sie bald veröffentlichen.

  2. Ein schöner, berührender Text! Die Explosion der Kreativität ist eine der wenigen positiven Folgen der Krise – noch dazu ist das meiste umsonst, zumindest für uns Endbetrachter. Wie schön, dass Millionen Klicks den Sänger/innen tatsächlich auch finanziell etwas bringen – dank Googles Youtube-Geldmaschine.

    Dass jedes Land zunächst an sich, die eigenen Bürger, die Wirtschaft denkt, ist verständlich. Schließlich ist der Mittel-Aufwand gigantisch, der gerade eingesetzt wird, um die Folgen “abzufedern”. Dass gar nichts geschieht, stimmt ja auch nicht so ganz, die EU hat Hilfen beschlossen, die aber auch angenommen werden müssen (Italien!).

    Bin gespannt, was heute passiert.
    Lieben Gruß!

  3. Gerhard 246 16. April 2020 um 09:24

    Lieber Horst, natürlich bin auch ich fern einer Esoterik, aber was stimmt, m.e. , ist, dass es der Erde “schlecht geht”, also dass das System Erde überlastet sein dürfte.
    In meinen Alpträumen folgt auf die viruskrise alsbald die nächste, sei es Krankheit, massenimigration, versagen des Ökosystems oder was im einzelnen auch immer. Und diese Befürchtung hat nichts mit Esoterik zu tun, sondern hat handfest mit Ausbeutung der Erde im weitesten Sinn zu tun.

  4. Gerhard 246 16. April 2020 um 10:44

    Precht hat keinerlei esoterische Anwandlungen, ich auch nicht.
    Mein Satz “dass das ganze ein Weckruf sein könnte” mag etwas nebulös gewesen sein, aber gemeint hatte ich tatsächlich etwas vollkommen Unesoterisches damit.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance