Anrede in der E-Mail nicht vergessen!

0 Gedanken

2 Min.



Merken

Für mich als Rentner sind E-Mails eigentlich kein Thema mehr. Wann muss ich schon noch mal eine E-Mail schreiben? Das ist selten.

Heute las ich einen kurzen Blogbeitrag zu diesem Thema. Das erinnerte mich an meine eigenen Fehler, die ich mir im Job beim Mailen das eine oder andere Mal geleistet habe.

Ich schickte täglich aktuelle Forecasts an die Vorstände und die Abteilungsleiter. Dafür gabs natürlich einen festgelegten Verteiler, den man komfortabel aufrufen konnte. Er war immer aktuell, zuständig war irgendjemand in der IT. Diesen Verteiler habe ich stets ganz zum Schluss in die Empfängerzeile eingetragen. Mir war es nämlich einmal passiert, dass ich eine noch ungeprüfte Datei im Anhang verschickt hatte – an einen großen Verteiler. Die Datei enthielt Fehler. Peinlich und … ja, sicher ziemlich überflüssig.

Das dickste Ding hatte sich ein Kollege erlaubt, der zwar noch nicht den Verteiler eingetragen hatte (in diesem Falle lautete er „Alle“, und zwar buchstäblich. Es war möglich, alle E-Mail-Empfänger des Konzerns (auch im Ausland) mit einem einzigen Verteiler zu erreichen.

Da seine E-Mail einige halb-philosophische Längen aufwies, die sich mit einem granatenmäßig komplexen Logistikkonzept befasste, hatte er einige Zeit für den Text benötigt. Er hatte im Entwurf eine Anrede formuliert, die er später irgendwann anpassen wollte.

Vielleicht dachte er, dieser Schabernack könnte ihn inspirieren. Whatever. Später hatte er fertig, setzte den Verteiler ein und drückte die Versendentaste. An die Anrede hatte er nicht gedacht. Sie stand da und erreichte alle Adressaten.

Liebe Spermeinnen, liebe Spermien, ….

Der Text war ein voller Erfolg. Jahre später wurde über diese echt gelungene E-Mail noch gesprochen.

  • Persönlicher USA-Bericht: Donald Trump gegen Minderheiten – Shortcut | DER SPIEGEL Die Regierung von Donald Trump greift die Rechte und die Sichtbarkeit von Minderheiten in den USA an: SPIEGEL-Korrespondent Marc
  • Neue Seite: Chronologie der Trump-Politik – damit es wenigstens notiert ist! Heute ist der sogenannte „Liberation Day“, an dem Trump die Befreiung der USA vom Joch des bösen Welthandels verkünden
  • Team-Wallraff-Reporter finden jede Menge Schimmel bei Kaufland Tiefgefrorene Lebensmittel sind lange haltbar, wenn sie denn durchgehend tiefgefroren bleiben. Beim Lebensmittelriesen Kaufland ist das jedoch offenbar nicht immer uneingeschränkt sichergestellt. https://ift.tt/waQPNoA
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Fehler

Quelle Featured-Image: Standardbild...
37 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 281

In der gleichen Kategorie blättern:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...