Bald kann jeder mit KI Filmchen produzieren bzw. sein eigenes Drehbuch verfilmen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Sora (Ein Projekt von Open AI) wird uns bald ermög­li­chen, 60-​sekündige Videos über ein Textprompt zu „gene­rie­ren”. Schöne Beispiele sind online. 

Schaut man sich die Videos an und liest von der Begeisterung über die­se „neue Dimension” inner­halb der KI-​Entwicklung, ver­ste­he ich auf den ers­ten Blick die Vorbehalte nicht. 

Allerdings bleibt die­se Wirkung nicht allein. Vorbehalte und viel­leicht begrün­de­te Sorgen ver­schwin­den nicht. Auch die rasan­te Fortentwicklung dürf­te dar­an einen Anteil haben. 

Welche Sorgen trei­ben die Menschen mit Blick auf KI um, die sich außer­halb der mög­li­cher­wei­se gera­de in Deutschland vor­herr­schen­den Technik-​Skepsis bewe­gen? Nun, es gibt schon eini­ge kon­kre­te Punkte.

Arbeitsplatzverluste

Die Automatisierung durch KI könn­te zu einem erheb­li­chen Verlust von Arbeitsplätzen in ver­schie­de­nen Branchen füh­ren, was die Lebensgrundlage vie­ler Menschen gefährdet. 


Ethik und Sicherheit

Es gibt Bedenken hin­sicht­lich ethi­scher Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von KI, ein­schließ­lich der poten­zi­el­len Verletzung von Datenschutz und Privatsphäre sowie der Möglichkeit, dass auto­no­me Systeme unbe­ab­sich­tig­te Folgen haben oder sogar Schaden anrich­ten könnten.

Ungleichheit und Machtungleichgewicht 

Es besteht die Sorge, dass die­je­ni­gen mit Zugang zu fort­ge­schrit­te­ner KI-​Technologie einen Wettbewerbsvorteil gegen­über denen haben könn­ten, die kei­nen Zugang dazu haben, was zu einer wei­te­ren Verschärfung von Ungleichheit und Machtungleichgewicht füh­ren könnte.


Abhängigkeit von Technologie

Die zuneh­men­de Integration von KI in ver­schie­de­ne Aspekte des täg­li­chen Lebens könn­te zu einer erhöh­ten Abhängigkeit von Technologie füh­ren, was das Risiko birgt, dass Menschen weni­ger selbst­stän­dig wer­den oder dass es zu schwer­wie­gen­den Störungen kommt, wenn die Technologie aus­fällt oder gehackt wird.


Existenzielle Risiken

Einige Menschen befürch­ten, dass KI-​Systeme irgend­wann so fort­ge­schrit­ten wer­den könn­ten, dass sie außer Kontrolle gera­ten und die mensch­li­che Existenz gefähr­den könn­ten, sei es durch unbe­ab­sich­tig­te Folgen oder durch absicht­li­che Nutzung von KI für schäd­li­che Zwecke.


Missbrauch von KI

Es besteht die Sorge, dass KI-​Technologie von Regierungen oder ande­ren Akteuren miss­braucht wer­den könn­te, sei es für Überwachungszwecke, zur Manipulation der öffent­li­chen Meinung oder für mili­tä­ri­sche Zwecke.


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✨ Lasst das Licht in euren Worten leuchten.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance