Strompreise für die Wirtschaft liegen unter dem Niveau von 2017

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Irgendwie fällt einem doch da nichts mehr ein. Worüber beklagt sich die Wirtschaft am lau­tes­ten? Richtig, zuletzt über die Bürokratie. Nun, die Strompreise sind es wohl nicht mehr. 

Gegenwärtig weiß man offen­bar bis jetzt nicht, ob die ener­gie­in­ten­si­ve Industrie noch Grund zum Klagen hat. Man kann ja nie laut genug kla­gen, nicht wahr?.. 

Die Wirtschaft klagt der­zeit häu­fig über hohe Strompreise. Doch neue Zahlen zei­gen: Für vie­le Unternehmen sind sie so nied­rig wie zuletzt vor sechs Jahren.

Viele Unternehmen zah­len weni­ger für Strom als vor der Krise • Table​.Media

Liebe FDP, die­se Nachricht fegt eure Behauptungen wegen der feh­len­den Kostensenkungen durch Atomenergie aber voll in die Grütze. Die pau­scha­len Vorwürfe gegen die Grünen wer­den damit nicht ent­kräf­tet. Die Bürger krie­gen die hohen Rechnungen ja zum Teil erst noch. Dann geht das Gezeter von Neuem los. 

Prognose der Bundesnetzagentur Strompreis bleibt im kom­men­den Jahr hoch. Die Bundesnetzagentur rech­net mit anhal­tend hohen Strompreisen. Weil Zuschüsse weg­fal­len, dürf­te Strom 2024 für Verbraucher sogar teu­rer werden.

hohe Strompreise – Google Suche

Wie ver­trägt sich die Nachricht von den „güns­ti­gen Strompreisen” mit sol­chen aktu­el­len Einschätzungen, die im Zusammenhang mit dem M$-Projekt für unse­re Region getrof­fen werden?

Schließlich steckt die Wirtschaft in Deutschlands bevöl­ke­rungs­reichs­tem Bundesland beson­ders tief in der Krise, weil Unternehmen wie der Kunststoffproduzent Covestro oder der Spezialchemiekonzern Lanxess hef­tig unter dem Anstieg der Gas- und Stromkosten lei­den. Da sonnt sich Wüst ger­ne im Glanz der schö­nen Nachrichten.

Microsoft Rechenzentrum: So lief der Milliardendeal in NRW – Wirtschaft – SZ​.de

Wären die Preise immer noch auf dem Niveau, das Wirtschaftsbosse unent­wegt kla­gen lässt, wäre das M$ Engagement dop­pelt zwei­fel­haft. Schließlich brau­chen die­se Art von Rechenzentren doch (soweit ich weiß) irre viel Strom. 


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Strompreise für die Wirtschaft liegen unter dem Niveau von 2017“

  1. Für Microsoft ist das eine Win-​Win-​Situation. Fefe hat das gut in sei­nem Blog erklärt.

🫶 Freundlichkeit ist Revolution im Kleinen.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance