Angst vor Manipulation

2 Minute/n


Merken

4

Vie­le Men­schen sind sich anschei­nend bewusst, wie krass mani­pu­la­ti­ve Bei­trä­ge und Fake Infor­ma­tio­nen unse­re Ent­schei­dun­gen beein­flus­sen könn(t)en. Aber zie­hen sie sich die­sen Schuh eben­falls an? Ich mei­ne, sind sich „die Leu­te“ bewusst dar­über, wie anfäl­lig wir alle für Mani­pu­la­tio­nen (aller mög­li­chen Art) sind? 

Gro­ße Mehr­heit erkennt in Des­in­for­ma­ti­on eine Gefahr für Demo­kra­tie und Zusammenhalt

Quel­le – bertelsmann-stifung

War­um ist es bis heu­te so, dass selbst die Nati­ves nicht dage­gen gewapp­net sind, obwohl sie bereits in der Schu­le die not­wen­di­ge Sen­si­bi­li­tät hät­ten ver­mit­telt bekom­men sol­len? Es gibt TV-Bei­trä­ge, die sich die­sem The­ma gewid­met haben. Die Resul­ta­te sind erschre­ckend. Viel­leicht pas­siert etwas, aber wenn, sind dies nur Aus­nah­me­fäl­le. Wer die Demo­kra­tie stär­ken will, muss vorn anfan­gen, in der Schu­le, viel­leicht sogar in der Kita.

Wie dumm es ist, sich ein­zu­re­den, nicht anfäl­lig für Mani­pu­la­ti­on zu sein, zeigt sich in mei­nen Augen bei der Mode. Auf die­se Umfra­ge (Focus) haben 77 % der immer­hin über 115.000 Teil­neh­mer mit „Nein, Mode­trends las­sen mich kalt“ geantwortet. 

Ja, man mag über den Chic der Leu­te auf unse­ren Stra­ßen den Kopf schüt­teln. Aber spre­chen die all­ge­mei­nen, eige­nen Ein­drü­cke nicht viel eher dafür, dass das exak­te Gegen­teil stimmt und ist das nicht der schla­gen­de Beweis dafür, wie leicht wir mani­pu­lier­bar sind? Bit­te schrei­ben Sie mir jetzt nicht in die Kom­men­ta­re, dass Sie sich in Mode­fra­gen nie, nie­mals beein­flus­sen las­sen. Schau­en sie auf ihre Bir­ken­stocks oder ihre Jeans- oder T‑Shirtmarke…

Manipulation1
Manipulation1 /​Screen­shot Focus Live Abstimmung

sie­he auch: 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 267
Aufgerufen gesamt: 96 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 6 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

4 Gedanken zu „Angst vor Manipulation“

  1. Kürz­lich hab’ ich einen Tweet zur Luft­qua­li­tät in Klas­sen­zim­mern ret­weeted. Der sicht­ba­re Text klang ver­nünf­tig. Erst ein Freund hat mich dar­auf auf­merk­sam gemacht, dass im fol­gen­den, nur nach Auf­klap­pen zugäng­li­chem Teil, wil­de Ver­schwö­rungs­theo­rien zu lesen waren! Jetzt pas­se ich bes­ser auf! 

    Was die Mode angeht: Mich ärgert, dass sie gele­gent­lich ALTERNATIVLOS daher kommt. Z.B. haben aktu­el­le Snea­k­ers meist total ebe­ne Soh­len (eine Art Fuß­bett ist ledig­lich mit­tels der Innen­soh­le rea­li­siert). Das ist häss­lich, sieht klo­big aus, ver­ein­facht aber gewiss die Her­stel­lung und senkt Kos­ten. Ich kau­fe sowas auf kei­nen Fall!
    Auch Bril­len­mo­den wech­seln alle 3 Jah­re dras­tisch, dann gibt es in diver­sen Läden ein­fach kei­ne Gestel­le mehr, die vom aktu­el­len Main­stream wesent­lich abweichen.
    Bei Jeans gilt grund­sätz­lich: Rich­tig beque­me Ver­sio­nen gibts mas­sen­haft für Män­ner, für Frau­en muss man sol­che mit der Lupe suchen, da regiert „mög­lichst körpernah“.

  2. Es gilt, ver­läss­li­che seriö­se Quel­len zu teilen!
    Ges­tern fand ich auf You­tube Sabi­ne Hos­sen­fel­der – ein Kanal mit News aus den Wis­sen­schaf­ten, aber auch sehr gute Vide­os zu bri­san­ten The­men, wie etwa „gefälsch­te Publi­ka­tio­nen“.
    Zwar eng­lisch, aber mit her­vor­ra­gen­den deut­schen Untertiteln. 

    Das genann­te Video ent­hält die inter­es­san­te Info, in wel­chen Län­dern am meis­ten Wis­sen­schaft gefälscht /​fal­sche Stu­di­en ver­öf­fent­licht wer­den: Chi­na, Indi­an, Iran, Ost­eu­ro­pa… KI kommt auch zum Ein­satz und ist der­zeit noch gut zu erken­nen, da sie ver­sucht, Fach­ter­mi­ni zu „umschrei­ben“, was wit­zi­ge Blü­ten erzeugt! Des wei­te­ren wird mas­siv besto­chen (Peer Review), was nicht nur unbe­kann­te Medi­en trifft!
    Sabi­ne ist eine Deut­sche und spricht ein tol­les Eng­lisch, ganz ohne den deut­schen Akzent!

    Sehr inter­es­sant auch ihr Video über Kli­ma­wan­del bzw. „Cli­ma­te Sen­si­ti­vi­ty“ und was da bei den ver­schie­de­nen Kli­ma­for­schern so alles „weg­ge­las­sen“ wird.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance