Die Augen fest verschlossen, die Herzen voller Sorge

2 Min. Lesezeit

12 Gedanken



Merken

Standardbild

Luisa Neubauer hat kürzlich ein Chart veröffentlicht und es mit folgenden Worten kommentiert: „Wir werden es niemals rechtfertigen können, in dieser so offensichtlichen Lage, nicht alles gegeben zu haben.“

oisst2.1 world2 sst day
oisst2.1 world2 sst day

Quelle: Tägliche Meeresoberflächentemperatur, climatereanalyzer.org

Was der dramatisch wirkende weltweite Anstieg der Meeresoberflächentemperatur bedeutet, können wir leicht erfahren. Wir können die Folgen abtun oder das, was in dieser Lage richtig wäre. Erstaunlich finde ich, wie ruhig die Menschen (überall auf dem Planeten) diese Nachricht aufnehmen. Obwohl die Menschen fast überall auf der Welt mit den Folgen dieses dramatischen Temperaturanstiegs leben müssen.

Die höheren Temperaturen des Oberflächenwassers verstärkt außerdem die Verdunstung, woraus eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und die Zunahme von Starkniederschlägen und Überschwemmungen folgen. Auch die Intensität von Dürren und Waldbränden wird davon beeinflusst.

Quelle

Wie diejenigen von uns behandelt werden, die auf solche Realitäten verweisen und Gegenmaßnahmen vorschlagen, erleben wir im Moment fast täglich. Die deutsche Bauernschaft als Vorreiter des bürgerlichen Ärgers über fehlende Selbsterkenntnis.

kiddie canvas 63
kiddie canvas 63

Frau Neubauer erhält zu ihrem Hinweis Kommentare wie diesen:

Luise, was machen Sie in Deutschland, wo nur 2% der weltweiten CO₂-Emissionen entstehen? Arbeiten Sie in China, USA, Indien. Dort können Sie ECHT etwas auf Weltebene ändern.

Kommentar bei Instagram auf Neubauers Post

Wir sind uns hoffentlich einig. Die intelligenteste Methode, mit der Realität umzugehen, ist das nicht!

Diesen Beitrag teilen:

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 242
Aufgerufen gesamt: 34 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 16 mal

12 Gedanken zu „Die Augen fest verschlossen, die Herzen voller Sorge“

  1. Willi 8 05. März 24 um 19:17

    Ich drücke es mal so aus. Die Erde braucht uns nicht!!!
    Da fällt mir der Witz ein.

    Zwei Planeten unterhalten sich. Sagt der eine ,,Du siehst nicht gut aus“ der andere erwidert ,,Habe Menschen“ sagt der andere ,,Keine Sorge geht auch bald vorbei“

  2. Der Verweis auf China kommt immer schnell. Wenn du dann aber einmal nachfragst, wer die Waren, die in China hergestellt werden, konsumiert, dann herrscht schnell stille. Vielen ist nämlich durchaus bewusst, dass das dafür emittierte CO2 mit auf unsere Rechnung gehört und nicht auf die von China. Und wenn du dann noch mit den addierten Zahlen über die Jahrzehnte kommst, dann bricht das Argument eh sehr schnell weg.

    China ist eh ein schlechtes Beispiel, weil was die in den Ausbau von erneuerbaren Energien stecken, da ist Deutschland aber sowas von weit entfernt, dass wir uns da eigentlich eher schämen müssten, wenn wir mit China und deren Emissionen anfangen.

    Und dann, als letzter Punkt: Deutschland ist vielleicht nur für 2 Prozent weltweit verantwortlich, aber wir stellen halt auch nur 1 Prozent der Weltbevölkerung.

  3. Su 06. März 24 um 11:30

    Es gibt einfach zu viele Menschen, zu viele Interessen, unterschiedliche Kulturen, die werden niemals alle zusammenarbeiten/halten – dazwischen steht das Geld u Gewinn machen wollen/müssen.
    Die Menschen werden sich ausrotten, irgendwann – erlebe ich nicht mehr.

  4. Ich denke, es ist auch Verzweiflung und das Gefühl der Machtlosigkeit, das viele dazu bringt, lieber zu verdrängen, zu leugnen, dummdreist das „weiter so“ zu zelebrieren.

    Dann „die Anderen“: So viele machen einfach so weiter – und da soll ICH meine Emissionen reduzieren und lieb gewordene Gewohnheiten aufgeben? Das wäre ja weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein, würde mich aber spürbar Lebensqualität kosten.

    Und weiter: Besser wirds nicht mehr in unserer Lebenszeit, ganz im Gegenteil. Und dafür soll ICH… (nicht mal Eltern machen zu Gunsten ihrer Kinder wirklich ernst.)

    Ich denke, die gestiegene Aggressivität in der Gesellschaft liegt auch an den mangelnden Perspektiven, am Zukunftsverlust. Fortschreitende Klimakatastrophe, dazu noch der Krieg in der Ukraine, der auch keinen irgendwie gearteten positiven Ausgang erwarten lässt, sondern nur endloses Reinbuttern, damit „Putin nicht gewinnt“.

  5. Su 06. März 24 um 14:17

    @Horst Schulte:
    Ich denke eher realistisch 😉
    Verfolge schon Jahre die Entwicklung(en) und es sieht wirklich nicht gut aus.

Schreibe einen Kommentar zu ClaudiaBerlin Antworten abbrechen


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance