Standardbild
Standardbild

AfD-​Weidel sieht in Windrädern Windmühlen der Schande

Das kommt davon, wenn man nicht auf sei­ne Berater hört.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Ob AfD-​Weidel oder AfD-​Höcke. Diese radi­ka­len Zukunftsverächter fin­den ein­fach immer was, was ihnen Schande berei­tet. Ob es nun das Mahnmal der Schande (Höcke) oder aktu­ell nun „die Windmühlen der Schande” (Weidel) sind. 

Anhänger der AfD hal­ten es für rich­tig, was Merz kürz­lich vor Publikum mein­te, als er davon sprach, die häss­li­chen Windrädern abbau­en zu wol­len. Konservativ, natio­na­lis­tisch, rechts­extrem. Geht auch andersrum.

Hier kli­cken, um den Inhalt von X anzuzeigen. 
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


6 Gedanken zu „AfD-​Weidel sieht in Windrädern Windmühlen der Schande“

  1. Na ja, jemand der Adolf Hitler zum Vorzeigekommunisten macht, wür­de ich nicht für ganz voll neh­men. Übriges ist die Schrift ziem­lich klein gera­ten, jeden­falls bei mir auf einem Mac Air.

  2. @Horst Schulte: Leider hat man die AFD lan­ge nicht für voll genom­men, jetzt haben sie ca. 20%.

    So wie sich die CDU/​CSU mit Spahn, Linnemann, Klöckner (Merz, wer will einen alten Mann als Kanzler? Ich nicht, es gibt genug jün­ge­re) äußert, traue ich denen nicht mehr, die wer­den garan­tiert mit denen zusammenarbeiten.

    Die nächs­te Stufe der Mitteilung soll­te wohl dann Konzentrationslager oder ähn­li­ches sein, natür­lich in modern und digital.

  3. @_​Su: Das ist eines der Probleme, das unse­re Gesellschaft und die Politik gemein haben. Es gibt viel­leicht wirk­lich zu wenig jun­ge Menschen. Zumindest aber kei­ne, die die­sen Job als Politiker anstre­ben. Einerseits ist das anhand der zahl­rei­chen nega­ti­ven Bespiele nach­zu­voll­zie­hen. Andererseits ist das kein gutes Zeichen für die Demokratie.

🐞 Auch kleine Gesten zählen.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance