Politik

6 Kommentare

AfD-Weidel sieht in Windrädern Windmühlen der Schande

Das kommt davon, wenn man nicht auf seine Berater hört.

Ob AfD-Weidel oder AfD-Höcke. Diese radikalen Zukunftsverächter finden einfach immer was, was ihnen Schande bereitet. Ob es nun das Mahnmal der Schande (Höcke) oder aktuell nun „die Windmühlen der Schande“ (Weidel) sind.

Anhänger der AfD halten es für richtig, was Merz kürzlich vor Publikum meinte, als er davon sprach, die hässlichen Windrädern abbauen zu wollen. Konservativ, nationalistisch, rechtsextrem. Geht auch andersrum.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


6 Gedanken zu „AfD-Weidel sieht in Windrädern Windmühlen der Schande“

  1. Na ja, jemand der Adolf Hitler zum Vorzeigekommunisten macht, würde ich nicht für ganz voll nehmen. Übriges ist die Schrift ziemlich klein geraten, jedenfalls bei mir auf einem Mac Air.

  2. @Horst Schulte: Leider hat man die AFD lange nicht für voll genommen, jetzt haben sie ca. 20%.

    So wie sich die CDU/CSU mit Spahn, Linnemann, Klöckner (Merz, wer will einen alten Mann als Kanzler? Ich nicht, es gibt genug jüngere) äußert, traue ich denen nicht mehr, die werden garantiert mit denen zusammenarbeiten.

    Die nächste Stufe der Mitteilung sollte wohl dann Konzentrationslager oder ähnliches sein, natürlich in modern und digital.

  3. @_Su: Das ist eines der Probleme, das unsere Gesellschaft und die Politik gemein haben. Es gibt vielleicht wirklich zu wenig junge Menschen. Zumindest aber keine, die diesen Job als Politiker anstreben. Einerseits ist das anhand der zahlreichen negativen Bespiele nachzuvollziehen. Andererseits ist das kein gutes Zeichen für die Demokratie.

Mehr lesen aus dieser Kategorie

In Bedburg ist es gut gelaufen für den Bürgermeister und die SPD
Kommunalwahlen NRW

Politik

In Bedburg ist es gut gelaufen für den Bürgermeister und die SPD

Beschissen, betrogen, verarscht
Düstere Zukunft

Gesellschaft, Politik

Beschissen, betrogen, verarscht

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sachlichen Kritik.
existenzminimum debatte verfassungsgericht

Flüchtlinge, Gesellschaft, Politik

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sachlichen Kritik.

🫶 Freundlichkeit ist Revolution im Kleinen.