Farbcode Politik: Wem gehört Blau?

Blau ist zur AfD-Far­be gewor­den. Doch nun setzt auch die CDU dar­auf. Zufall oder Stra­te­gie? Ein Blick auf die Sym­bo­lik poli­ti­scher Farben.

3 Minute/n


Merken

0

Blau ist eine star­ke Far­be. Sie steht für Serio­si­tät, Ruhe und Sta­bi­li­tät – Eigen­schaf­ten, die in der Poli­tik gefragt sind. Doch in Deutsch­land hat sich Blau längst als Mar­ken­zei­chen der AfD eta­bliert. Seit ihrer Grün­dung nutzt die Par­tei Blau­tö­ne, um sich visu­ell von ande­ren Par­tei­en abzu­gren­zen. Die CDU nutzt eine ande­re Art von Blau­ton. Rhön­dorf-Blau soll das sein, eher als Tür­kis bekannt. Ist das Zufall oder Strategie?

Blau als Markenzeichen der AfD

Die AfD hat sich früh für Blau als Par­tei­far­be ent­schie­den. In Abgren­zung zum Schwarz der Uni­on, dem Rot der SPD und dem Grün der Öko­par­tei­en setz­te sie auf einen küh­len, sach­li­chen Farb­ton. Die­se bewuss­te Wahl wur­de durch das Cor­po­ra­te Design ver­stärkt: Blaue Bal­ken, blaue Logos, blaue Slo­gans. Mitt­ler­wei­le asso­zi­ie­ren vie­le Wäh­ler Blau reflex­ar­tig mit der AfD.

Die CDU (Linnemann) entdeckt das Blau – eine neue Strategie?

Nun wer­den sie im Wahl­kampf ein­ge­setzt: CDU-Wahl­pla­ka­te in Blau­tö­nen. Wäh­rend die Par­tei tra­di­tio­nell mit Schwarz und gele­gent­lich Rot-Gelb arbei­te­te, setzt sie nun ver­stärkt auf Tür­kis. Ver­sucht die CDU etwa, auch so Wäh­ler am rech­ten Rand anzusprechen? 

Ein Blick auf die Euro­pa­wahl könn­te eine Erklä­rung lie­fern. Dort ist Blau ohne­hin die domi­nie­ren­de Far­be – schließ­lich ist die Euro­pa­flag­ge blau mit gol­de­nen Ster­nen. Doch die Farb­wahl der CDU bleibt bemer­kens­wert, gera­de in Abgren­zung zur AfD.

Die Macht der Farben im Wahlkampf

Far­ben sind im Wahl­kampf kei­ne Neben­sa­che. Sie schaf­fen Iden­ti­tät, wecken Emo­tio­nen und for­men unbe­wusst Mei­nun­gen. Dass die CDU nun Blau stär­ker nutzt, könn­te zwei Grün­de haben:

  1. Signa­le an kon­ser­va­ti­ve Wäh­ler – Die Par­tei könn­te ver­su­chen, unzu­frie­de­ne Wäh­ler zurück­zu­ge­win­nen, die sich der AfD zuge­wandt haben. Ein blau­er Anstrich könn­te Ver­trau­en schaf­fen und die CDU als seriö­se, aber zugleich kon­ser­va­ti­ve Kraft positionieren.
  2. Blau nicht der AfD über­las­sen – Par­tei­en kämp­fen nicht nur um Inhal­te, son­dern auch um Sym­bo­le. Wenn sich Blau in Deutsch­land als AfD-Far­be fest­setzt, könn­te es lang­fris­tig pro­ble­ma­tisch für ande­re Par­tei­en sein. Eine geziel­te Rück­erobe­rung des Farb­tons könn­te ver­hin­dern, dass Blau aus­schließ­lich mit der rech­ten Par­tei ver­bun­den wird.

Symbolik oder Kalkül?

Ob die CDU hier bewusst eine Stra­te­gie ver­folgt oder ob es sich um einen zufäl­li­gen Fehl­griff des Gene­ral­se­kre­tärs han­delt, bleibt offen. Doch in einem immer stär­ker pola­ri­sier­ten poli­ti­schen Kli­ma wird, wie ihr seht, jedes Detail im Wahl­kampf ana­ly­siert. Die Farb­wahl mag auf den ers­ten Blick neben­säch­lich erschei­nen – doch in einem Wahl­kampf, der zuneh­mend über visu­el­le Bot­schaf­ten geführt wird, könn­te Blau eine grö­ße­re Rol­le spie­len, als es den Par­tei­en lieb ist.

Ich las, dass Tür­kis einen Über­gang von Blau zu Grün dar­stellt. Dar­aus lässt sich poli­tisch wenig ablei­ten. 🙂 Oder bedeu­tet es was, wenn man die­sen Über­gang umge­kehrt liest? Das Duo Merz /​Lin­ne­mann wen­det sich pro­gram­ma­tisch sehr bewusst ab von der Poli­tik der Mer­kel-Ära. Man wanzt sich sozu­sa­gen (s. Abstim­mungs­ver­hal­ten des Jah­res) mit der Aus­wahl des Farb­ton­es von Grün in Rich­tung Blau an die AfD her­an. Ja, die­se etwas gewag­te Inter­pre­ta­ti­on gefällt mir. 

Far­ben sind Macht. Blau steht für Serio­si­tät und Sta­bi­li­tät, doch in Deutsch­land ist es längst zum Mar­ken­zei­chen der AfD gewor­den. Die CDU scheint das nicht mehr hin­neh­men zu wol­len. Ob sie damit Wäh­ler zurück­ge­winnt oder eher für Ver­wir­rung sorgt, bleibt abzu­war­ten. Sicher ist nur: Der Wahl­kampf wird bun­ter – selbst wenn es dabei um ver­schie­de­ne Schat­tie­run­gen von Blau geht.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Wahlkampf

Quelle Featured-Image: a 3d render of a modern minimalist desig brVxYQoUQ...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 582
Aufgerufen gesamt: 349 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 37 mal
Aufgerufen heute: 3 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance