Kritik mit Kalkül? – Wenn Naturschutz poli­tisch wird

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

406

2 Min.

D86AE32B F75C 4A43 97AF 6B328A7450F8(1)

Kritik an Bedburgs Stadtverwaltung nimmt zu – nicht nur von Bürgern, sondern nun auch vom Naturschutzbeauftragten. Politisches Kalkül?

Ich hat­te das Thema gera­de erst. Es geht wie­der um mei­ne Stadt und Angriffe auf Bürgermeister und Verwaltung. Dieses Mal kom­men sie von­sei­ten des Naturschutzbeauftragten, Rolf Thiemann. Natürlich wer­den sie auch in die­sem Fall öffent­lich vorgetragen—in einem offe­nen Brief, der an die Medien ging.

Wiederholte Kritik – dies­mal vom Naturschutzbeauftragten

Stadt Bedburg 2020
Stadt Bedburg 2020

Verhaltener Widerhall, aber schar­fer Ton

Nun, die Resonanz auf den offe­nen Brief scheint mir ziem­lich ver­hal­ten zu sein. Aber den­noch fällt die Häufigkeit und die Härte auf, mit der Entscheidungen der Stadt kri­ti­siert wer­den. Ich erwähn­te, dass hier bald Kommunalwahlen (im September 2025) abge­hal­ten wer­den. Vielleicht ist das eine Erklärung. Man möch­te den schon ein­mal unter­le­ge­nen Kandidaten der CDU viel­leicht pushen und greift des­halb zu über­mä­ßi­ger, vor allem jedoch unfai­rer Kritik.

Wahlkampf durch die Hintertür?

Diesen Satz hat der CDU-Kandidat erst kürz­lich for­mu­liert. Mich erin­nert er doch sehr an über­kri­ti­sche Bemerkungen eini­ger Bürger (bei Facebook):

„Wir brau­chen mehr Bedburg und weni­ger per­sön­li­che Visionen.“

Michael Stupp, CDU-Kandidat

Eine Anspielung die­ser Art kommt auch im offe­nen Brief von Herrn Thiemann vor:

„Wir kön­nen nur an unse­re Stadtoberhäupte appel­lie­ren: Bleiben Sie auf dem Teppich und schaf­fen wie­der eine attrak­ti­ve Wohnqualität für ihre Bürger und kei­ne mit Gewalt ver­such­te Großstadtatmosphäre.“

Naturschutzberater Rolf Thiemann

Fördermittel und der Vorwurf per­sön­li­cher Ambitionen

Hier soll viel­leicht der Eindruck erweckt wer­den, dass per­sön­li­che Ambitionen unse­res Bürgermeisters Vorrang gegen­über sach­ge­rech­ten Entscheidungen hät­ten. Den Vorwurf: »Nur weil es Fördergelder« gibt, hal­te ich ange­sichts des Strukturbruchs in unse­rer Region und des zu fin­den­den Umgangs damit für befremdlich.

„Mit gro­ßem Bedauern und Erschrecken haben wir in der Presse gele­sen, dass am Bahnhof Bedburg die Grünfläche vom Vorplatz ver­sie­gelt und bebaut wird. Nur weil es Fördergelder gibt.“

Naturschutzberater Rolf Thiemann

Was steckt hin­ter der Kritik?

Das mag alles anders sein und sozu­sa­gen ohne Zusammenhang der nor­ma­le Ablauf kri­ti­scher Auseinandersetzungen in die­sen schwie­ri­gen Zeiten sein. Ich fin­de, man soll­te genau über­le­gen und ggf. wür­di­gen, dass hin­ter die­ser wuchern­den Kritik mehr ste­cken könnte.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Mehr lesen aus dieser Kategorie

Diesmal ging der Kelch in Form von Starkregen nicht an uns vorbei.
Unwetter Starkregen

Bedburg

Diesmal ging der Kelch in Form von Starkregen nicht an uns vorbei.

Kann man’s wissen?
IMG 4180

Bedburg

Kann man’s wissen?

✨ Lasst das Licht in euren Worten leuchten.