Bookmarkliste aus dem letzten Jahrtausend wiederentdeckt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

975

1 Min.

Blog-Archäologie
Blog-Archäologie
Blog-Archäologie

Auf mei­ner klei­nen Wanderung durch die digi­ta­le Vergangenheit bin ich heu­te auf die Website Toool​.de gesto­ßen. Diese lie­be­voll kura­tier­te Linksammlung gibt es tat­säch­lich schon seit dem letz­ten Jahrtausend – genau genom­men seit 1999. Mir selbst ist sie etwa 2003 oder 2004 zum ers­ten Mal begeg­net, und eini­ge Jahre hin­durch habe ich die­ses prak­ti­sche Tool benutzt.

Ab 2004 war ich dort sogar mit einer mei­ner eige­nen Seiten ver­tre­ten: office​tipps​.net. Laut Impressum ist Paul Odörfer auch heu­te noch für das Projekt ver­ant­wort­lich – schön, wenn man­che Dinge ein­fach blei­ben dür­fen, wie sie sind. Jedenfalls hat Toool​.de heu­te wie­der einen fes­ten Platz in mei­nen Lesezeichen bekommen.

Beim Stöbern habe ich mir auch mei­ne dama­li­ge Blogroll ange­se­hen – vie­le der alten Links führ­ten zu Kölner Blogger:innen, eini­ge auch ins rest­li­che Bundesgebiet. Viele davon exis­tie­ren heu­te lei­der nicht mehr. Eine erfreu­li­che Ausnahme ist Perun, zwar nicht aus Kölle, der aber nach wie vor aktiv ist. Und immer­hin fin­den sich in mei­ner aktu­el­len Blogrolle noch ein paar der dama­li­gen Weggefährten wie­der – das ist tröstlich.

Dazu zäh­len unter ande­rem: wild­bits und psy­cho­muell – letz­te­rer inzwi­schen mit eige­ner Domain.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


3 Gedanken zu „Bookmarkliste aus dem letzten Jahrtausend wiederentdeckt“

Mehr lesen aus dieser Kategorie

🧘 In der Ruhe liegt die Kraft.