Van Morrison möchte ich als herausragenden Musiker zu seinem heutigen 80. Geburtstag mit diesem Artikel ehren. Seine Karriere reicht von der Band „Them“ ( It’s All Over Now, Baby Blue) bis zu seiner Solokarriere. Obwohl er sich stets in den Dienst seiner Musik stellte und nie der Superstar des Mainstreams wurde, prägte er mit seinem einzigartigen Stil, der Blues, Soul, Jazz und Folk kombiniert, die Musiklandschaft.
Das Album „Astral Weeks“ wird als Meilenstein seiner Karriere gesehen, das trotz einfacher und scheinbar unkomplizierter Texte eine tiefgreifende Wirkung hat. Der Song „Wild Night“ beschreibt die Spannung zwischen jugendlichem Begehren und der Erwartung einer romantischen Nacht. Trotz seiner Komplexität bleibt Morrisons Arbeit zugänglich und einflussreich, was ihn zu einem einzigartigen Künstler macht.
Van Morrison: Acht Jahrzehnte, ein Lied vom Leben
Heute, am 31. August 2025 feiert Sir George Ivan Morrison – liebevoll „Van the Man“, „The Belfast Cowboy“ genannt – seinen 80. Geburtstag . Geboren 1945 im rauen East‑Belfast, wuchs er auf inmitten der Blues‑, Jazz‑ und Gospelplatten seines Vaters – jene frühen Takte der Seele, die ein ganzes Leben prägen sollten.
Mit einem Herz, das in Folk, Jazz, R&B und Gospel lacht und in Rock und Celtic nachhallt, formte Morrison über Jahrzehnte eine Stimme, die niemand unberührt lässt.
Fünf seiner größten musikalischen Leuchtfeuer
Hier ist ein sanftes Ständchen an fünf seiner erfolgreichsten Titel – jene Juwelen, die seine Karriere krönten und viele Fans fanden:
- „Domino“ – Ein pulsierendes R&B‑Feuerwerk, das 1970 seine höchste Chartplatzierung erreichte (Platz 9 in den USA) und damit sogar „Brown Eyed Girl“ übertraf.
- „Brown Eyed Girl“ – Vertrautes Wohlwollen in Notenform, ein Pop‑Klassiker von 1967, der Platz 10 der US‑Charts erreichte und zu Van Morrisons Signaturlied wurde.
- „Moondance“ – Der jazzige Walzer unter den Songs, später Single, auserwählt von Rolling Stone für „The 500 Greatest Songs of All Time“ und eine Hymne, die Morrison auf unzähligen Bühnen begleitet.
- „Jackie Wilson Said (I’m in Heaven When You Smile)“ – Ein magischer Sprung in ekstatische Emotionen – Platz 1 der Rangliste seiner besten Lieder.
- „Crazy Love“ – Eine hinreißend zarte Liebeserklärung, die romantische Seelen zum Schmelzen bringt und seit ihrer Entstehung häufig bei Hochzeiten erklingt.
Ein Leben in Melodien: Acht Jahrzehnte – ein Fluss aus Seele
Mit diesen fünf Songs schweben wir über den atemraubenden Pfad eines Mannes, der nie aufhörte, seiner eigenen Muse zu folgen.
Von Belfast aus reiste er, angetrieben von der Sehnsucht nach Klang und Ausdruck, durch Jahrzehnte, in denen er Folk, Jazz, Rock, Blues und Gospel wie Farben einer Palette mischte. Sein Solodebüt Astral Weeks (1968) war der erste Kuss der Unsterblichkeit. Und Veedon Fleece (1974), einst unterschätzt, ist heute ein gefeierter Meilenstein, sogar präferiert von manchen vor Astral Weeks.
Als Reaktion auf die Pandemie formte er ein Album, das die Vielfalt seiner Seele neu atmete – Remembering Now: ein emotionales Eintauchen in Erinnerungen, geliebte Orte und die unsterbliche Sehnsucht nach Belfast. Kritiker preisen es als kraftvolle Hommage an sein Leben als musikalischer Visionär.
Ein Blick zurück – und ein Blick nach vorn
Am Tag seines 80. Geburtstags verwandelt sich die Waterfront Hall in Belfast zu einem abendländischen Immer‑und‑Jetzt – mit Lesungen, Musik und Geschichten, die sein Leben feiern . Diese Stadt, in der einst ein Junge mit einem Saxofon in der Hand lebte, würdigt den Mann, der mit seiner Stimme die Welt umrundete.
Und selbst heute, gezeichnet von Zeit, spricht Van Morrison: Singen ist „wie Atmen“ für ihn – weder Instrument noch Freizeit, sondern pure Lebensnotwendigkeit .
So webt sich ein Lebenslied durch die Jahrzehnte: Van Morrison, siebzig, achtzig Jahre, ein Fluss aus Klang – tief, warm, ewig – ein Meister, dessen Stimme lange nachhallt. Seine fünf größten Titel: „Domino“, „Brown Eyed Girl“, „Moondance“, „Jackie Wilson Said…“ und „Crazy Love“ sind nicht bloß Songs, sie sind Herzschläge.
Mein persönliches Lieblingsstück von Van Morrison ist übrigens „Someone Like You“, gefolgt von „Day Like This“. Bisschen Mainstream darf doch sein. In meiner ca. 1200 Titel umfassenden Lieblingsplaylist befinden sich immerhin 18 Titel von Van Morrison.
Lasst uns heute die Gläser heben – auf einen jener unsterblichen Menschen, deren Musik wie ein leuchtender Faden durch das Gewebe der Zeit zieht. Möge Van Morrison noch lange weiter singen.
Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.