Auch Spotify dreht an der Preisschraube – und nicht zu knapp. Angekündigt war das längst. Seit etwa 2012 bin ich dort Kunde, also fast von Anfang an. Stolz bin ich darauf allerdings nicht. Denn über das Unternehmen gab und gibt es genügend Negatives zu berichten.
Gestern habe ich mein Abo gekündigt. Der Wechsel zu Apple Music ist finanziell zwar kein Gewinn, aber eine echte Alternative gibt es ohnehin nicht – gutes Musikstreaming wächst nicht wie Sand am Meer. Einige Dienste sind wenigstens halbwegs fair zu den Künstlern, andere investieren nicht in fragwürdige Projekte. Doch die Qualität der Apps und auch der Klang lassen oft zu wünschen übrig. Und wer weiß, ob Apple Music nicht ebenfalls bald mit einer deftigen Preiserhöhung daherkommt.
Am meisten Kopfzerbrechen bereitete mir bislang der Umzug meiner Playlists. Über die Jahre haben sich rund 30.000 Titel angesammelt. Zum Glück gibt es Helfer im Netz: Mit „Tune My Music“ und einem Jahresabo für gerade einmal 7,50 Dollar war die Übernahme problemlos möglich. Zwar brauchte der Transfer etliche Stunden, aber inzwischen läuft alles wie gewohnt.
Was ich vermisse? Spotify war in Sachen Komfort der App einfach besser. Mit Apple Music kann ich bestimmte Dinge nicht mehr machen – zum Beispiel meine Musik direkt auf beiden Alexas im Wohnzimmer und in der Küche starten oder meine Stereoanlage über die TV-App ansteuern. Klar, Alexa spielt auch Apple-Music-Playlists ab, aber das nahtlose Hin- und Herschalten ist dahin. Ganz ehrlich: Oft habe ich diese Funktionen gar nicht genutzt.
Trotzdem: Solch unverschämte Preiserhöhungen, auch wenn sie für den Einzelnen auf den ersten Blick überschaubar wirken, stoßen mir übel auf. Aber vielleicht regt mich das ja nur so auf, weil ich als Rentner sonst nicht mehr viel habe, worüber ich mich aufregen könnte. 😉
Entdecke mehr von Horst Schulte
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.
Nicht falsch verstehen, Horst: Aber für welchen spezielles Zweck nutzt du Streaming für Musik?
@Oliver: Ich höre Musik. Was soll ich mit dem Spotify- oder Apple Musik – Angebot sonst tun?
@Horst Schulte: Schon klar. Ich stelle mir aber die Frage, was ein 71-jähriger Mann für Musik hört, die ein Streaming-Abo bedarf.
Ich höre viel Jazz und probiere unabhängig davon viele Genres aus. Ich höre auch viele Oldies und klassische Musik. Da sind Streaming-Angebote die reinste Schatzkiste. Egal, wenn man da nimmt.
@Horst Schulte:
Wäre dir das nicht genug: https://directory.shoutcast.com/
PS.: Du hast meine Frage zu den 600 Platten wohl übersehen.