Polizeiruf 110: Zwischen Reptiloiden und Realität – Kritik am Magdeburger Fall

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

bevoelkerungsaustausch polizeiruf.

Der „Polizeiruf 110: Sie sind unter uns“ wagt ein Spiel mit Verschwörungstheorien, stolpert aber über ein unglaubwürdiges Reptiloiden-Motiv. Kritiker sehen verpasste Chancen, gerade angesichts real verbreiteter Mythen wie dem „Bevölkerungsaustausch“.

Während ich mich fragte, ob ein solcher Plot in diesen Zeiten überhaupt gezeigt werden sollte (Nachahmer), machen sich Kritiker über ganz andere Details Gedanken. Es geht um den Polizeiruf 110 von gestern Abend.

Kritik in Kino.de


Der Autor kritisiert den „Polizeiruf 110“ wegen eines unlogischen Drehbuchs, eines lächerlich wirkenden Verschwörungsnarrativs und verpasster Chancen: Statt eines kraftvollen Weckrufs bleibt nur ein solider, aber widersprüchlicher Krimi.

Den Krimi fand ich spannend, obwohl man sich alternativ aus einem großen Pool von Verschwörungstheorien andere hätte herauspicken können.

Etwa den, den die AfD ganz offiziell bevorzugt. Der Bevölkerungsaustausch könnte auf sensible Personen, wie sie AfD-Wähler und Parteimitläufer nun einmal sind, aber auch alle anderen im Sinne eines plausiblen Motivs besser ankommen, als das gewählte Ding mit den Reptiloiden.

Tatsächlich gibt es weltweit eine Art „Rangliste“ von Verschwörungstheorien nach ihrer Verbreitung:

1. Hochverbreitet und politisch wirksam

  • QAnon (USA, zunehmend auch Europa)
  • Neue Weltordnung / Great Reset
  • Antisemitische Mythen (Soros, Rothschild, „Weltjudentum“)
  • Corona-Mythen & Impfgegner-Ideologien
  • Bevölkerungsaustausch (in Deutschland, Österreich, Frankreich sehr präsent, international als „Great Replacement“ bekannt)

2. Mittelstark verbreitet

  • 9/11-Inside-Job
  • Deep State
  • Chemtrails
  • 5G-Ängste
  • Mondlandungsleugnung

3. Nischen, aber zählebig

  • Flat Earth
  • Reptiloiden
  • JFK-Attentat

Damit wird klar: Der „Bevölkerungsaustausch“ ist keineswegs nur ein deutsches Phänomen, sondern in mehreren europäischen Ländern verbreitet – international firmiert er unter dem Begriff „Great Replacement“ und spielt besonders in rechten und rechtsextremen Milieus (auch für die AfD in Deutschland übrigens) eine zentrale Rolle.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Mehr lesen aus dieser Kategorie

Zwischen Wahrheit und Täuschung: Die Rolle des BND im 2. Irakkrieg
curveball bnd schroeder irakkrieg

Gesellschaft

Zwischen Wahrheit und Täuschung: Die Rolle des BND im 2. Irakkrieg

Gedanken zur Trauerfeier für Charlie Kirk
charlie kirk trauerfeier

Gesellschaft

Gedanken zur Trauerfeier für Charlie Kirk

Zwischen Kritik und Selbstzweifel: Deutschland, Amerika und die Schuldenfrage
patriotismus kritik finanzpolitik

Gesellschaft, Medien

Zwischen Kritik und Selbstzweifel: Deutschland, Amerika und die Schuldenfrage

💬 Zuhören ist oft das schönste Geschenk.