Früher ™ war der Außenminister der Bundesrepublik immer derjenige, der das Ranking der beliebtesten Politikerinnen und Politiker anführte. Zeitweise übrigens sogar als Westerwelle dieses Amt innehatte. Seit Wochen liegt Verteidigungsminister Pistorius (SPD) vorn und man fragt sich, wie das möglich ist. Ein Blick auf die Statistik hilft. Die Deutschen finden die aktuelle Regierung nicht mehr so töfte, wie noch kurz …alles lesen
Während meines heutigen Spazierganges klingelte das Smartphone. Meine Schwester erzählte mir eine Story, die ich zunächst nicht glauben wollte. Als Aufmacher hätte es heißen können: Die Mafia in Bedburg. Die Nachrichten sind voll davon. Ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt aber noch gar nichts davon mitbekommen. Die Eisdiele, die dieser Nacht von der Polizei ausgehoben wurde, kennen wir schon viele …alles lesen
Viele zerbrechen sich den Kopf darüber, welche Auswirkungen es für sie selbst und unsere Gesellschaften haben könnte, dass Menschen inzwischen mit Maschinen kommunizieren können. Von ChatGPT soll hier jedoch mal nicht die Rede sein, sondern von der Möglichkeit, Bilder (fotorealistisch) auf den Bildschirm zu „zaubern“. Ich bin gern draußen, bewege mich in der „freien“ Natur. Seit ich die digitale Fotografie …alles lesen
Immer noch ist er nicht richtig angekommen, der Frühling. Was die Damen und Herren in den Redaktionsstuben des öffentlich-rechtlichen Fernsehens freilich nicht daran hindert, uns schon einmal Angst vor dem nächsten heißen und trockenen Sommer zu machen. Et kütt wie et kütt, sagt man hier. Heute Morgen war ich kurz unterwegs, weil ich dieser Tage ein schönes gelbes Rapsfeld gesehen …alles lesen
Die letzte Talkrunde von „Maybrit Illner“ am letzten Donnerstag fand ich interessant. Ihr Titel lautete: „Künstliche Intelligenz – Maschine gegen Mensch?„. Die Zusammensetzung war gelungen. Die Teilnehmer der Runde markierten, wie es leider nicht häufig der Fall ist, kontroverse Standpunkte, die mal nicht auf politischen Motiven beruhten. Ich würde sagen, die Beiträge aller Teilnehmer machten, wie selten in Talkshows, die …alles lesen
Wir müssen uns darauf einstellen, dass es auch in diesem Sommer wieder heiß zugehen wird. Wettertechnisch ja ohnehin – schließlich ist Klimawandel – und auch in unseren Freibädern (z.B. in Düsseldorf oder Berlin) ging es heiß zu. Nicht erst im letzten Jahr gab es in einigen Schwimmbädern Randale. Die Hitze halt… Die Berichte haben Sie bestimmt noch in Erinnerung. Endlich …alles lesen
Die letzten Tage waren wettertechnisch wirklich durchwachsen. Es hat „viel“ geregnet und das Grau hebt die allgemein nicht wirklich gute Stimmung nicht gerade. Wer heute übers regnerische und kühle Wetter klagt, der bekommt es gleich mit der Klima-Warner-Fraktion zu tun. Schließlich wollen wir ja nicht, dass es hier bald so aussieht wie schon jetzt am Gardasee. Im Grunde hilft gegen …alles lesen
Uff – endlich ist die Zeit der AKWs zu Ende. Die Energiediskussion in Deutschland geht weiter und welche Richtung sie künftig bekommt, sehen wir – später. Für die grün-linken Befürworter ist das genau richtig so. Zweifel werden weggebügelt. Dass der gleichzeitig nötige Kampf gegen den Klimawandel dabei Schaden nimmt, stört sie nicht. Skepsis wird mit dem Hinweis abgetan, dass es …alles lesen
Am Montag erschien auf den t-online-Seiten ein Beitrag mit folgendem Titel: „ARD streicht „hart aber fair“ aus dem Programm“ Bei der Zweitverwertung des nichtssagenden, überflüssigen Textes via MSN änderte sich am Titel nichts! Wie viele „Freunde“ von Luisa Neubauer werden an dieser Überschrift wohl ihre Freude gehabt haben? Oder gehts bei all der Kritik gegen Klamroth noch um mehr? Vermutlich …alles lesen
Die „Süddeutsche“ berichtet heute über eine Warnung, die der Leiter der Missbrauchsstudie, Harald Dreßing, ausgesprochen hat. Es geht um die vor der (Erst-)Kommunion übliche Beichte. Diese findet traditionell in Anwesenheit eines Geistlichen im Beichtstuhl statt. Dieser sei, so Dreßing, in der Vergangenheit jedoch oft Tatort für Missbrauch gewesen. Die Bischofskonferenz ließ vor der bevorstehenden Kommunion verlauten, dass katholisch getaufte Kinder …alles lesen
Die Kritik an Macrons jüngsten Äußerungen ist gewaltig. Medien und Politik in Deutschland und Europa scheinen sich in erdrückender Mehrheit einig. Vereinzelte Stimmen aber unterstützen Macrons Vorstoß zu einer europäischen strategischen Autonomie Europas. Dass der Zeitpunkt in mehrfacher Hinsicht schwierig ist – geschenkt. Es geht ums Grundsätzliche. Und da sehe ich Macron im Recht. Unterschiedliche Interessenlagen Die den Geheimarchiven der …alles lesen
Die Magnolien stehen hier in unserer Region in voller Blüte. Manche werfen sie leider schon ab, diese wunderbare, aber nur zu vergängliche Pracht. Ich hatte schon ein paar Blüten fotografiert. Im Schlosspark Dyck, das kennen wir von unseren Besuchen dort, stehen Magnolien und Azaleen dicht an dicht. Wenn das Wetter endlich besser würde, das hatten wir uns versprochen, würden wir …alles lesen
89 % der Pariserinnen und Pariser haben sich gegen E-Roller ausgesprochen. Die in verkehrstechnischer Hinsicht äußerst agile Bürgermeisterin der Seine-Metropole hatte diese Abstimmung initiiert. Das Verfahren rund um die Abstimmung wirft allerdings Fragen auf. Angeblich waren die Informationen rund ums Thema nicht hinreichend. Schlussendlich gaben nur 7,5 % der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. 90 % der Leute haben nicht abgestimmt. …alles lesen
STERN – Autorin Andrea Zschocher hat sich endlich mal eine ganze Sendung: „NUHR im Ersten“ angesehen. Sicher nur, um übel mitreden zu können. Sie umschreibt diesen Zustand mit diesen Worten: Wenn Sie noch nie eine komplette Sendung von „Nuhr im Ersten“ gesehen haben, aber nach dem „ZDF Magazin Royale“ vom letzten Freitag doch irgendwie mal neugierig geworden sind, dann ging …alles lesen
Ich hoffe vorab, dass das Update auf WordPress 6.2 auch bei euch glatt abgelaufen ist und keine Probleme aufgetreten sind. Ich habe mir „Openverse“ angesehen und muss gleich meckern. Eigentlich ist es ja eine praktische Sache, sofort in den Editor ohne Umwege oder einen Workflow Fotos aus dieser Quelle in einen Beitrag einzufügen. Eigentlich. Schon die Möglichkeit, auf die verschiedenen …alles lesen

