Zwischen Selbstverpflichtung und Selbstaufgabe

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 19 Kommentare

bloggen und zweifeln

Zwischen KI-Verzicht, Blogging-Müdigkeit und dem Ruf nach weniger Stimmen im Netz. …alles lesen

Mein 3000-€- Rechner ist laut Apple in zwei Jahren Vintage

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 12 Kommentare

apple vintage kritik

Warum Apple funktionierende Geräte nach sechs Jahren in den Ruhestand schickt – ein Ärgernis. …alles lesen

Die Empörungsindustrie der Rechten – und warum wir wenigstens die Symptome bekämpfen müssen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

reitz und die medienmaschine

Wie rechte Journalisten mit polemischer Dauerempörung das gesellschaftliche Klima vergiften. …alles lesen

Mein Beitrag zur aktuellen Blogwoche

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Große Königslibelle 8

Diese Blogwoche ist noch nicht rum. Deshalb nutze ich die Chance und beteilige mich erstmals. Das Thema spricht mich als Hobbyfotograf natürlich an. Allerdings war mir auch gleich klar, wie schwer es würde, diese Anforderung zu erfüllen. Wer kann bei einem Bestand von zig-Tausend Fotos schon aus dem Arm schütteln, welches das schönste Bild ist? Bei Andreas habe ich die …alles lesen

Kultur kostet. Und Big Tech zahlt nicht(s)

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

plattform soli digitalsteuer

Weimers Digitalsteuer ist überfällig – doch der Widerstand aus dem Wirtschaftsflügel lähmt aus Gründen, die ich nicht nachvollziehen kann. …alles lesen

Der neue Verkehrsfluss: Schneller wird’s nicht mehr

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

verkehrssatire tempo20 parktasche

Ein Städtchen parkt klug, fährt langsam und erfindet den Verkehrsberuhigungsirrsinn neu – mit 20 km/h und ganz viel „Mitdenken“. …alles lesen

Zwischen Würde und Wirklichkeit: Über Scheinheiligkeit in der Abtreibungsdebatte

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Abstrakter Embryo und Justitia im Kontrast – zwischen Leben und Recht

Wie konsequent ist die Kritik an Brosius-Gersdorf? Und was sagt sie über das Abtreibungsrecht in Deutschland aus? …alles lesen

Bloggen in Deutschland – Zwischen Verschwinden und Verwandlung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 11 Kommentare

Bloggen in Deutschland

Ein Blick auf die private Blogosphäre in Deutschland – mit Zahlen, Fluktuation und Hoffnung durch neue Vernetzungen. …alles lesen

Aus dem Reader verbannt…?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 11 Kommentare

Gerndern oder nicht oder wohl oder doch

Wo setzen wir eigentlich unsere gesellschaftlichen Prioritäten? …alles lesen

Wer steuert wen? Die Debatte um NGOs, Meinungsbildung und politische Nähe

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

NGO 070725

Die Vorstellung, dass eine „unsichtbare Hand“ gesellschaftliche Debatten lenkt, ist nicht neu – doch sie erlebt eine Renaissance, gerade unter konservativen und rechten Stimmen. Sie behaupten, in Deutschland gäbe es eine Art informelle Allianz aus Regierung, Medien und NGOs, die die Deutungshoheit beansprucht – vor allem bei kontroversen Themen wie Migration, Klima oder Gender. Kritik an dieser angeblichen Steuerung kommt …alles lesen

Was fühlte ich, als ich diesen Beitrag über Merkels legendären Appell hörte?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

merkel wdr rueckblick 2025

Der WDR zeigt Merkels „Wir schaffen das“-Rückblick – ein ruhiger Beitrag inmitten hitziger Debatten. …alles lesen

Harte Intellektuelle überfordern deutsches Mittelmaß

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Kulturkämpfer Poschardt Biller

Ulf Poschardt verteidigt Maxim Biller – ein Duett der Eitelkeit im Kampf um die Deutungshoheit. …alles lesen

Die Diversität des Spielplatz-Publikums soll berücksichtigt werden

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Spiel und Aktionsfläche

Die Wellen schlagen hoch. Wie sich das in der sauren Gurkenzeit gehört. Oberbürgermeisterin Reker hat die Umbenennungsaktion der Spielplätze in Köln gestoppt. Sie will darüber im Stadtrat abstimmen lassen. Wie war gleich die Begründung für diese teure und wohl wieder einmal unter gewissen ideologischen Diversitätsansprüchen geborene Idee? Der Ausschuss verfolgt einen inklusiven und generationenübergreifenden Ansatz: Der alte Begriff „Spielplatz“ gilt …alles lesen

Fotografieren ist toll, trotz KI

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Weißling

Ich fotografiere immer noch gern. Trotz KI und all dem, was man so oder so sehen kann. Deshalb sehe ich mir auch viele Fotos anderer Fotografen an. Einmal dient mir das zur Inspiration und andererseits mache ich das aus purer Freude über gelungene Fotos. Meinen Flickr-Account habe ich vor ein paar Jahren wiedereröffnet. Das stimmt nicht ganz. Ein neuer Account …alles lesen

Eine Dokumentation, die keine ist und ohnehin wohl nur die Absicht hat, die Menschen „beider Seiten“ auf die Palme zu bringen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wächter der Demokratie

Wenn rechte Kampagnen unter dem Deckmantel von Journalismus spalten und nicht aufklären. …alles lesen

Zurück Weiter