Blogsuchmaschine reloaded: Die Blogosphäre braucht Sichtbarkeit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

B66A6535 87D0 4020 9D95 98B5EAA4D535

Eine neue Blogsuchmaschine will echte Stimmen wieder sichtbar machen – ich bin dabei. Alte Idee, neu gedacht. Endlich. …alles lesen


„AfD-freie Zonen“ – Der schmale Grat zwischen Haltung und Hexenjagd

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

6F14CE28 B500 4409 B415 C325641834AA

Dass Linke lautstark nach einem AfD-Verbot rufen – und neuerdings auch nach Berufsverboten für Parteimitglieder –, finde ich verstörend. Dass Wähler dabei nur außen vor bleiben, weil man sie nicht namentlich und rechtssicher erfassen kann, wird nicht erwähnt. Mir kommt es so vor, als wäre es durchaus erwünscht, wenn auch AfD-Wähler sanktioniert würden. Die Debattenlage lässt diesen Rückschluss zu. Mit …alles lesen


„Die Augenzeugen“ – Ein Krimi, der unter die Haut geht – trotz eines blinden Flecks

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

a photograph of a solitary wooden cabin IC4VQ4HRwCBY98LzPUFug aSGmFe8PQ1W0hwEkQSlQWw

„Die Augenzeugen“ überzeugt als intensiver ARD-Thriller mit großartigen Darstellern, lässt jedoch das Motiv der zentralen Täterfigur im Unklaren. …alles lesen


Demokratie am Scheideweg – Warum ein AfD-Verbot der falsche Weg sein könnte

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 14 Kommentare

2D81E0D7 76EB 4792 8DAB D5F95BF4F0CB

Ein Verbot der AfD mag verlocken – doch schadet es der Demokratie mehr, als es nützt? Ein Plädoyer für kluge Verteidigung statt Verdrängung. …alles lesen


Die Insel der seltsamen Rückfälle – Großbritanniens rechte Renaissance

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

5E335B79 AE58 4202 B429 8317E5DBF8F3

Trotz der Brexit-Krise erleben rechte Kräfte in Großbritannien eine Renaissance – ein Blick auf Politfrust und Populismus. …alles lesen


Digitale Risiken, reale Folgen: Warum das Vertrauen schwindet

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

8D7EC294 685E 405B 9A3E 6AB3517B4A1F

Die ePA zeigt: Technisches Versagen wird zum politischen Problem – Vertrauen schwindet, wo Sicherheit fehlt. …alles lesen


Weimer, Reiche und Co. – Wenn Personalpolitik zur Provokation wird

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 1 Kommentar

8EBFD173 846F 41B7 BA21 E818EE53CBED

Die neue CDU-Regierung setzt auf provokante Personalien wie Weimer und Reiche – mit kulturkämpferischer Agenda und konservativem Unterton. …alles lesen


Raps im Frühling

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

DSC01948

Das Licht des Raps …alles lesen


Typografie im Blog

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

8ca66336 0d56 4ca0 bfd4 fc517ab0c34f

Experimentelles zum Font-Einsatz unter WordPress …alles lesen


Zwischen Inszenierung und Echtheit: Die Debatte um Papst Franziskus

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

A Ghibli style digital painting is split into two

Christiane Florin und Dr. Manfred Lütz diskutieren im Presseclub über Papst Franziskus – zwischen Kritik an Reformen und Lob für Bewahrung. …alles lesen


Die Vorhaltungen rechter Medien gegen Baerbock, ihr Ministerium und natürlich die Grünen als Partei halten an.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Zitate chatgpt

Ich weiß nicht, ob die Behauptungen von Tichys Einblick je bewiesen werden. Aus meiner Sicht bleiben die Vorhaltungen gegen Baerbock und ihr Ministerium sowie die Grünen als Partei bisher nebulös. Da wird von geleakten E-Mails gesprochen, die dieser oder jener Redaktion vorlägen, nur gesehen hat die Öffentlichkeit davon bisher nichts. Nichtsdestotrotz sind Beschuldigungen seit Sommer letzten Jahres in der Welt …alles lesen


Wenn der Hass zu laut wird: Warum Kevin Kühnert ging

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

3836A572 5CDF 4D9D 8A43 66CF3215C468

Kevin Kühnert verlässt aus Angst um Leib und Leben die Politik – ein bitteres Signal für unsere Demokratie und ihre Verteidiger. …alles lesen


Was bei X die Rechten, besorgen bei Bluesky und Mastodon die Linken. Ein persönlicher Schlussstrich.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 41 Kommentare

1BE475A3 210F 44F1 B2E0 B221A0E619B8

Ich habe Mastodon und Bluesky verlassen – aus den gleichen Gründen, aus denen viele X meiden: Polarisierung statt Dialog. …alles lesen


Ich verstehe es nicht mehr und will es auch nicht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Standardbild1

Auch deshalb sollte ein Verbotsantrag beim BVerfG gestellt werden. Als deutliches Signal, dass die demokratischen Kräfte sich vor die von der AfD besonders bedrohten Menschen stellen. [image or embed]— Ruprecht Polenz (@polenz.bsky.social) 23. April 2025 um 13:06 Für viele Deutsche mit Migrationsgeschichte ist es keine Randnotiz, dass eine rechtsextreme völkische Partei in Umfragen führt. Es bedeutet existenzielle Bedrohung und verstärkte …alles lesen


Gefährliche Gleichsetzungen: Warum Claas Gefroi mit seinem Vergleich irrt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

837F674D 2046 4A12 9F17 FE0765E1FF9E

Ein mutiger Schüler und ein schiefer Vergleich zeigen, wie stark sich die politische Debattenkultur zwischen Mut und Missbrauch polarisiert hat. …alles lesen


Zurück Weiter